Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kostenfrage

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Riss auf Rückseite von großer Decke
Nächstes Thema anzeigen: Wieder in Marie-Claudes Wunderschloss  
Autor Nachricht
Woelfin85



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 126
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 11:07    Titel: Kostenfrage

Hallo ihr,

ich nähe ja sehr gern und mache mal kleine mal größere Sachen. Ich verschenke es meist. Nun ist mein göga am Mäckern, mein Hobby wird zu teuer. Er meinte ich könnte ja etwas verkaufen davon. Ist ja an sich keine schlechte Idee, aber erstens wie komme ich zu Preisen, die bezahlbar sind und zweitens, hab ich gelesen es gibt eine Kennzeichnungsplicht für die Stoffe, da ich aber auch viel Stoffe aus einer "geerbten" Truhe nehme, wo ich keine Ahnung hab was genau das für ein Stoff ist, hab ich da ja ein Problem.
Und dann natürlich noch, wo verkauf ich das? Bei ebay?
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 11:07    Titel: Werbung



Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 13:15    Titel:

Es gibt mehrere Möglichkeiten , ebay dawanda Facebook Märkte ect. Zum Verkauf
Allerdings kommst du um einen kleinGewerbeSchein nicht dran vorbei. Den solltest du haben bevor du verkaufen willst
Auch da gibt es viel zu beachten
Vergiss nicht das nähen in den letzten Jahren einen totalen Sprung gemacht hat, es nähen mittlerweile so viele und verkaufen halt auch. Konkurrenz ist groß
Ob sich das wirklich lohnt muss man dann sehen
Es gibt die Pflicht mittlerweile anzugeben von wem und aus was der Stoff besteht bzw hergestellt wurde
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 14:43    Titel:

Natürlich kannst du versuchen, auf Märkten etc. zu verkaufen. Aber, wie Jalu schon geschrieben hat, ist das nicht so einfach, weil es z. b. viele Anbieter gibt.

Ich mache das oft folgendermaßen: Ich versuche zu Geburtstagen und anderen Gelegenheiten Selbstgemachtes zu verschenken. So spare ich dann das Geld für ein gekauftes Geschenk, das ich dann für das Material für das selbstgemachte Geschenk ausgeben kann. So kann ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 16:05    Titel:

Hei!
ich weiß dass wir uns hier schon mal ganz ausführlich über dieses Thema unterhalten haben...aber ich kann den Thread nicht mehr finden.
Ist schon ne ganze Weile her. Werde weitersuchen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 16:10    Titel:

Very Happy Jetzt aber:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/preisfrage-t26085.html

https://www.patchwork-quilt-forum.de/greifball-auftragsarbeit-eine-preisfrage-t20579.html
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 18:45    Titel:

Abgesehen von der Preisfrage:
wenn du wirklich "allgemein" verkaufen willst, also nicht als Auftrag für einen Nachbarn, sondern bei Märkten, dawanda etc, dann ist das schon aufwändig, bis du daran wirklich was verdienst.

Es muss den Geschmack treffen, gut gemacht sein, du brauchst eine ordentliche Auswahl - also für einen Markt z.B. viel mehr, als du tatsächlich bei einem Markt verkaufen kannst, die Leute wollen ja gucken, dann haste Standgebühren, Fahrt etc, im Netz müssen die Leute dich erstmal finden, dass sie bei dir kaufen wollen, da macht sichs auch gut, wenn du einen blog dazu hast oder sowas ... alles viel Arbeit ...

... also, ich würd mir das genau überlegen, gerade wenn du jetzt kein "spezifisches Produkt" hast (ich stell mir das etwas einfacher vor, wenn man z.B. was für Hunde näht und auch schon einen Kreis von interessierten Hundefreunden kennt oder sowas)

Wieso findet dein Mann dein Hoby zu teuer? Ich nehm ja nicht an, dass du deine Stoffe mit dem Geld für die Stromrechnung oder wichtige Rücklagen bezahlst, also will er das Geld für was anderes ausgeben? Oder darfs nur aus Prinzip nicht viel kosten? Auf jeden Fall denke ich, wenn du ernsthaft was verkaufen willst, musst du erstmal Geld reinstecken, bevor was rauskommt - erstmal kaufst und vernähst du ja die Stoffe und musst dann schauen, ob es jemand kaufen mag
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 19:36    Titel:

Da muss ich gepee zu 100% Recht geben und möchte auch noch dazu anmerken, dass JEDES! Hobby Geld kostet.
"Männerhobbys" wie Angeln, Autos, Heimwerken..usw... kosten auch ne schöne Stange Geld. Rolling Eyes

Das Thema kommt ja immer mal wieder hoch, verkaufen oder nicht, lohnt es sich oder nicht...usw...
Wie viele andere im Forum bin ich schon lange genug im Hobby Patchwork und Quilting daheim, um dazu eine Meinung zu haben.
Ich denke, dass man das so pauschal nicht sagen kann, ob es sich lohnt oder nicht.
Es kommt immer darauf an, wo man verkauft: vor Ort oder im Internet, an Fremde oder Bekannte, Auftragsarbeiten oder Fertigung für Markt usw.
In unserer Gegend ist das Thema Märkte, egal welcher Art, so ziemlich ausgelutscht und es geht inzwischen nicht mehr viel.
Meine Erfahrung ist auch, dass das, was Patchwork wirklich ausmacht, auf Märkten nicht verkauft werden kann, viel zu teuer.
Und ich persönlich würde mich nie mehr ein ganzes Jahr Tag für Tag hinsetzen und Kinkerlitzchen nähen. wuerg (Hab ich einige Jahre gemacht für den Spenden-Weihnachtsmarkt am Ort und für umme, aber nu is gut. Laughing)
Aber genau das sind die Sachen, die meist verkauft werden können, weil relativ günstig.

Hochwertige Quilts in aufwändigen Techniken genäht brauchen Liebhaber, die das schätzen und den Preis auch bezahlen. Das ist bei uns jedoch immer noch sehr schwierig, im Gegensatz zu den USA.

Und was hier überhaupt noch nicht erwähnt wurde: es gibt das sogenannte Gewährleistungsrecht. Das bedeutet in diesem Bereich z.B., wenn an einem Teil, das man genäht hat, innerhalb von 2 Jahren etwas kaputt geht (Naht auf, Reißverschluss usw...), muss das kostenlos nachgebessert, repariert oder ausgetauscht werden.
Allein deshalb schon würd ich mir das ganz gut überlegen.

Wieder einmal eine interessante Diskussion und ich bin gespannt auf eure Erfahungen und Meinungen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 19:53    Titel:

Ich glaube, mein Göga verbucht die Stoffe usw. unter Medizin und Wellness ... es ist meine Therapie für Ausgeglichenheit und gute Laune.

Ich nähe für Freunde und Bekannte als Geschenke ... als Dankeschön für Hilfe oder Unterstützung ... um Anderen eine Freude zu machen. Göga meckert NIE bei Stoffkäufen und ist ein sehr geduldiger Mensch bei allen Arten von Stoff- Woll- und Bastelläden. Dafür hat er immer mal wieder den Wunsch nach einer Kleinigkeit bzw. bei runden Geburtstagen auch mal ner Tasche oder so als Geschenk für liebe Kolleginnen und Kollegen. Außerdem tausche ich Genähtes auch schon mal gegen Dinge, die ich nicht selbst herstelle (Seife z.B.).

Ich hätte auch schon einmal die Möglichkeit gehabt, einen kleinen Stand zu haben ... doch davor war ich wie blockiert, konnte gar nicht so recht an die Näma ... es war Druck da und so war das Nähen keine Gute-Laune-Therapie mehr ... ich habe es dann sein lassen ... und mir ging es sofort wieder besser.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 20:06    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Ich glaube, mein Göga verbucht die Stoffe usw. unter Medizin und Wellness ... es ist meine Therapie für Ausgeglichenheit und gute Laune.

Ich nähe für Freunde und Bekannte als Geschenke ... als Dankeschön für Hilfe oder Unterstützung ... um Anderen eine Freude zu machen. Göga meckert NIE bei Stoffkäufen und ist ein sehr geduldiger Mensch bei allen Arten von Stoff- Woll- und Bastelläden. Dafür hat er immer mal wieder den Wunsch nach einer Kleinigkeit bzw. bei runden Geburtstagen auch mal ner Tasche oder so als Geschenk für liebe Kolleginnen und Kollegen. Außerdem tausche ich Genähtes auch schon mal gegen Dinge, die ich nicht selbst herstelle (Seife z.B.).

Ich hätte auch schon einmal die Möglichkeit gehabt, einen kleinen Stand zu haben ... doch davor war ich wie blockiert, konnte gar nicht so recht an die Näma ... es war Druck da und so war das Nähen keine Gute-Laune-Therapie mehr ... ich habe es dann sein lassen ... und mir ging es sofort wieder besser.

Bei mir ist es genau das Gleiche! Ich nähe auch lieber für meine Liebsten, und mein Mann sagt eigentlich auch fast nix, wenn ich wieder Stoff bestelle Laughing, aber meine Schwiema meint auch immer, ich solle doch mein Zeug verkaufen, was ich aber gar nicht will.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 20:51    Titel:

Also ich nehme jedes Jahr vor Weihnachten an einem privaten
Markt in einer Wohnung teil und wundere mich jedesmal, wie
gut dort die Sachen verkauft werden, obwohl jedes Jahr fast dieselben
Besucher kommen. Es wird hier nur Mundpropaganda gemacht,
nichts ausgehängt. Natürlich setze ich die Preise nicht allzu hoch
an, die Arbeitszeit wird nie abgegolten, aber immerhin das Material
kriege ich immer herein. Große Stücke nehme ich nicht mit, denn ehrlich gesagt
würde ich mir selbst auf einem Weihnachtsmarkt keine PW-Decke kaufen. So viel Geld nehme ich da gar nicht mit. Es ist auch sehr schwer
bis gar nicht abzuschätzen, was gehen könnte. Mal sind es Läufer, im
nächsten Jahr Mitteldecken, aber immer gehen die kleinen Sachen gut.
Kleinvieh macht auch Mist. Ich überlege mir auch jedes Jahr ein paar neue Sachen.
Von der Gewährleistung, von der Gabi spricht,
habe ich in diesem Bereich in Ö. noch nichts gehört, da werde ich mich einmal erkundigen.
Ich habe dann auch schon manchmal bei anderen Märkten mitgemacht,
da habe ich praktisch nichts verkauft und bekam nicht einmal die
Tischmiete herein, das kann natürlich auch passieren. Das kann man
nie wissen.
Natürlich gibt es auch hier Weihnachtsmärkte zu Hauf und seit vorigem Jahr habe
ich den Eindruck, dass die Leute ihre Geldbörsen lieber zu lassen.
Was anolisl sagt: es war Druck da und so war das Nähen keine Gute-Laune-Therapie mehr,
das kenne ich auch. Ich bin nicht so die "am laufenden Band Näherin",
mich ödet das an und ich mag immer wieder mal was Neues machen.
Ich kann zwar unter Druck arbeiten, konnte ich schon in der Schule, aber immer das Gleiche geht bei mir nicht.
Was interessant ist, ich bekomme bei diesen Märkten öfter Aufträge für bestimmte Sachen,
z.B. Sets passend zum Geschirr.Das macht mir natürlich Spaß, das ist die Sache wert. Also ich kann mir von dem eingenommenen Geld wieder fallweise
Stöffchen kaufen Shocked, aber ganz finanzieren kann ich mein Hobby damit nicht. Übrigens habe ich noch nie überlegt auf Dawanda oder ebay
zu verkaufen.
Das einzige, was mein Mann sagt, ich soll doch endlich die Stoffmengen reduzieren, die seit 40 Jahren bei uns gebunkert werden!
Huch, das war jetzt lang! Embarassed
Liebe Grüße Erika. Wink
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.02.2014, 20:51    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de