Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Redwork Blöcke 2

Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Redwork-Block Swap II
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bilder Redworkblöckchen
Nächstes Thema anzeigen: Es gibt keine neueren Themen in diesem Forum.  
Autor Nachricht
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 21:11    Titel: Redwork Blöcke 2

Huhu, also nochmal von vorn. Der erste Redwork Blöcke Swap ist erfolgreich beendet und es besteht weiterhin Interesse, sowohl von den Mitgliedern des ersten Swaps, die noch weitere Blöcke tauschen möchten, als auch von Leuten, die den ersten evtl. verpasst haben. Daher starte ich bei genügend Anmeldungen (mind. 6) eine neue Runde.

DieRegeln geändert: stehen in der TN-Liste (Anmerkung der Moderation) vom ersten Swap. Es geht um Patchwork Blöcke, die in er Mitte eine handgestickte Redwork Arbeit haben.

Als Thema haben wir damals "Landleben" gewählt, weil es recht offen war und fast alles dazu passt. Also Natur/ Garten/ Blumen/ Haushalt/ Nähen/ (Haus-)Tiere/ Menschen... etc. ABER nicht: Feiertage (Weihnachten, Ostern, Halloween), oder z.B. Clowns/Zirkus, keine exotischen Tiere (Kamel, Elefant) ...

Man kann Wünsche angeben, die ich versuche beim Swappen zu berücksichtigen, z.B. am liebsten Pflanzenmotive, oder keine Katzen...
Bitte schaut gern bei den Ergebnissen des anderen Swaps rein, um erstens Dopplungen zu vermeiden und auch um Anregungen zu sammeln, was da vielleicht noch dazu passt.

Wichtig ist, dass sowohl der Redwork Anteil in der Mitte als auch der Patchwork Block "außenrum" sorgfältig gearbeitet sind. Daher ist dieser Swap relativ zeitaufwändig und ich möchte euch bitten, euch nur dann anzumelden, wenn ihr es zeitlich hinbekommt, und nicht nachher auf den letzten Drücker versucht was zu produzieren, denn das kann in diesem Fall nicht gut gehen!

Was hatte ich noch für einen zeitlichen Rahmen vorgesehen? Anmeldung bis 15. Januar und Abgabe der Sets (vier gleiche herstellen, drei davon einschicken) Ende März.

Ich selbst arbeite auch noch an meinem Quilt und kann noch weitere Blöcke gebrauchen, daher bin ich dann auch wieder mit einem Set dabei.

Anmeldungen bitte hier! Wink

Jule
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 21:11    Titel: Werbung



Nach oben
nele peterson



Anmeldungsdatum: 02.10.2008
Beiträge: 753
Wohnort: Saarland & Mainz

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 21:54    Titel:

Das wäre dann wieder das selbe Thema wie beim ersten Swap, also Landleben?
Ich mag dieses rot-weiß sehr gerne und die Blöckchen vom ersten Swap fand ich richtig spitze!
Nur zum Verständnis, jeder stickt vier genau gleiche Blöcke, nicht vier verschiedene?
Wegen der Anmeldung würde ich gerne bis nach Weihnachten warten. Dann kann ich erst überlegen, ob das zeitlich auch hinkommt.
_________________
Liebe Grüße
Janine

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lady of Pearl



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 943
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 13:11    Titel:

Moin,
das geht mir genauso. Interesse habe ich!!!
_________________
Herzlichst,
Lady of Pearl

Mein Blog.
http://manupalind.blogspot.de/

Übrigens, ich habe nie fertig!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 14:30    Titel:

Also ein Set besteht aus vier gleichen Blöcken, von denen drei gleiche eingeschickt werden und man eines behält.

Das ist deshalb so schön, weil dann die anderen Quilts, wenn sie mal fertig sind, eine Variation aus diesen Blöckchen darstellen. Ich habe beim letzten Swap auch Sets aus drei verschiedenen bekommen. Tauschen kann ich das natürlich genauso, aber für die Endergebnisse ist es eben so, dass es hübsch ist, den gleichen Block in einem anderen Quilt wiederzufinden und zu sagen: Guck, den habe ich auch.

Also wenn ihr es über euch bringen könnt, bitte drei gleiche Blöcke einschicken. Wink

Jule
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nele peterson



Anmeldungsdatum: 02.10.2008
Beiträge: 753
Wohnort: Saarland & Mainz

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 19:03    Titel:

Sollen sowohl der Patchworkrahmen als auch die Stickmotive identisch sein oder nur die Stickmotive? hmmm
Das Thema Landleben bleibt? Fallen darunter auch Kaffeetassen, Teekannen, Backutensilien und solche Sachen?
Nur lineare Motive oder auch Füllmuster?
Und man kann die Blöcke danach weiterverarbeiten, wie man möchte?

Sorry, dass ich soviele Fragen stelle. Ich finde Redwork total schön, aber es ist so breit gefächert und ich hatte den Eindruck, dass manche etwas anderes darunter verstehen als andere. Man möchte ja nichts verkehrt machen. pfeif
Aber wenn Teekannen und Kaffeetassen erlaubt sind, darfst Du mich gerne in die Teilnehmerliste eintragen. Very Happy
_________________
Liebe Grüße
Janine

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 20:17    Titel:

Ja genau, diese Motive sind sehr erlaubt. Wink Das Thema war absichtlich so umfassend gewählt, damit man nicht zu sehr eingeschränkt wird. Nur halt - Elefanten oder Palmen passen jetzt nicht unbedingt. Smile

Ansonsten kannst du verschiedene Stiche kombinieren, es muss also nicht nur Rückstich sein. Charakteristisch für das Redwork ist, dass hauptsächlich die Umrisse gestickt werden. Aber kleinere Flächen zu füllen, wenn es für das Motiv notwendig ist, ist natürlich auch erlaubt.

Einfacher zu tauschen ist es für mich, wenn sowohl das Stickmotiv als auch das Patchworkmuster am Rand gleich sind. Wobei man ja oft auch Stoffreste verwendet und es natürlich auch erlaubt ist, dasselbe Muster mit jeweils anderen Stoffen zu nähen. Eigentlich bin ich da generell nicht so streng, beim letzten Swap kamen von manchen Teilnehmerinnen sogar drei völlig unterschiedliche Stickmotive mit jeweils wieder unterscheidlichen Patchworkrändern. Getauscht kriege ich fast alles.

Wichtig ist, sich an die Farbregeln zu halten. Also Stoffe rot und/oder weiß. Es ist auch möglich, einen Stoff mit verschiedenen Rotabstufungen zu verwenden, da hatten wir beim letzten Swap ein paar schöne Beispiele. Unerwünscht sind jegliche andere Farben, also bitte keine rot/schwarzen Stoffe, keine grünen Pünktchen (auch nicht gaaaanz winzig) oder sowas. Nicht zu sehr ins orangige oder braune ... Der Stoff in der Mitte (also der Untergrund fürs Sticken) warmweiß ohne Muster. Das Garn rot, passend zum Stoff.

Schaut euch einfach mal die Bilder vom letzten Mal an, da sieht man schon ganz gut, was alles möglich ist.

Also Nele, dann rechne ich mit dir und wir sind schon zu zweit. Ich habe schon ein paar PMs mit Interessentinnen, die gerade herumprobieren und noch zögern mit der Anmeldung, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass der Swap zustande kommt. Smile

Jule
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nele peterson



Anmeldungsdatum: 02.10.2008
Beiträge: 753
Wohnort: Saarland & Mainz

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 23:16    Titel:

Fein, ich glaube nach Weihnachten melden sich bestimmt noch mehrere an. Dann hat man auch den Kopf, um an etwas anderes zu denken.

Heißt warmes weiß in Richtung natur oder schon richtig weiß, aber nicht das blaustichige Hochweiß?

Menno, gerade Elefanten und Palmen wollte ich doch unbedingt machen! Wink
_________________
Liebe Grüße
Janine

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MilchKnilch



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 290
Wohnort: LK Traunstein

BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 10:14    Titel:

Ich muss auch noch was zum Stoff fragen: Ich hab mir 3,5 Meter weißen PW-Stoff mit kleinen aufgedruckten Punkten für Redwork, Siggis etc gekauft. Die Pünktchen sieht man aber so nicht, nur wenn man den Stoff genau anschaut und ihn ein bisschen schräg haltet. Muss mal schauen, ob ich ihn in einem Shop sehe, fotografieren kann mans schlecht.
Wär halt schade, wenn ich nochmal neuen kaufen müsste.
Und bei den rot gemusterten, hab ich mir einige Westfalenstoffe gekauft. Darf ich die verwenden? Weil in den Swaps doch immer steht "keine Westfalenstoffe"

Jule, du siehst ich mach mir schon Gedanken Laughing Laughing Laughing
_________________
Liebe Grüße
Katrin

Ich würde gerne mit dir ein Siggi tauschen - PN an mich und los geht´s !!!

Mein Blog
Mein Sylvia`s Bridal Sampler
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 17:01    Titel:

Also genau, der Stoff soll schon weiß sein, also nicht Natur, aber ebn nicht so schneeschneeschneeweiß, dass man ihn nur mit Sonnenbrille angucken kann. Wink

In unserem Swap sind Westfalenstoffe herzlich willkommen, sind auch soweit ich das sehe, schon verwendet worden. Meiner mit den kleinen weißen Punkten ist auch Westfalen, glaube ich, und da war uach einer mit Bäumchen und Vögelchen, der sieht auch Westfalen-like aus.

Ich püersönlich habe nichts gegen minimal kaum sichtbare weiße Punkte auf weiß, aber denke ich, sollten wir das später mit allen Teilnehmerinnen nochmal genau klären, wenn sie feststehen.

Jule
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Petra Hoffmann



Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 1467

BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 20:22    Titel: Redwork Swap

Bin ebenfalls an dem Redwork Swap
interressiert. Laughing
Melde mich ebenfalls nach Weihnachten.
Petra winke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 20:22    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Redwork-Block Swap II Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 1 von 15

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de