|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Französischer Aperitifkuchen (pikant-würzig) Nächstes Thema anzeigen: Kekse für Hunde und Menschen |
Autor |
Nachricht |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 16.02.2011, 16:03 Titel: |
|
|
Ich habe eben Brot gebacken, aber mit Hefe. Es geht auf ein Rezept aus diesem Buch: Link zum Buch zurück, bei dem einfach aus Mehl, Salz, Trockenhefe und Wasser ein Teig gemacht wird, der sich lange Zeit im Kühlschrank hält und dann portionsweise verbacken werden kann.
Ich habe ein bisschen abgewandelt ( 1 kg Dinkelmehl, 500 g 550er Mehl (mit ein paar Haferflocken), 1,2 l Wasser, 1 1/2 Päckechen Trockenhefe und knapp 30 g Salz (was aber ein bissl viel war)) und nach kurzer Zeit war der Teig fast aus der Schüssel gesprungen... Habe also schnell das erste Brot gebacken und den Rest in den Kühlschrank gestellt. Bin mal gespannt, wie lange das hält. Das Brot selbst war auf jeden Fall erstaunlich lecker und ging wirklich ratzfatz, da man die Zutaten nur mit einem Löffel verrührt und nicht lange kneten muss. War selbst erstaunt.
An Sauerteig habe ich mich bislang aber nicht versucht. Vllt. später mal (gerade hab ich ja noch genug Hefeteig ^^)
@Gerda: dein Teig hört sich aber auch interessant an, kann mir gut vorstellen, dass das ebenso funktioniert. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.02.2011, 16:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 16.02.2011, 22:24 Titel: |
|
|
Mein Brotrezept hatte Schinken und Kaese drin und sah auf dem Bild super gut aus. Beim Backen roch es himmlisch im Haus. Was allerdings aus dem Ofen rauskam sah einem grossen flachem Wagenrad aehnlich. Ein Baecker sagte mir spaeter dass ich durch das Salz im Schinken die Chemie zu viel veraenderte und dass das Brot deshalb nicht aufgehen konnte. Hat aber trotzdem gut geschmeckt.
Den Sauerteig selbst kannst du im Kuehlschrank lange aufbewahren. Meine Schwimu hat ihren schon seit Jahren laufen. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|