Vorheriges Thema anzeigen: kein Bedarf an "precuts" in D? Nächstes Thema anzeigen: Kostenfrage |
Autor |
Nachricht |
monokotyledona
Anmeldungsdatum: 29.10.2014 Beiträge: 9 Wohnort: Ortenau
|
Verfasst am: 29.10.2014, 10:18 Titel: Riss auf Rückseite von großer Decke |
|
|
Hallo ihr Lieben,
habe gestern abend meine allererste Patchworkdeck gequiltet und dabei ist was richtig Doofes passiert: Bei der Kontrolle, ob ich wirklich alle Quernähte der unregelmäßigen Quadrate abgesteppt hatte, ist mir aufgefallen, dass ich noch mal ran muss. Beim Reinziehen der Decke scheint der Rückseitenstoff an zwei Stellen am Transporteuer hängen geblieben zu sein. Jedenfalls sind auf der Rückseite an den beiden Stellen jetzt kleine Risse im Stoff
Was macht man denn da? So ganz einfach und normal drüberflicken ist ja nicht so elegant. Alles noch mal aufmachen (immerhin 2,10 x 1,50) möchte ich aber auch nicht....
Dass das gute Ding so schnell "Vintage" wird hatte ich nicht gehofft. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.10.2014, 10:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 29.10.2014, 10:29 Titel: |
|
|
Könntest Du mal ein Foto machen? Eine Applikation z.B. über dem Riss wäre eine Möglichkeit und würde die Decke keinesfalls abwerten - im Gegenteil.
Was mich aber interessieren würde - aus was für einem Material ist denn die Rückseite? Risse beim Nähen kann ich mir gar nicht vorstellen. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
monokotyledona
Anmeldungsdatum: 29.10.2014 Beiträge: 9 Wohnort: Ortenau
|
Verfasst am: 29.10.2014, 11:03 Titel: |
|
|
Fotos sind gemacht, aber wie krieg ich die zu Dir? Bin facebook & Co Verweigerer ... ich überleg mir was!
Die Rückseite ist aus einem gewebten Stoff und aus einem Patchwork-Laden - an der Qualität der Ware kann es glaub ich nicht liegen ...[/img] |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.10.2014, 11:18 Titel: |
|
|
Den Riss mit feinen Stichen zusammen ziehen und dann ein Stück Tüll oder Organza drüber nähen ist die klassische Art.
Du kannst aber stattdessen auch einen Patch, einen Block, das Siggi drüber applizieren.
Und: Herzlich Willkommen im Forum.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
monokotyledona
Anmeldungsdatum: 29.10.2014 Beiträge: 9 Wohnort: Ortenau
|
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.10.2014, 12:31 Titel: |
|
|
Das würde ich ganz vorsichtig mit kleinen Stichen von Hand nähen. So groß sind die Risse ja glücklicherweise nicht. Leider kann ich nicht erkennen, an welcher Stelle die Risse sind, d.h. ob an dieser Stelle eine Signatur o.ä. aussähe. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
monokotyledona
Anmeldungsdatum: 29.10.2014 Beiträge: 9 Wohnort: Ortenau
|
Verfasst am: 29.10.2014, 12:38 Titel: |
|
|
Das hab ich auch gedacht und noch mal Fotos vom ganzen Werk gemacht.
http://meinesache33rpm.wordpress.com/
Wahrscheinlich ist es wirklich am besten, die kleinen Risse mit der Hand zu zuziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.10.2014, 12:59 Titel: |
|
|
Ah ja, da wo die Nadeln sind. Ich würde das mit kleinen, feinen Stichen von Hand zusammen nähen. Das sieht man bestimmt nicht. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 29.10.2014, 14:36 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Ah ja, da wo die Nadeln sind. Ich würde das mit kleinen, feinen Stichen von Hand zusammen nähen. Das sieht man bestimmt nicht. |
Würde ich auch machen. Sind zum Glück wirklich nur klein und wenn es Dich trotzdem stört, könntest Du ein paar Yoyos oder Stoffblümchen machen und aufnähen....und meist ist es ja eh so, dass einem selber alle "Fehler" viel mehr auffallen und andere die gar nicht sehen.
Herzlich willkommen auch von mir und grosses Lob für Deine Decke!
...und hier ist noch eine Anleitung, wie Du im Forum Fotos einstellen kannst. https://www.patchwork-quilt-forum.de/step-by-step----fotos-hochladen-und-einstellen-t23252.html
Die einen haben nähmlich zum Teil nicht so gutes Internet um auf Blogs, etc. zu schauen. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 29.10.2014, 18:12 Titel: |
|
|
ich würde 2 Applikationen mit dem Monogramm für den Beschenkten oder dein eigenes ausschneiden und draufapplizieren.
LG Kirsten
Dumm gelaufen, aber nicht hoffnungslos!!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.10.2014, 18:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|