|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Hundertwasserquilt Nächstes Thema anzeigen: Sashing im "ChimneySweep"/"GrannySquares" |
Autor |
Nachricht |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 10.04.2019, 16:20 Titel: Double Wedding Ring |
|
|
Im August heiratet die Tochter meiner Freundin. Ich überlege, ihr einen Double Wedding Ring zu nähen. Dabei sollen die Kreisbögen nicht zusammengesetzt, sondern aus einem Stoff sein. Es soll Kreise in 2 Farben geben, den jeweiligen Lieblingsfarben. Im Patchwork & Quiltjournal Nr 121 vom März/April 2012 werden die Segmente auf Vlies gezeichnet, dieses rechts auf rechts auf Stoff genäht, gewendet, auf den Blickhintergrund gebügelt und appliziert. Bei meiner Suche im Internet und auch hier im. Forum bin ich auf vorgedrucktes Vlies von Quiltsmart gestoßen. Allerdings sind die im Forum ausgetauschten Meinungen dazu schon recht alt.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Würdet ihr das Vlies empfehlen? _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.04.2019, 16:20 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.04.2019, 08:41 Titel: |
|
|
Ich stups deine Frage mal nochmal hoch, dass sie nicht untergeht, kann dir aber leider keine wirkliche Antwort auf die Frage geben, weil ich diese Technik nicht verwendet habe.
Ich habe eine Schablone nutzen dürfen, bei der es beide Varianten gab: Bogensegmente oder ganze Bögen. Ausprobiert hatte ich beide und die ganzen Bögen gehen natürlich schneller. Bislang gibt es allerdings nur die Probeblöcke  _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 16.04.2019, 10:12 Titel: |
|
|
Schau mal, ich habe eine PDF-Anleitung dazu gefunden.
Ganz ehrlich, ich finde es zu teuer. Ich würde mir lieber selber eine Schablone aus Window-Color-Folie ausschneiden, die ist schön stabil und mir die Kontur auf den Stoff aufzeichnen und ausschneiden. Könnten wir einen gemeinsamen Nachmittag machen, dann hast Du die Ringe zum aufnähen schnell fertig.
Gäbe och eine andere Möglichkeit. Den Stoff mit einer kleinen Wendeöffnung auf Soluvlies (habe ich reichlich vorhanden :zwinker: zu nähen. Ausschneiden, wenden, kurz bügeln, dann ersparst Du Dir das mühsame falten der Nahtzugabe und kannst es direkt auf den Quilt nähen. Wir telefonieren .... _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|