Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wer hat Erfahrung mit Brotbacken nach alten Rezepten?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Rezepte - Ecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Französischer Aperitifkuchen (pikant-würzig)
Nächstes Thema anzeigen: Kekse für Hunde und Menschen  
Autor Nachricht
Isa



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 720

BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 19:12    Titel: Wer hat Erfahrung mit Brotbacken nach alten Rezepten?

Hallo ihr,

ich möchte mich ans Brotbacken ranwagen und hab mir ein gutes Buch dazu gekauft. Ich spreche hierbei nicht vom Backen im Automaten, sondern ganz klassisch nach alten Rezepten.

Frage: Hat das jemand schon mal gemacht?

Bei den alten Rezepten gibt´s ja nen Vorteig, der 24 Stunden gehen darf und dann dem Hauptteig zugegeben wird.

Mein kleines Dilemma: das Rezept ist immer für große Laibe ausgelegt - so viel Brot essen wir aber nicht auf einmal.

Kann man den Brotteig auch einfrieren und später ein zweites Brot backen ? Sad

Wäre um ein Feedback ziemlich dankbar.
_________________
Grüße von der KrimsKrams Isa

Isa´s neuer Blog: http://isas-krimskrams.blogspot.com/

Ich mag Alpen-Ferraris und und
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 19:12    Titel: Werbung



Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 19:23    Titel:

Den Brotteig einfrieren ist keine gute Idee

Besser Du machst entweder eine kleiner Menge, oder Du frierst das fertige Brot portionsweise ein.

Am Besten die kleinere Menge, Du mußt ja von jedem Teig was "abzwacken" und aufheben damit es wieder Sauerteig wird.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 20:07    Titel:

Am besten machst Du aus dem Teig 2 Brote. Eines davon holst Du nach der Hälfte der Backzeit aus dem Ofen, lässt es abkühlen und dann sofort in den Tiefkühler.

Ein paar Tage später heizt Du den Backofen vor, holst das gefrorene Brot und backst es fertig.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht


Zuletzt bearbeitet von chinaauge am 04.12.2010, 18:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 20:31    Titel:

Wenn ich wirklich mal mit Sauerteig backe, dann teile ich meist den Teig in zwei Brote, backe beide fertig und friere dann Scheibenweise ein. Ich esse nämlich auch nicht viel Brot.
Oder die Nachbarn kriegen mal eines geschenkt .-)

Meist backe ich allerdings mit Hefe, sowohl frische als auch Trockenhefe.
Probiere gerne verschiedene Rezepte.

Ich knete immer von Hand und lasse gehen, Brot aus dem Automaten finde ich widerlich. Erstmal das olle Loch da und dann die schreckliche Form mit den riesigen Scheiben, einfach furchtbar.

Aber wie gesagt, ich mache das Brot für mich und den Herzliebsten und das läuft dann unter Entspannung. Mir macht das Backen Spaß und der Mann isst das meiste Brot Very Happy
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Isa



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 720

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 09:17    Titel:

Danke euch, jetzt bin ich schon mal ein Stück schlauer.

Dann werde ich mal nächste Woche loslegen. Mal gucken ob´s was wird *g*
_________________
Grüße von der KrimsKrams Isa

Isa´s neuer Blog: http://isas-krimskrams.blogspot.com/

Ich mag Alpen-Ferraris und und
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 10:12    Titel:

Question Da hänge ich mich mal dran.
Hatte früher immer Sauerteig (von einer Bäuerin) zum Verlängern. Jetzt hab ich aber schon lange nicht mehr gebacken, also auch keinen Sauerteig mehr. Kann ich auch mit dem gekauften Fertigprodukt genauso verfahren, also ein wenig aufheben fürs nächste Brot? Oder geht das damit nicht?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Anny



Anmeldungsdatum: 16.08.2010
Beiträge: 190
Wohnort: OWL

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 11:02    Titel:

Hallo Tinka,

ich habe das schon mehrmals gemacht und bin mit dem Ergebnis auch zufrieden.

Ich kaufe mir aber ab und an den "Natursauerteig von Seitenbacher" neu, den bekomme ich nur als "Nasssauer" in unserem Supermarkt...den gefriergetrockneten möchte ich nicht...da bin ich eigen wie bei Hefe Wink , da ich das Gefühl habe, dass er nach mehrmaligem Gebrauch nicht mehr so lecker ist. Irgend wie kippt mir der Teig nach mehrmaligem Ansatz um. Vielleicht sind meine Lager- bzw- Gärbedingungen nicht mehr so gut wie früher.

Früher habe ich mir mein Sauerteigbrot komplett selber gemacht, auch mit dem Mahlen des Getreides. Vielleicht ist es aber auch das, was der gekaufte Natursauer nicht so gerne mag. Ich meine das selbsgemahlene Vollkornmehl, denn das Mehl mahle ich immer noch frisch selber. Aber auf das Vollkornmehl werde ich nicht verzichten.

Außerdem habe ich mir vor einigen Jahren einen Brotbackautomaten gekauft. Das gekaufte Brot mögen wir einfach nicht mehr und ich habe nicht mehr die Zeit, das Sauerteigbrot vernünftig anzusetzen und weiter zu verarbeiten.

Überwiegend backe ich aber Hefebrote, so wie heute mal so nebenbei.

Gerade ist es fertig geworden und ich wollte es herausholen und was sehe ich da Shocked Ich hatte vergessen die Hefe mit hinein zu geben. rrrh
Und ich muss gleich zur Arbeit. Na super! schimpf


Wie du siehst, eigentlich nur ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits. Wirklich beantworten kann ich dir deine Frage leider nicht.

Trotzdem, viele sonnige Grüße
Anny
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 14:19    Titel:

Very Happy Danke, das war doch recht aufschlussreich. Aber bei dem Brot ohne Hefe musste ich lachen. Hab mal vor Jahren einen Hefekuchen ohne Hefe gebacken muhahaha muhahaha muhahaha das Ergebnis hätte man gut als Kanonenkugel benutzen können!

Hab früher auch immer selbst gebacken und auch das Korn gemahlen, aber irgendwann ist das eingeschlafen. Ob ich das mal wiederbelebe? dafür
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
nacubenda



Anmeldungsdatum: 11.11.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 04.12.2010, 08:13    Titel:

Hallo

Ich backe mein Brot im Backautomaten und ich finde es sehr gut und das Loch stört überhaupt nicht !!!!!!
Und warum sollte es den furchtbar schmecken wenn das Rezept das selbe ist wie im Ofen ?????????????????????
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 04.12.2010, 11:32    Titel:

Weil es tatsächlich anders schmeckt Wink
Im Backautomaten ist es 'eingeschlossen'.

Ich backe unser komplettes Brot selber - mit und auch ohne Hefezusatz. Dieser Ansatzsauerteig ist auch nicht schwer herzustellen und er hält sich im Kühlschrank eine ganze Weile, wenn man ihn nicht sofort braucht. Er musst nur regelmäßig umgerührt werden.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.12.2010, 11:32    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Rezepte - Ecke Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de