Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hab da mal 'ne Frage!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Yoga Tasche
Nächstes Thema anzeigen: Handquiltlinien auftrennen?  
Autor Nachricht
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 12:48    Titel:

Regina, ich hab noch eine Frage zu Deinem Quilt.

Wie hast Du das Sandwich denn vorbereitet? Hast Du geheftet oder mit Sprühkleber geklebt?

Ich habe ja auch eine betagte Nähmaschine ohne Obertransport und wenn ich ein Sandwich klebe, dann kann ich das mit der Maschine recht gut absteppen. Wichtig ist nur, daß man langsam näht, damit man Falten gut glattstreichen kann.

Zu Deinem Quilt möchte ich Dir noch einen Tipp geben: Du könntest in der Mitte der großen Blöcke auch noch Knotenquilting machen, das würde die Blöcke bzw. das Vlies zusätzlich sichern und sieht dekorativ aus.
Dazu nimmt man einen etwas dickerer Faden (vielleicht Stickgarn) und sticht damit durch alle Lagen des Quilt und verknoten den Faden dann auf der Vorderseite. Erinnert etwas an Knüpfen. Man läßt dann etwas vom Faden stehen. Alternativ kann man auch schöne Knöpfe annähen, die auch durch alle Lagen festgenäht sind.

Dein Quilt ist übrigens schön geworden und er sieht auf dem Foto für mich bei weitem nicht so schlimm und faltig aus, als es Deine Beschreibung vermuten läßt!

Mach weiter so!
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 12:48    Titel: Werbung



Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 13:12    Titel:

Wow, der ist wirklich schon schön geworden. daumen hoch daumen hoch
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 13:36    Titel:

Der ist doch schön geworden entspann dich. Und ich würde ihn doch noch etwas quilten und zwar die bunten Blöcke einmal ein Kreuz und die blauen Quadrate mit schönen Quiltmotiven in einer Kontrastfarbe beides von Hand. Motive findet man im web bastelt sich eine Schablone oder kauft sich eine Schablone.
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 13:45    Titel:

Knöpfe in die blauen Quadrate war auch mein Gedanke...... so als Knopffetischist...... Cool
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
regtim



Anmeldungsdatum: 10.11.2015
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 14:01    Titel:

Hab eine Singer 6038, heißt glaube ich Neptun.
Gibt offenbar kein weiteres Zubehör und ob etwas von einer anderen Firma passt weiß ich nicht.

Der Quilt sollte ja auch kuschelig sein, ist eigentlich als Krabbeldecke gedacht gewesen. Deswegen auch das dicke Vlies. Allerdings wird er jetzt wohl eher fürs Kinderbettchen genutzt werden. Ist 130x130 cm groß geworden.

Habe nun vor als Krabbeldecke einen Bubble-Quilt zu nähen.

Gruß
Regina
Nach oben
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 14:10    Titel:

regtim hat Folgendes geschrieben:
Habe es so versucht. Scheint zu funktionieren. Ziemlich umständlich, wie ich finde! Werde diese Funktion vermutlich nicht oft nutzen.Rolling Eyes



*LACH*
Das ist auch ziemlich alte Technik. BB-Code nennt sich das und ist so ein Schmalspur-HTML. Als das so Ende der 90er Jahre auf den Markt kam - ja, da gab es schon genau diese Foren-Technik - waren wir alle hellauf begeistert über die Einfachheit und die vielen Möglichkeiten, die man plötzlich hatte.

Irgendwie ist das nie weiterentwickelt worden, weil heute, in den Zeiten von Facebook, Google+ etc. kaum noch jemand diese Forentechnik nutzt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das sogar so ein OpenSource-Projekt gewesen, es steht also kein Unternehmen wie Microsoft u. Co. dahinter. Was die Sache (für mich) EXTERM sympathisch macht.

Ich musste mich auch erst einmal wieder zurechtfinden, als ich vor ein paar Wochen hier eingestiegen bin. BB-Code habe vorher bestimmt seit 10 Jahren nicht mehr benutzt. Laughing Aber für unseren Zweck hier, ist so ein Forum immer noch das sinnvollste.

Du WIRST aber weiterhin Bilder hochladen!

Denn WIR wollen noch mehr so schöne Quilts sehen. Der ist nämlich echt toll geworden. Sehr schön. Der gefällt mir.

Lieben Gruß aus der immer noch stürmischen Eifel
Frank
_________________
Meine Webseite: http://www.frahas.de

Mein Blog: http://thequilternextdoor.blogspot.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
regtim



Anmeldungsdatum: 10.11.2015
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 14:16    Titel:

An Winterkind:

Habe das Sandwich ziemlich dicht geheftet. Ging eigentlich auch relativ gut, es sind nur auf der Rückseite ein paar einzelne Falten.
Vorne sind es eher ungerade Nähte, die mich stören. Kam dadurch, dass ich das Sandwich nicht gleichmässig durch die Maschine bekommen habe. Hat sich immer wieder aufgerollt. Wie macht Ihr das? Habe mal irgendwo gelesen es gibt da solche Klammern um das Teil festzuhalten. Wo gibt es sowas?

Das mit den Knoten gefällt mir nicht so und Knöpfe möchte ich auf einer Kinderdecke auch lieber nicht anbringen, will ja meinen Großneffen nicht ersticken.

Handquilten kommt auch nicht in Frage, soll ja zu Weihnachten fertig sein. Very Happy Außerdem bin ich da warscheinlich nicht sehr geschickt, schon gar nicht wenn ich blind von unten stechen muss.

Zum Binding: Wie gerechnet Ihr die Breite der Streifen? Bin mir unsicher wie breit ich die Schneiden soll. Der Rand soll relativ schmal weren, damit nicht zuviel von den Rautenspitzen verschwindet. Lese hier, daß Ihr die Streifen meist 7 cm breit schneidet, aber das kommt mir etwas viel vor. Wie kann ich das besser berechnen, damit der Rand keine Luft hat.

Gruß
Regina
Nach oben
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 14:19    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Oberstofftarnsport


DANKE TINKA! Ich rolle mich gerade ab vor Lachen, weil ich sofort einen Gedanken hatte bei diesem Vertipper.

Das ist für mich das Wort des Tages!

Wenn ich mich mal wieder heimlich durch die Hintertür schleiche, die Treppe nach oben in mein Nähzimmer spurte und die prallgefüllte Riesentüte vom Patchworkladen oder vom Holländischen Stoffmarkt erstmal diskret verstecke, damit ich nicht wieder zu hören kriegen "Na? Haste wieder so'n Schweinegeld für Stoff ausgegeben?" dann ist das: OBERSTOFF-TARNSPORT! Laughing Laughing Laughing
_________________
Meine Webseite: http://www.frahas.de

Mein Blog: http://thequilternextdoor.blogspot.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
regtim



Anmeldungsdatum: 10.11.2015
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 14:25    Titel:

an Frank:
Na ja, die Technik ist alt, so wie ich, habe sie aber vorher noch nie genutzt. Man lernt doch immer noch was dazu! Very Happy

Danke für Dein Lob, ja er gefällt mir auch immer besser. Habe mich mit den kleinen Fehler versöhnt. Aber beim nächsten Quilt mit so einem dicken Vlies werde ich es mal mit kleben versuchen, wie Winterkind vorgeschlagen hat.
Bleibt aber immer noch das Problem wie ich das Ding durch die Maschine befördere.

Nun muss ich erst mal versuchen das Binding hinzukriegen, mache drei Kreuze wenn das Teil fertig ist.

Gruß
Regina
Nach oben
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 15:41    Titel:

regtim hat Folgendes geschrieben:
an Frank:

Bleibt aber immer noch das Problem wie ich das Ding durch die Maschine befördere.



Am Anfang habe ich den Quilt immer zu zwei Rollen (links u. rechts der Nadel) gerollt und mich furchtbar schwer damit getan, weil er dann kaum bis gar nicht mehr zu bewegen war. Dann habe ich dieses Video hier gesehen:

https://youtu.be/HI_V9Pdk-70

und seitdem mache ich genau so und finde, dass das viel besser geht, weil ich so die gerade nicht zu nähenden Teile viel besser hinter die Maschine stopfen kann und rechts der Nadel nicht so ein furchtbar dicker unbeweglicher Wust entsteht.

Fixieren tue ich mit Sprühkleber und das hält, obwohl ich den Quilt so zusammenknülle und hin und her stopfe.
_________________
Meine Webseite: http://www.frahas.de

Mein Blog: http://thequilternextdoor.blogspot.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 15:41    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de