Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Transport einer angefangenen Hexagon-Decke

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Crazy Patch....
Nächstes Thema anzeigen: ein paar fragen...  
Autor Nachricht
Barbara



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 64
Wohnort: Eichenau

BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 14:48    Titel: Transport einer angefangenen Hexagon-Decke

Hallo Ihr Lieben,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder - leider haben mich Arbeit und Kinder so beansprucht, dass ich nur entweder Internet-surfen ODER nähen konnte. Ratet mal, wofür die Entscheidung gefallen ist Wink

Nun meine Frage: Ich habe als Handnähprojekt (abends will frau ja manchmal fernsehen) eine Hexagon-Decke angefangen (English Paper Piecing, Kantenlänge d. Sechsecke 2 inch). Nun wächst das Ding langsam aber sicher und stellt sich als recht sperrig heraus. Wenn ich die Decke in eine Schachtel packen will, müsste ich entweder die Schablonen knicken oder anfangen, von der Mitte her welcher rauszunehmen. Ich dachte aber, die sollen bis zum Schluss drinbleiben??
Wie macht Ihr das denn? Geknickte Schablonen können ja auch nicht das Mittel der Wahl sein hmmm

Viele Grüße aus dem verregneten und windigen Bayern,
Barbara
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 14:48    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 14:57    Titel:

die inneren kannst du ohne bedenken raus machen,
dann lässt es sich etwas besser zusammen legen
und du kannst die schablonen wieder verwenden Wink

hauptsache du lässt die äußeren drin Very Happy
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 16:08    Titel:

Richtig, alle inneren raus. Nur die, an die noch angenäht wird, bleiben wirklich drin.
Sonst musst ja auch wirklich zu viele Schablonen machen.

Viel Spaß und da beneide ich Dich richtig. Meine wurde nie so schwer, dass es erwähnenswert wäre. Confused
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Barbara



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 64
Wohnort: Eichenau

BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 16:39    Titel:

Aaaah! Alles klar! hmpf Irgendwie dachte ich, das "dürfte" man nicht. Manchmal steht man sich vor lauter Denken echt selbst im Weg...
´
Vielen Dank für Deine Bewunderung Embarassed Noch bin ich ja nicht annähernd fertig. Eigentlich sind auch Sechsecke gar nicht so recht mein Ding, aber für meine Schwiemu, die nächsten Januar 70 wird, passt das in blumigen Stoffen ganz toll. Und die Technik des English Paper Piecing finde ich eigentlich supergut: Wenn man die Schablonen sauber gebastelt hat, wird alles exakt, auch wenn man ansonsten nicht die Zuschneidekönigin ist. Und die Nähte sehen besser aus als ich gedacht hätte.

Falls die Decke jemals fertig wird, gibts ein Foto Wink

Liebe Grüße und vielen Dank für den Tipp!
Barbara
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 03.03.2008, 19:07    Titel:

Ich bastel auch an so einem Teil.Lauter rosenstoffe und der hintergrund in vielen verschiedenen Grüntönen.Stell doch mal ein bild ein, damit ich wieder motiviert werde Laughing liebe Grüsse Sybille
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marly



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 315
Wohnort: in der alten Heimat

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 16:26    Titel:

Gibt es denn keine "NUR MUT" - Rubrik für Blumengarten-Projekte Embarassed , da könnte man Bilder und Fortschritte sehen. Ich arbeite seit Sept. 2006 auch an so einem Teil, das aber noch nicht so weit fortgeschritten ist, dass ich die Pappen knicken müsste Rolling Eyes Aber wenn sie etwas verknickt sind, kann man/frau sie gut plattbügeln, klappt einwandfrei. Bild lohnt sich noch nicht .... Confused (Allerdings bastel ich mir meine Hexagone von 1" nicht selber)
_________________
stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!

www.patchworkkiste.eu
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 17:19    Titel:

Ja das wäre es , alle die einen angefangenen Hexagon liegen haben und immer wieder mal sporadisch dran arbeiten und dann wieder denken, der wird ja nieeeee fertig.......Da könnte sich so ein Mutmachen positiv auswirken Laughing Ich zeig euch jetzt einen, den hat eine gute Bekannte für ihre Schwiegertochter genäht liebe Grüsse Sybille
Zwei Jahre hat sie dran gesessen Rolling Eyes

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marly



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 315
Wohnort: in der alten Heimat

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 17:33    Titel:

woow. toll kann ich nur sagen!! Da verschlägt es mir die Sprache!!!
_________________
stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!

www.patchworkkiste.eu
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
lebiann01



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 18:28    Titel:

OHHHHHHHHH
Wunderschön. Bin begeistert.

Arbeite auch grade an einem Blumengarten, Bild lohnt sich auch noch nicht wirklich. Die Vorarbeiten sind schon gut fortgeschritten ( Stoff schneiden, auf die Hexagone bringen ... )
Jetzt heißt es Blümchen nähen, nähen, nähen ...
_________________

Liebe Grüße aus Trier
Bianca
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 12:22    Titel:

Trotzdem zeigt das doch mal egal ob gerade am Zuschneiden oder zusammen nähen , wir friemeln doch alle so an unseren decken und es ist bestimmt schön in einem viertel Jahr zu sehen, das sie wieder gewachsen ist liebe Grüsse Sybille
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 12:22    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de