Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Handquiltlinien auftrennen?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hab da mal 'ne Frage!
Nächstes Thema anzeigen: Wie Zick-Zack-Linien quilten?  
Autor Nachricht
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 22.11.2015, 20:00    Titel: Handquiltlinien auftrennen?

Ich hätte mal eine Frage an Euch. Und zwar habe ich einen Quilt genäht und bereits angefangen, mit der Hand zu quilten. Dazu hab ich mir diesmal eine Schablone gekauft und angefangen, über den Quilt ein All-Over-Muster zu quilten. Gequiltet habe ich bis jetzt einen Streifen, ca. 30 cm von Schmalseite zu Schmalseite.

Nun bin ich aber über diese Wahl gar nicht mehr glücklich, denn ich habe die Befürchtung, daß ich das Muster nicht gut über den Quilt verteilen kann und es dann wie in Bahnen gequiltet aussehen wird. Eigentlich würde ich das Ganze am Liebsten auftrennen und nun doch das Patchmuster nachquilten. ABER - ich weiß nicht, ob man die Einstiche und vor allem auch die vorgezeichneten Quiltlinien nach dem Auftrennen und wenn der Quilt dann irgendwann mal fertig und gewaschen ist, noch sehen wird. Zum Anzeichnen benutze ich den Stift von Prym, der wie ein Druckbleistift aussieht und in den so Minen in weiß/rosa/gelb oder grau füllen kann.

Habt Ihr sowas schon mal gemacht, also das Quilting aufgetrennt? Könnt Ihr mir dazu einen Rat geben?
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.11.2015, 20:00    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 22.11.2015, 20:56    Titel:

Auftrennen und neu quilten geht immer. Natürlich sieht man dann noch die Einstiche der alten Nähte, aber nur so lange, bis er gewaschen wurde, so meine Erfahrung.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 22.11.2015, 21:02    Titel:

Wie Nana schon gesagt hat, es geht, auch das, mit der Hand gequiltete.
Löcher verschwinden immer, solange keine Fäden beschädigt sind und das beim Handquilten eigentlich nicht der Fall.
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 22.11.2015, 21:09    Titel:

Der Markierstift, von dem Du redest enthält Kreide und geht sehr gut wieder weg.Ich hab den auch. Very Happy
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 22.11.2015, 21:40    Titel:

Das klingt wirklich gut. Ich denke nämlich, daß ich wirklich auftrennen werde. So schön daß Quilting ist, ich weiß nicht, wie ich es schön über den Quilt verteilen soll. Ich zeig Euch mal 3 Fotos.

Ich denke, es sieht doch besser aus, wenn ich irgendwie das Muster nachquilte und in den größeren, freien Flächen ein schönes Quiltmuster quilte.






_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 23.11.2015, 14:17    Titel:

auftrennen geht, wenn auch mühsam (wie immer beim trennen). hab ich auch schon gemacht. gutes gelingen
Nach oben
Dezemberkind



Anmeldungsdatum: 02.02.2008
Beiträge: 799
Wohnort: Saarl.

BeitragVerfasst am: 23.11.2015, 15:44    Titel:

Liebe Andrea,

ja es geht, musst ich leider auch schon tun, nur Mut,
Wäre schade bei dem tollen Quilt das gequiltete würde dir nicht gefallen. Du ärgerst dich ein Lebenlang.

Gutes Gelingen und dein Quilt wird super

LG Gabi
_________________
Ein Tag ohne Lächeln, ist ein verlorener Tag
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de