|
Vorheriges Thema anzeigen: Double Wedding Ring Nächstes Thema anzeigen: Gästebuch Hochzeitsquilt |
Autor |
Nachricht |
Quiltmarie
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Hinterm Quiltständer gleich neben dem Stoffberg
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.10.2016, 15:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 17.10.2016, 16:02 Titel: |
|
|
So wie ich es sehe sind es 4 patches, die Quadrate sind gegenüber dem Granny Square um die Hälfte kleiner.
Ein Quadrat des Granny Squares ist z. B. 5 cm, das orangene Quadrat ist dann 2,5 cm. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmarie
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Hinterm Quiltständer gleich neben dem Stoffberg
|
Verfasst am: 17.10.2016, 16:06 Titel: |
|
|
cooniefan hat Folgendes geschrieben: |
So wie ich es sehe sind es 4 patches, die Quadrate sind gegenüber dem Granny Square um die Hälfte kleiner.
Ein Quadrat des Granny Squares ist z. B. 5 cm, das orangene Quadrat ist dann 2,5 cm. |
Hallo Sylvia,
Das hatte ich auch gedacht hab mich nur blöd ausgedrückt mit dem "1/4" ich meinte eigentlich 2 weisse und 2 orangefarbene = 4, also 1/4! ich hätte Mathematikprofessor werden sollen...
Wir kommen der Sache näher!  _________________ Fröhliches Nähen,
Marie-Jeanne
Mein Sylvias Bridal Sampler
Meine Galerie
******************************* |
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 17.10.2016, 16:23 Titel: |
|
|
Hallo Quiltmarie,
jetzt hab ich mal ein bischen gezeichnet, aber leider bin ich zu
doof um das Bild hier einzufügen. Deshalb hab ich es in meine
Galerie gepackt. Unter “Entwurf für Grannys“ kannst du mal gucken.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 17.10.2016, 16:31 Titel: |
|
|
Ich habe es mal versucht aufzuzeichnen, quer funktioniert es mit den kleine Quadraten aber in der Höhe nicht
 _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 17.10.2016, 16:34 Titel: |
|
|
@ Kerstin, laut Vorlage sind es aber nur 10 orangefarbige Quadrate  _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 17.10.2016, 16:44 Titel: |
|
|
@ cooniefan
Da geb ich dir ja recht, aber anders bekommst du die Ecken nicht hin.
Wenn du exakt das Original willst, musst du sicher das Sashing separat
berechnen und auch separat nähen. Ich stelle mir das sehr schwierig vor.
Aber machbar ist das sicher. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmarie
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Hinterm Quiltständer gleich neben dem Stoffberg
|
Verfasst am: 17.10.2016, 16:47 Titel: |
|
|
Huhu,
Das find ich aber echt lieb von euch! Ganz herzlichen Dank!
Sylvia, das Problem mit den Ecken hatte ich auch, da kommen dann 4x dieselben Farben aneinander, was ein großes Quadrat ergibt.
Kerstin, die Zeichnung ist super! Es muss ja nicht genau gleich sein, es ging ja um das Geheimnis der Zusammenstellung. Dann müssten allerdings die Block-Quadrate viel größer als 5 oder 6 cm werden, denn wenn ich die Größe eines Quadrates durch 3 teilen muss, werden das winzig kleine Teile. Ob es wohl auch mit einem 4er geht?
Aber es scheint doch ein traditionnelles Muster zu sein, das kriegen wir bestimmt raus!  _________________ Fröhliches Nähen,
Marie-Jeanne
Mein Sylvias Bridal Sampler
Meine Galerie
******************************* |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmarie
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Hinterm Quiltständer gleich neben dem Stoffberg
|
Verfasst am: 17.10.2016, 16:56 Titel: |
|
|
MrsQuilty hat Folgendes geschrieben: |
@ cooniefan
Da geb ich dir ja recht, aber anders bekommst du die Ecken nicht hin.
Wenn du exakt das Original willst, musst du sicher das Sashing separat
berechnen und auch separat nähen. Ich stelle mir das sehr schwierig vor.
Aber machbar ist das sicher. |
Ja das glaube ich auch, aber ich denke auch nicht, dass früher so kompliziert gedacht wurde, nun ist die Decke sicher nicht wirklich aus der Zeit um 1870 aber doch immerhin aus den 70ern als die Serie gedreht wurde, es gab viele Quilts darin zu sehen, ich denke dass sie damals bestimmt alte Vorlagen genommen haben, welche einfach zu machen waren. Wie gesagt, früher oder später wird das Geheimnis keins mehr sein...
Ich finde dieses "forschen" macht vor dem eigentlichen Nähen schon ne Menge Spass! Ihr seid echt nett!  _________________ Fröhliches Nähen,
Marie-Jeanne
Mein Sylvias Bridal Sampler
Meine Galerie
******************************* |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 17.10.2016, 21:40 Titel: |
|
|
Die Zeichnung ist schon mal der richtige Weg, aber wenn ich mir die Vorlage anschaue, dann Treffen die gelben Quadrate nicht direkt an die farbigen Quadrate des Granny - es müßte also noch eine runde weiß drumherum sein. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.10.2016, 21:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|