Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Redwork Blöcke 2

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Redwork-Block Swap II
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bilder Redworkblöckchen
Nächstes Thema anzeigen: Es gibt keine neueren Themen in diesem Forum.  
Autor Nachricht
MilchKnilch



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 290
Wohnort: LK Traunstein

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 18:31    Titel:

Ich geb jetzt auch mal meinen Komentar ab:

1. Mir ist es egal welches weiß ich bekomme. Schließlich sind ja die Rottöne ausenrum auch nicht alle gleich und dort würde es bestimmt mehr auffallen.

2. Die weißen Pünktchen waren von mir. Ich hab schon auf dem Stoff gestickt, und ich denke, die 3 Blöcke kann Jule dann schon "verscherbeln". Heute habe ich mir normal weißen ohne alles gekauft. Aber so ein "Flair" wie der andere hat er einfach nicht. Also ich nehme gern ein Blöcken mit Streublümchen !!!

Und dann hab ich noch eine Frage: Wo kauft ihr euren Rot-Weißen Stoff ??? Ich find einfach keine passenden PW-Stoffe !!!

Heute abend geht´s an´s nächste Blöckchen juhu
_________________
Liebe Grüße
Katrin

Ich würde gerne mit dir ein Siggi tauschen - PN an mich und los geht´s !!!

Mein Blog
Mein Sylvia`s Bridal Sampler
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 18:31    Titel: Werbung



Nach oben
alda



Anmeldungsdatum: 15.09.2008
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 18:36    Titel:

@Claudia

tröst
wenn die Ränder unter der schmalen Seite des Bügeleisens sind klappt es nicht, das Muster am besten gleichmäßig mit dem Bügeleisen transferieren.
Ich konnte pro Muster 2-3 mal übertragen ohne nachzeichnen zu müssen, was für eine Zeitersparnis! Laughing

dazu fällt mir jetzt ein Sprüchlein auf:

Transferierst du , oder stickst du schon??

...puh, da bin auch nun froh dass sich dankbare Abnehmer für meine
weiße-streublümchen-bestickte Blöckchen finde.

2 sind schon fertig...boah sind die " scheeeeen" juhu
_________________
lg

alda

http://aldas-gepatchtes-und-gesticktes.blogspot.com

http://www.the-stitchery-patch.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MilchKnilch



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 290
Wohnort: LK Traunstein

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 20:36    Titel:

Bitte, wer kann mir helfen?
Haben wir jetzt gesgt nur Rot-Weiße Stoffe für außenrum oder geht auch ein Roter mit wenig Schwarz ???
_________________
Liebe Grüße
Katrin

Ich würde gerne mit dir ein Siggi tauschen - PN an mich und los geht´s !!!

Mein Blog
Mein Sylvia`s Bridal Sampler
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nele peterson



Anmeldungsdatum: 02.10.2008
Beiträge: 753
Wohnort: Saarland & Mainz

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 20:42    Titel:

Kuck mal auf der ersten Seite etwa Mitte, da erklärt Jule das.
_________________
Liebe Grüße
Janine

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 13:38    Titel:

Katrin, ich hab erst beim Nachlesen gesehen, dass keine andere Farbe dabei sein soll *schäm* Ich hab den gleichen Stoff und werde ihn für meine eigenen Blöcke einsetzen. Wenn er nicht passt und noch nicht gewaschen ist, schick ihn zurück ....

Ich hatte mit dem Transferstifft immer dann Schwierigkeiten, wenn ich das Bügeleisen nicht komplett auf das Muster stellen konnte, das Muster also zu groß für mein Bügeleiesen war. Ich hab dann in 2 Anläufen das Motiv aufge"drückt", also eine Seite 2-3 Sek. aufgedrückt, das Bügeleisen vorsichtig angehoben und den Rest aufgedrückt, dann geht's eigentlich sehr gut.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
alda



Anmeldungsdatum: 15.09.2008
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 14:05    Titel:

die Größe der Stickerei spielt beim Transferieren eigentlich nicht so eine große Rolle. Hauptsache man gleitet mit dem Bügeleisen langsam und gleichmäßig, dabei einige Sekunde auf einer Stelle stehen bleiben.

Wer hin und her schiebt bekommt einen Schreck, weil das Motiv dann verschmiert.

Jeder hat seine Lieblingsmethode, ich benutze am liebsten ( na gut, immer) den Bügeltransferstift von Prym. Sehr ergiebig, ich sticke ja nun mal wirklich sehr viel und verbrauche pro Jahr nur 1 Stift und die nicht überdeckten Linien lassen sich prima nach dem Sticken auswaschen.
..und das schönste dabei: man kann die Vorlage mehrmals aufbügeln Laughing
_________________
lg

alda

http://aldas-gepatchtes-und-gesticktes.blogspot.com

http://www.the-stitchery-patch.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Shiva



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 23:05    Titel:

weiß, nicht weiß - Streublümchen.... mir dreht sich der Kopf!

Ich freue mich auf viele verschiedene Blöcke! Für mich ist es genau das was den zukünftigen Quilt besonders machen wird!

Ich habe noch nie bei so einem Swap mitgemacht und werde jetzt ganz schön nervös! Also ich hatte es ja schon mal geschrieben: bei nicht gefallen meiner Blöcke bin ich gern bereit zurück zu tauschen!!!! Und das mein ich wirklich ernst! Ich bin dann auch nicht böse oder so, einfach nur erleichtert den "Schaden" ausgebügelt zu haben.

Apropros bügeln: ich krieg das mit dem Stift auch nicht hin... das Objekt ist dann einfach viel zu blass Rolling Eyes Ich versuch es am Wochenende nochmal...
_________________
Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva
Nach oben
alda



Anmeldungsdatum: 15.09.2008
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 23:57    Titel:

ich kann euch eine kleine Geschichte von einer Freundin erzählen:

sie rief mich verzweifelt an weil sie mit dem Stift nicht zurecht kam, ich habe ihr meine "erste Hilfe('flüster') " am Telefon geleistet aber es half nichts keine Ahnung .
Zum Glück sollte kurz darauf unser alljährliches Sommertreffen bei ihr stattfinden , da habe ich einen Stitchery-Workshop gegeben und...ich hätte sie am liebsten mit ihrem Bügeleisen erschlagen... schimpf
sie hatte ein Modell vom Discounter und das Ding war zum Wegrennen...zum Schluss hat sie doch noch irgendwoher ein anderes aufgetrieben ....und es funktionierte!!!!

Mittlerweile fahre ich ohne mein Bügeleisen nicht mehr weg, ist nichts teures, ein günstiges Gerät von Tefal.

Einige Geräte erreichen einfach nicht die richtige Temperatur.

Hast du schon mal mit einem Dampfstoß versucht?
_________________
lg

alda

http://aldas-gepatchtes-und-gesticktes.blogspot.com

http://www.the-stitchery-patch.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Honeylein



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 317
Wohnort: Michelstadt Odenwald

BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 00:42    Titel:

Ich fände schön wenn die weißen Stoffe verschieden strukturiert sind.

Glatte Baumwolle, Leinen und eben auch Pünktchen und Streublümchen.

Das würde dem Quilt sicher mehr Struktur verleihen, und lebendig wirken.

Zum Thema hochweiß habe ich gestern noch ein Gespräch gehabt, das gibt es heute tatsächlichnicht mehr, weil die Methoden des chemischen bleichens und das bläuen, schädlich sein können und daher in EU Ländern nicht mehr praktiziert werden.

Bei anderen Dingen gibts das noch, eventuell auch bei Gardinen aus Kunststoff, aber bei BW und Leinen nicht mehr.

Wußte ich doch schon lange, früher war mehr Lametta und das weiß war weißer

Laughing Laughing Laughing

Solange es kein Eselsweiß wird, paßt es sicher.

Ich habe eben den ersten Block fertig gemacht, ganz schön aufwendig, aber superschön.
_________________
liebe Grüße Doris

www.stoffe-am-rathaus.de
Nach oben
alda



Anmeldungsdatum: 15.09.2008
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 00:59    Titel:

@Honylein

in diesem Jahr habt ihr im Dez. keine Engelsflügel getragen , die fand ich letzes Jahr so witzig Very Happy
_________________
lg

alda

http://aldas-gepatchtes-und-gesticktes.blogspot.com

http://www.the-stitchery-patch.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 00:59    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Redwork-Block Swap II Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 8 von 15

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de