Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hilfe - beult immernoch

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie Quilten??
Nächstes Thema anzeigen: Zitternähte  
Autor Nachricht
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 09:55    Titel:

Jetzt hab ich aber doch nochmal eine Frage.

Bin ja noch Anfänger und gerade am Überlegen, warum es ein
Unterschied ist die Stege auszumessen und anzunähen bzw.
einen Stoffstreifen annähen und abschneiden.
Kann mir das jemand erklären
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 09:55    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 10:15    Titel:

schlüppche hat Folgendes geschrieben:
Jetzt hab ich aber doch nochmal eine Frage.

Bin ja noch Anfänger und gerade am Überlegen, warum es ein
Unterschied ist die Stege auszumessen und anzunähen bzw.
einen Stoffstreifen annähen und abschneiden.
Kann mir das jemand erklären


Weil der Streifen sich dehnen kann beim Annähen und dann wirft das Ganze eben Wellen, weil der Streifen dann länger ist als das Teil an das du ihn drannähst.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 10:19    Titel:

Ich habe gelernt, das man immer in der Mitte vom Block das Maß nimmt und beim Top ist genau so, man soll das Maß für den Rand immer durch die Mitte messen, da verzieht es sich am wenigsten. Wenn es möglich ist, soll man den Rand immer an der Webkante hoch schneiden, dort dehnt sich der Stoff nicht,das kann man auch mit Stegen machen. einfach einmal den Stoff in die Hand nehmen und an der geschnitten Kante etwas ziehen und dann an der Webkante, da wird man sehen, das er sich an der geschnitten Kante etwas dehnt. Ich hoffe, das ich es etwas verständlich erklärt habe.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 11:53    Titel:

@ Schlüppche
Das "mehr" an Stoff, was ein etwas längerer Streifen hat, muß ja irgendwo hin und so beult oder dellt es sich dann aus. Und mir altem Hasen muß das passieren!!!! Ich erkläre auch gerne warum: ich habe NIE an einem PW-Kurs teilgenommen (gibt´s hier auch gar nicht) und so habe ich mir falsche Dinge angewöhnt. Neulich in einem online-Kurs erklärte man es richtig, aber dieses Richtige ist noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen, weil ja das Falschmachen dort steckt. Aber auch ich werde es lernen, muß mich nur immer wieder daran erinnern!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 12:01    Titel:

Vielen lieben Dank für eure Erklärung.
Ich brauche bei meiner jetzigen Decke auch einen Steg und
da werde ich daran denken.

winke winke
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 12:09    Titel:

Und das gleiche aber auch beim Rand!!!!!!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 13:18    Titel:

Mal eine Überlegung von mir: Sind die Weihnachtsmotive auch gequiltet??? Die aufzutrennen wäre schade.
Wenn du nur die Stege auftrennst und die Blöcke gequiltet lässt, könntest du den Quilt auseinander schneiden, Block für Block und dann in der As -you-go-Methode wieder zusammen nähen. Da würdest du dir die viele Auftrennerei ersparen, hast zwar auf der Rückseite auch Vierecke, aber stöft das?
Helga
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 14:35    Titel:

Zu spääääääät!!!! Aber es ist eine gute Idee gewesen.
Zum Glück quiltete ich mit 3.5 Stichlänge, das geht gut auf.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 14:53    Titel:

@Nähspule
Oh je, da hast Du noch ein gutes Stück Arbeit vor Dir. Aber eins hat Dir das Ganze gebracht: Du wirst dies nie wieder vergessen. Wink

Erfahrung macht klug.

Auch ich habe dies schon erlebt und dabei böses Lehrgeld bezahlt. Wink

Ich finde es super, dass Du dieses tolle Teil nicht einfach als UFO in die Ecke legst sondern mit Elan an die Beseitigung desr Probleme geht. Hut ab!!!
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 14:56    Titel:

Hast ja deinen Fehler selbst erkannt.
Ich würde behaupten, die Reihenfolge des Zusammennähens war auch etwas "verquer", sonst kann das nicht passieren.

Aber das ist eindeutig, dass die Randstreifen zu kurz geraten sind, deswegen gibt es diese Buckel.
Erst streifenweise zusammen nähen und danach erst die Randstreifen nähen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 14:56    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de