Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffe von Buttinette ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: SWAP
Nächstes Thema anzeigen: Wie einen Rail Fence quilten?  
Autor Nachricht
Fototina



Anmeldungsdatum: 25.11.2010
Beiträge: 584

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 21:52    Titel: Stoffe von Buttinette ?

huhu ...
wollte nur mal Eure Meinung hören zum Thema Stoffe von Buttinette ...
(ich hoffe, das fällt nicht unter werbung hier...)
Heute in dem Frühlingskatalog hab ich schon so ein paar Stöffchen gesehen, die mir sehr gefallen würden, allerdings meine ich, dass ich mal bei einem Swap gelesen hätte "keine Buttinette" ...
Sind die von der Qualität nicht so gut ?
habt Ihr Erfahrungen dazu ?
Kann man sie vielleicht wenigstens für Rückseiten ganz gut nehmen ?

Danke für Eure Meinungen Smile

lg Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 21:52    Titel: Werbung



Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 22:16    Titel:

Also ich hab mich gestern einmal durch den Katalog bestellt Embarassed Für Deko Sachen nehme ich gern mal von den Stoffen. Einen großen Quilt würde ich allerdings nicht daraus nähen. Aber das ist wie alles Geschmackssache. Ich persönlich finde die Qualität ist besser geworden.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Alexandra



Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 582
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 22:57    Titel:

Ich habe sehr viele Stoffe von Buttinette und bin total zufreiden damit, die Stoffe sind super. Ist jetzt meine persönliche Meinung und ich habe mittlerweile schon 3 Decken und 5 Kissen mit Buttinette-Stoffen genäht und alles passt. Laughing
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 23:15    Titel:

Also ich nehm auch oft Stoffe von Buttinette. In der Qualität sind sie wesentlich besser geworden in den letzten Jahren. Da ich viel nähe, kann ich mir einfach nicht immer Patchworkstoffe leisten. Mein SBS zB ist nur von solchen Stoffen.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 23:51    Titel:

Ich hab auch einige Stoffe von Buttinette und finde die Designs immer sehr schoen, aber die Stoffe selbst kommen mir etwas duenner vor als die 'echten' PW-Stoffe. Ich naehe sowieso meist nur kleinere Projekte, und bisher war ich immer zufrieden.

Meine Mutter naeht auch sehr viel mit Stoffen von Buttinette und hat sich bisher auch noch nie beklagt.
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 23:54    Titel:

Ich habe keine guten Erfahrungen mit Buttinette-Stoffen gemacht.

Wenn ich die Wahl habe, nehme ich lieber Patchworkstoffe für mich. Ich habe noch eine ganze Kiste von dem Zeug bei mir rumstehen und benutze die Sttoffe nur noch für Probeblöckchen aber in einen echten Quilt kommen die mir nicht. Dafür steckt zu viel Arbeit drin.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 23:58    Titel:

Ich hab ja noch nicht die große Erfahrung. Doch habe ich mir 4 Patchworkstoffe gekauft, die unterschiedlich waren. zwei davon waren auch dünner als die anderen.
Jetzt hab ich mir auch mal von Buttinette etwas gekauft und finde es auch ok. Zumindestens für meine Ansprüche. bzw. Geldbeutel

Denke, das jeder so seine eigene Erfahrung machen muss, oder?
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 23:59    Titel:

Das hörte sich jetzt etwas blöd an.
Ich meinte, für die einen kommen nur die Patchworkstoffe unter die Maschine und bei anderen ist es egal, genau wie bei mir.
Ich hab auch schon Kleidungsstücke vernäht.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 05.02.2011, 01:43    Titel:

Christine, ich finde du hast recht - die 'echten' PW-Stoffe sind von der Qualitaet auch nicht immer so toll. Ich habe festgestellt, dass z.b. Uni- und Batikstoffe manchmal ganz schoen fadenscheinig sein koennen.

Ich find's grundsaetzlich ok, sich bei Swaps drauf zu einigen, nur mit PW-Stoffen zu arbeiten. Fuer mich hat das nur teilweise mit der Qualitaet zu tun, mehr mit der Textur. Ich mag z.b. keine Polyesterstoffe (schon als Kind hab ich die gehasst, und kann auch keine Polyesterkleidung tragen), da waere ich dann total traurig, wenn ich bei einem Swap was aus Polyester bekaeme, was ich dann nichtmal gerne anfasse. So geht's anderen vielleicht bei Leinen oder Wollstoffen, dass frau einfach eine Aversion dagegen hat. Von daher find ich es ok, sich bei Swaps auf einen gemeinsamen Nenner zu einigen.

Aber ansonsten, fuer meinen eigenen Bedarf, benutze ich auch alle moeglichen Stoffe, solange sie mir gefallen. Patchwork ist nun mal Resteverwertung/Recycling, da ist doch alles erlaubt!
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 05.02.2011, 06:30    Titel:

Auch ich nehm immer wieder Stoffe von Butinette Wink

Die Qualität kann ich nicht bemängeln, der einzige Nachteil - man sieht auf den 1. Blick das es ein Stoff von Butinette ist.
Hat aber den Vorteil das man die Stoffe auch nach längerer Zeit nachbekommt.

Bei den echten PW Stoffen hatte ich schon Probleme beim Nachordern.
Bei mir hat die Stöffchensucht ja schon voll durchgeschlagen (Sammlerwut) daher nehm ich die Stoffe eigentlich nur mehr füer
Quilts wo es mir nicht gelingt meine PW Stöffchen zu zerschneiden.

Für einen Hundequilt, oder eine Kofferraumdecke sind die mir zu kostbar Wink
Wenn ich viele Schrägstreifen brauche und die Farbe passt nehm ich ihn auch gerne -
Horror, schräg durch ein Lieblingsstöffchen zu schneiden.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.02.2011, 06:30    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de