|
Vorheriges Thema anzeigen: Yoga Tasche Nächstes Thema anzeigen: Handquiltlinien auftrennen? |
Autor |
Nachricht |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 15.11.2015, 15:45 Titel: |
|
|
regtim hat Folgendes geschrieben: |
An Winterkind:
Habe das Sandwich ziemlich dicht geheftet. Ging eigentlich auch relativ gut, es sind nur auf der Rückseite ein paar einzelne Falten.
Vorne sind es eher ungerade Nähte, die mich stören. Kam dadurch, dass ich das Sandwich nicht gleichmässig durch die Maschine bekommen habe. Hat sich immer wieder aufgerollt. Wie macht Ihr das? Habe mal irgendwo gelesen es gibt da solche Klammern um das Teil festzuhalten. Wo gibt es sowas?
Das mit den Knoten gefällt mir nicht so und Knöpfe möchte ich auf einer Kinderdecke auch lieber nicht anbringen, will ja meinen Großneffen nicht ersticken.
Handquilten kommt auch nicht in Frage, soll ja zu Weihnachten fertig sein. Außerdem bin ich da warscheinlich nicht sehr geschickt, schon gar nicht wenn ich blind von unten stechen muss.
Zum Binding: Wie gerechnet Ihr die Breite der Streifen? Bin mir unsicher wie breit ich die Schneiden soll. Der Rand soll relativ schmal weren, damit nicht zuviel von den Rautenspitzen verschwindet. Lese hier, daß Ihr die Streifen meist 7 cm breit schneidet, aber das kommt mir etwas viel vor. Wie kann ich das besser berechnen, damit der Rand keine Luft hat.
Gruß
Regina |
Regina, die 7 cm sind ja nicht das Endmaß. Von 7 cm siehst Du am Ende noch ca. 0.75 cm auf der Vorderseite.
Das Binding wird ja der Länge nach gefaltet, somit halbiert es sich schonmal. Und dann wird es Füßchenbreit angenäht. Wenn Du also einen Streifen von 3,5 cm Füßchenbreit vorne annähst, dann bleiben für die Rückseite noch ca. 2,25 - 2,5 cm übrig. Du schlägst das Binding ja an der Naht, die eben 0.75 cm breit ist, nach hinten um, um die offenen Kanten des Quilts zuverschließen. Was übrig bleibt, wird hinten mit der Hand angenäht.
Wobei ich für meine Gebrauchsquilts höchstens 6,5 cm zuschneide, es reichen aber auch 6 cm.
Bei Wandquilts habe ich auch schon mal nur 3,5 cm genommen, da ist er Rand dann aber einfach. Aber der Quilt hängt ja auch nur an der Wand und wird nicht beansprucht.
Und mit den Knöpfen hast Du recht. Ich wußte aber nicht, daß es eine Krabbeldecke wird. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.11.2015, 15:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
regtim

Anmeldungsdatum: 10.11.2015 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 15.11.2015, 16:36 Titel: |
|
|
Zitat: |
die 7 cm sind ja nicht das Endmaß. Von 7 cm siehst Du am Ende noch ca. 0.75 cm auf der Vorderseite.
Das Binding wird ja der Länge nach gefaltet, somit halbiert es sich schonmal. |
Da hast Du natürlich recht, hatte ich nicht bedacht! Hab mir die ganze Zeit den Kopf zerbrochen und unzählige Binding-Anleitungen gelesen, aber irgendwie nie daran gedacht, dass er Streifen ja halbiert wird! Manchmal bin ich aber auch etwas schwer von Begriff!
Danke für den Hinweis.
Gruß
Regina |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 15.11.2015, 17:19 Titel: |
|
|
Regina, Dein Quilt gefällt mir gut ... udn der Erste darf ein bisserl "schräg"sein!!! Finde ich ...
Frank ... danke für den Link ... echt klasse. _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 15.11.2015, 20:38 Titel: |
|
|
FrankH hat Folgendes geschrieben: |
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Oberstofftarnsport |
DANKE TINKA! Ich rolle mich gerade ab vor Lachen, weil ich sofort einen Gedanken hatte bei diesem Vertipper.
Das ist für mich das Wort des Tages!
Wenn ich mich mal wieder heimlich durch die Hintertür schleiche, die Treppe nach oben in mein Nähzimmer spurte und die prallgefüllte Riesentüte vom Patchworkladen oder vom Holländischen Stoffmarkt erstmal diskret verstecke, damit ich nicht wieder zu hören kriegen "Na? Haste wieder so'n Schweinegeld für Stoff ausgegeben?" dann ist das: OBERSTOFF-TARNSPORT!  |
Und mir ist es garnicht aufgefallen  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
regtim

Anmeldungsdatum: 10.11.2015 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 15.11.2015, 21:40 Titel: |
|
|
Hallo Stoffluchs,
danke für die Adresse.
Werde mal schauen wo ich dasTeil sonst noch bekomme, denn €15,- Versandkosten sind mir etwas viel.
Aber schon mal gut zu wissen, daß es doch einen gibt.
An Frank:
Danke für den Link, habe z.Zt. zwar keinen Ton, Aber nach den Bildern ist das ungefähr so wie ich es auch gemacht habe. Nur war mein Quilt viel dicker, daher auch mehr Probleme mit dem Durchstopfen.
Gruß
Regina |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 16.11.2015, 14:55 Titel: Falten im Quilt? |
|
|
Hallo Regina!
Herzlich willkommen im Forum! Schön ist dein erster Quilt geworden.
Das mit den versetzten nähten ist mir bei meinem 1. Quilt auch passiert!
Nun habe ich einen Obertransport und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Du fragtest nach den Klammern. Es gibt sogenannte Quiltklammern in gut sortierten Fachgeschäften. die sind recht teuer und ich bin auf Fahrradklammern (für die Hosenbeine) umgestiegen. (Fahrradladen)die sind zwar oval und nicht rund, leisten mir aber gute Dienste und kosten erheblich weniger.
Nun rolle ich entsprechend einen oder beide Ränder ein, nehme eine Rolle über die Schulter und kann quer in einem Rutsch durchnähen.
Hab mir das Video angeschaut, Was für ein Gewurschtel! damit käme ich gar nicht klar!!!!!
Übrigens hefte ich mein Sandwich nicht, sondern stecke es mit den gebogenen kleinen Quiltsicherheitsnadeln ab. So kann ich zwischendurch mal etwas korrigieren und Falten verhindern.
Wichtig ist auch, dass man den Quilt mit beiden händen neben der Nadel plattdrückt, dann geht er besser unter der Nadel durch.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen, Birgit. ;o) |
|
Nach oben
|
|
 |
regtim

Anmeldungsdatum: 10.11.2015 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 16.11.2015, 16:04 Titel: |
|
|
Danke Birgit,
freut mich, daß er Dir und so vielen anderen gefällt. Wenn ich mir ansehe was hier so fabriziert wird kommt er mir doch recht armselig vor! Aber fürs erste Mal geht's schon, denke ich. Und jeder neue Versuch kann nur besser werden, nicht wahr?
An diese Fahrradklammern hatte ich auch schon gedacht. Aber das hängt warscheinlich davon ab wie dick die Rolle ist, sonst funktioniert das auch nicht mehr.
Vorläufig werde ich aber wohl nicht mehr so ein Monstrum nähen, (jedenfalls nicht mit 2cm dickem Vlies). Jetzt werden erstmal kleinere Brötchen gebacken.
Gruß
Regina |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 16.11.2015, 16:15 Titel: |
|
|
Meine Decken sind zwischen 120x 180cm und 145x 225cm groß,
das geht klein eingerollt mit den Klammern wunderbar. Du hast ja nicht den ganzen Quilt auf einmal drin. Außerdem fange ich gern in der Mitte an.
Grüßle Birgit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 16.11.2015, 22:24 Titel: |
|
|
Regina, es macht mich traurig zu lesen, dass Du Dir mit deinem Erstlingswerk armselig zwischen den Meisterwerken vorkommt. Dein Quilt sieht gut aus und glaub mir, ich hab wirklich schön hässliche Quilts gesehen.
Bedenke: Unsere Wälder wären sehr still, wenn nur die Begabtesten Vögel singen würden.
Du wirst mit jedem Quilt, und sei er noch so klein, besser. Und es müssen nicht immer die kompliziertsten Muster sein. Schöne Farben und Stoffe mit einem einfachen Muster wirken oft wunderschön. Schau Dir nur mal die Amish- Quilts an. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.11.2015, 22:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|