|
Vorheriges Thema anzeigen: Redwork von Anni Downs Nächstes Thema anzeigen: Nähfüßchen oder Komplettset ? |
Autor |
Nachricht |
spülchen

Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 26.09.2006, 16:52 Titel: |
|
|
Hallo,
ja, dann will ich meine maschinen auch mal vorstellen
ich habe eine bernina virtuosa 160 und eine janome 6600P.
ich würde beim kauf schon auf qualität achten.eine maschine die ständig schlauft oder fadenknäule produziert,verleidet einem unter umständen den ganzen spaß am hobby.  _________________ lg.spülchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.09.2006, 16:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cookietaster
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 3 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.07.2007, 10:56 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab auch 3 Stück, aber lauter alte Teile. Die mag ich aber nicht weggeben. Ich liebäugle mit einer neuen husqvarna, mal sehn. Hab im Moment auch gar keine Zeit für Einführungskurs und langes Ausprobieren.
Habe alte Bernina (mein Lieblingsstück, auf der ich näh), eine Pfaff, das ist eigentlich eine Schneidereimaschine und eine Singer (die mag ich gar nicht). Und neue Overlockmaschine von Singer. Die ist halb gut. |
Hallo Gabi, welche Bernina hast du denn? Habe bei *Bei eine Bernina 707 minimatic ersteigert, bin zwar überglücklich, es war aber nur ein Stopffuß dabei, weißt du wo ich einen Geradnähfuß - günstig?! bekomme?
Mailde dich,
Sonnige Grüße aus Wien! _________________ -------------
liebe Grüße
helena
If life deals you scraps...
make a quilt |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 26.07.2007, 13:15 Titel: |
|
|
Ich wollte kein extra Thema aufmachen, aber ich suche auch gerade nach einer "Low-Budget"-Nähma, die etwas mehr kann, als meine Aldi-Nähma.
Könnte ihr mir eine von diesen empfehlen?
TOYOTA Nähmaschine Quiltmaster 50 mit Quilt-Tisch für 239 Euro
Brother Computer - Nähmaschine BC 2100 für 250 Euro
Lohnt so eine Anschaffung oder besser auf was gehobeneres sparen?
LG
Susanne _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 26.07.2007, 13:40 Titel: |
|
|
Hallo Suleon,
ich kenne leider beide Maschinen nicht.
Habe mir aber mal die Fotos angesehen. Bei der Brother ist der Durchlass (Abstand zwischen Gehäuse rechts und Nadel) ziemlich klein. Das könnte Schwierigkeiten beim Quilten größerer Quilts geben.
Selbst habe ich zwei Maschinen von Brother. Eine Näh- und Stickmaschine (Galaxi 3000) und die neue QC 1000.
Letztere ist speziell für Patchwork und Quilten gedacht. Sie hat bereits die notwendigen Einstellungen in den Stichprogrammen, daß ich nicht immer gezwungen bin bspw. die Stichlänge zu ändern.
Weiter finde ich es toll, daß ich das Füsschen auf Knopfdruck heben und senken kann. Die Spule fasst viel Garn. Etc.
Im Lieferumfang dabei ist auch ein großer Anschiebetisch, den ich nicht mehr missen möchte.
Ich kann nur sagen für mich ist diese Maschine ein Schätzchen, das ich so schnell nicht wieder hergebe.
Dafür heißt es aber sparen, denn sie liegt im oberen Preissegment der Nähmaschinen. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 26.07.2007, 13:49 Titel: |
|
|
Hey,
die QC ist einfach eine klasse zu hoch. Ich wollte maximal 300-400 für eine neue oder gehobene gebrauchte ausgebene. Deine liegt ja bei NP 1700 Eur Das ist einfach nicht drin.
LG
Susanne _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 26.07.2007, 19:05 Titel: |
|
|
Also, ich hab ja auch erst vor zweieinhalb Wochen eine neue Nähmaschine gekauft. Weil unser Budget auch beschränkt ist, und ich nicht nur Quilts nähe, hab ich mir einen günstigen Allrounder zugelegt.
Hab jetzt eine Husqvarna Huskystar C10. Das ist eine Computernähmaschine mit so ziemlich allem an Zubehör was Frau so braucht. Außer Applifuß, aber den brauch ich persönlich jetzt nicht wirklich.
Der Quiltfuß der dabei ist, ist eigentlich ein Steppfuß, aber fürs quilten ist ein Stopffuß dabei. Transport ist versenkbar, jede Menge Zierstiche die auch ganz witzig sind, versch. Knopflöcher etc.
Ich hab hier 500 CHF bezahlt, hab gesehen in Deutschland gibts die Maschine für 300-400 Euronen.
Ich bin nach ersten probestücken sehr zufrieden, muß aber sagen, ich bin Husqvarna-Fan. Hatte vorher auch eine die ich fast 20 Jahre benutzt habe, ohne Wartung, ohne kaputt, bis ich sie selber zertrümmert hab. Aus Versehen versteht sich.
Wenn mich mal der Reichtum überfällt, kann ich mir ja immer noch was anderes kaufen. Bis dahin nehm ich meine. Und wenn ich guck wieviel amerikanische Quilter voller Begeisterung auf alten Tretnähmaschinen nähen und quilten........
LG Angie _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 26.07.2007, 21:37 Titel: |
|
|
Wobei man neidlos zugeben muss, wer auf Tretmaschinen quilten kann, kann's wirklich!!!! Das ist wahre Quiltkunst!
Aber eine robuste Allroundmaschine hat schon was. Und dann würde ich persönlich lieber eine gute Gebrauchte kaufen, die nicht so viel Elektronik hat, als eine Mittelmäßige mit Elektronik vollgepackt.
Letztendlich musst es einfach ausprobieren und sehn, wie das Stichbild ist und die Bedienung.
Ich wünsche dir ein glückliches Händchen beim Kauf.
Das Thema hatten wir auch aschon einige Male, vielleicht willst du ja dort auch lesen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 27.07.2007, 07:14 Titel: |
|
|
Moin Gabi,
ja ne gute Gebrauchte ist immer ne gute Alternative Zumal ja die meisten Nähmas gut und gerne viele Jahre halten. Was kannst du denn für ein Modell empfehlen, was gebraucht so um die 300-400 Euro liegt?
ich hab schon bissl bei ebay und Google geschaut, aber mir scheint, es gibt nicht viele Gebrauchte.
LG
Susanne
PS Die Suche habe ich schon bissl gequält und durchforstet  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
brummer007 Gast
|
Verfasst am: 27.07.2007, 12:18 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich nähe nur mit einer Maschine.Habe mir gerade die neue brother gekauft.War mit meiner alten brother auch zufrieden und habe die auch noch behalten. Im Nachhinein muß ich sagen, meine alte brother auch noch ein paar Jahre länger gereicht hätte. Dann habe ich von meiner Mutter für Notfälle noch eine alte Adler aus den 60ger Jahren und eine null name Maschine, die steht nur im Keller, auf der nähe ich gar nicht, aber zu wegschmeißen zu schade, da mit schrank usw.
Mir fehlen nur noch ein paar Arme mehr und längere Tage, dann könnte ich auch mehr schaffen.
Bin richtig frustriert, da ich im Moment gar nicht zum Nähen komme.
Aber na ja -Urlaubsreise steht vor der Tür, der Garten brauchte mich und ich habe gerade mit Erfolg 3 Landschildkröten im eigens gebauten Inkubator ausgebrütet.
Nach dem Urlaub wird es besser.
Liebe Grüße
Andrea  |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 27.07.2007, 14:08 Titel: |
|
|
Ich habe eine Husqvarna Lily 555 und eine Pfaff stretch and jeans.
Die Pfaff hatte ich 10 Jahre und habe dann gemerkt, daß ich für
Patchwork und meine inzwischen gehobeneren Ansprüche eine
bessere Maschine brauche. In einem Kurs durfte ich auf der Lily
nähen und war begeistert. Da wollte ich die Pfaff, die noch sehr
mechanisch näht, nicht mehr. Ich hätte nur wenig dafür bekommen
und so habe ich sie als Zweitmaschine behalten.
Die Lily habe ich gebraucht von der Kursleiterin, die auch Husqvarna
Nähmaschinenhändlerin ist, gekauft. Sie hat dann ein neueres Modell genommen. Die Lily habe ich nun schon einige Jahre und bin sehr
zufrieden damit. _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.07.2007, 14:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|