|
Vorheriges Thema anzeigen: Riss auf Rückseite von großer Decke Nächstes Thema anzeigen: Wieder in Marie-Claudes Wunderschloss |
Autor |
Nachricht |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 09.02.2014, 21:07 Titel: |
|
|
Hmmm
Also ich habe eine Zeit lang genäht um zu verkaufen.
Einen Laden mit Wellnessprodukten habe ich ja eh und da passen genähte Sachen einfach gut dazu.
Sehr bald hab ich aber gemerkt, dass mir so das nähen so wenig bis keinen Spaß macht.
Also hab ich wieder zurück gerudert und behandle Nähen nur noch als Hobby!
Ich nähe, auf was ich Lust habe und was "übrig" ist (wir haben ja wirklich schon alle mind 2 Quilts *hüstel*) lege ich es auch in den Laden.
Deswegen nähe ich auch gerne Quilts mit Kuschel-Fleece hinten die sind nicht ganz so aufwändig und dadurch kann ich sie etwas günstiger abgeben.
Ich habe mir irgendwann eine Liste gemacht, wieviel ich für ein Muster pro qm haben will.
Wenn jemand einen speziellen Quilt haben möchte, sage ich von ANfang an wieviel der ca kosten wird (Anfertigungen kosten bei mir IMMER etwas mehr weil ich eben nicht nach meiner Nase nähen kann) UND ich sage den "Kunden" auch, dass es bis zu 3 Monate dauern kann. Meist nähe ich den Quilt deutlich schneller aber ich will MIR keinen Druck machen
Ich verkaufe so immer wieder einen QUilt.
Bis jetzt fahre ich ganz gut damit und so kommt auch immer wieder etwas Geld in die Kasse
Mein Mann sagt EXTREM selten etwas wegen Stoffeinkauf!
Er weist mich eher auf interessante Stoffläden hin "hast du den gesehen? Magst da nicht reingehen?!?"
Und jedesmal wenn er geschäftlich nach DK in die Nähe eines tollen Stoffladen muss fragt er ob er was mitbringen soll
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.02.2014, 21:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 19.11.2014, 14:13 Titel: |
|
|
Ich werde auch häufiger gefragt, warum ich meine Sachen nicht verkaufe... Das macht dir doch so viel Spass! Da kann man doch ganz gut mit verdienen...
Ich ignoriere das zumeist, auch wenn mich die Idee schon manchmal reizt. Aber dafür hab ich einfach viel zu viel anderes um die Hand, als dass ich mich damit so beschäftigen könnte, wie ich wollte.
Was ich aber schon öfters gemacht habe, ist dass ich auch bei Geschenken, die zu Beschenkenden den Stoff aussuchen lasse (für die Krabbeldecke des Sohnes einer Freundin hat sie sogar den Stoff gekauft und ich habe das nähen übernommen. Mir macht es auch ganz besonders Spass, mich an neuen Techniken zu versuchen und da ich gar nicht wüsste, wo ich mit dem ganzen Zeug hin soll, verschenke ich dann auch lieber.
Was ich aber schon mal gemacht habe, sind Kurse bei der VHS angeboten. Das aber nicht in Sachen nähen sondern für Pralinenherstellung. Die waren immer voll ausgebucht und die Teilnehmerinnen (es waren zu 90 % Frauen dort ) auch (fast) immer total begeistert.
Sowas könnte ich mir, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, auch gut vorstellen. Das macht mir Spass und bei der VHS bekommt man einen unkomplizierten Rahmen und verdient trotzdem auch noch etwas Geld damit, das aber nicht zu versteuern sei (das war jedenfalls damals die Aussage der VHS-Mitarbeiterin, ich hatte extra gefragt, garantieren kann ich das aber nicht).
Und eben hab ich mal bei ebay reingeschaut aus Interesse... Da blutet einem schon das Herz bei manchen Sachen... |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 19.11.2014, 15:18 Titel: |
|
|
Auch ich wurde erst gestern von einer Verkäuferin (die meine selbstgenähte Tasche bewunderte) gefragt, warum ich das nicht verkaufe. Da im Laden gerade wenig los war, haben wir uns eine Weile unterhalten. Ich habe ihr erklärt, wie teuer der Stoff (und sonstiges) für ein Kosmetiktäschchen oder auch einen großen Quilt sind und habe ich vorgerechnet, daß, selbst wenn ich nur 5,-- Stundenlohn ansetzen würde, kaum einer bereit wäre, diesen Preis dann zu bezahlen. Deshalb mache ich es gerne mal als Geschenk, das im Vergleich zu einem Strauß Blumen jahrzehnte hält. Auch ist es eben sehr individuell, kreativ und einzigartig und macht mir persönlich natürlich auch noch viel Spaß.
Gerade eben habe ich eine kleine Einladung für Sonntag (Geb.) bekommen, passenderweise hatte ich mir gestern ein neues PW-Heft gegönnt, dann kann ich gleich den neuen Stern daraus ausprobieren und dann gleich verschenken. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchblume
Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 20.11.2014, 15:33 Titel: |
|
|
@Ferra: Das Gehalt für Deine Kurse bei der VHS musstest Du nicht versteuern, weil es als "Übungsleiterpauschale" gilt. Freie Dozententätigkeit ist bis zu einem jährlichen Betrag von 2.400,-- Euro steuerfrei. Erst wenn dieser Freibetrag überschritten wird, muss das Versteuert werden. Und da muss man gut aufpassen, denn der Stundensatz bei vielen VHS ist zu niedrig, als daß es sich noch lohnen würde, wenn man über den Freibetrag rauskommt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 20.11.2014, 18:59 Titel: |
|
|
Ah, danke Patchblume für die Details!
Über die 2400 € wäre ich im Leben nicht hinaus gekommen
Sollte ich sowas nochmals machen, werde ich die Grenze im Kopf behalten  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|