Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähtisch - oder wo näht Ihr?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe - Stecknadel in Maschine gefallen
Nächstes Thema anzeigen: Brother Innovis Maschinen - 750 oder 1250?  
Autor Nachricht
sula



Anmeldungsdatum: 20.08.2011
Beiträge: 154
Wohnort: Saarbrücken- im schönen Saarland

BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 18:19    Titel:

Hallo zusammen, ich hatte großes Glück seit Dezember habe ich ein
Nähzimmer . Ich nähe an einem großen Esszimmertisch von Ikea .
Nähmaschine, Arbeitsplatte kann ich alles stehen lassen. Ich mußte vorher
auch immer alles hin und her räumen Very Happy Very Happy Very Happy
_________________
Liebe Grüße Sula
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 18:19    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltgöre



Anmeldungsdatum: 14.02.2011
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 20:00    Titel:

Meine NäMa steht auf einem höhenverstellbaren Kinderschreibtisch, der Rest wird mit dem Schreibtischstuhl reguliert. Meine Schultern danken es mir!!
Und zum Glück wird der Raum auch nur von mir genutzt, da brauche ich nicht andauernd aufräumen und die Stecknadeln haben auch ihre "Freiheiten" Wink
Nach oben
NähLia



Anmeldungsdatum: 13.12.2010
Beiträge: 88
Wohnort: LK Traunstein

BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 01:39    Titel:

brer hat Folgendes geschrieben:
Ich nähe auf dem Bügelbrett. Das lässt sich prima auf die Höhe einstellen und der übrige Platz reicht auch noch zum Ausbügeln der Nähte.


Liebe brer
Ja, das war auch für mich eine gute Lösung, wenn im Sommer der schöne große Eß-Holztisch auf der überdachten Terrasse steht. Im Winter habe ich ihn ja.
Obwohl, optimal war zwar die Höheneinstellung (ich bin ein bisschen klein geraten) aber ich stieß oft an die Kreuzungspunkte der Bügelbrettbeine.
Und eines Tages (war die Verstellung nicht richtig eingerastet und wegen der Vibrationen?) krachte, während ich nähte, das Bügelbrett mit meiner NäMa auf den Boden. Meine Zehen hat es ein bisschen gequetscht. Aber das schlimmste war, dass die NäMa kaputt war (Alles verschoben, Freiarm hat sich gesenkt). Reparatur zu teuer. Ich war ganz geknickt.
Das gute Ende meiner Geschichte: Weihnachten bekam ich eine Bernina und mein GöGa baute mir mit einer großen Holzplatte übers Eck einen Nähtisch in passender Höhe, auf dem noch Platz für PC und Monitor ist. Seitdem sieht er mich allerdings noch weniger!
Niieee wieder nähe ich auf einem Bügelbrett!!!

Liebe Grüße, Conny
Nach oben
Maria53



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 73
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 10:34    Titel:

Hi,

ich bin eine Luxuspatchworkerin. Laughing Laughing
Habe mir nach Auszug unserer Söhne unser Studienzimmer angeeignet.
Zwar noch nicht optimal eingerichtet, aber ein freistehender Schneidetisch, großen Nähmaschinentisch habe ich schon einmal. TV, Stereoanlage und Leseecke sind auch vorhanden. Das einzige was mir fehlt ist die Zeit dies zu nutzen, da ich voll berufstätig bin Crying or Very sad

Ich habe nur das Problem, dass Söhne zwar ausgezogen sind, aber immer noch jede Menge Zeug, Kartons und sonstiges bei uns gelagert haben. Ist das normal ???

LG
Maria
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 10:43    Titel:

Ich bin auch ein Eßtischnäherin Wink
Muss öfters auf und abbauen.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Lieschen



Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 10:57    Titel:

Bis vor kurzem habe ich an einem alten Nähmaschinentisch gearbeitet. Vor zwei Wochen wurde mein Nähplatz modernisiert durch eine Tischplatte vom Schweden und einstellbaren Beinen. Zum Schneiden nutze ich einen ausgedienten Küchentisch, er hat für mich die optimale Höhe.
Der alte Nähmaschinentisch wird nun wieder restauriert und mit meiner wunderschönen alten Veritas-Maschine zur Deko aufgestellt.
_________________
Liebe Grüße
Lieschen

Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort)
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 11:17    Titel:

Ich bin auch Eßtisch-Näherin Wink
Muss immer auf und auch wieder ab bauen
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 11:20    Titel:

Der höhenverstellbare Nähtisch von Rauschenberger (sieht fast aus wie ein Schreibtisch) ist ein Traum und vielseitig verwendbar. Maschine ist versenkbar /Position zum sticken und nähen möglich, großer Tisch zum quilten oder für Bürokram.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Jotika



Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 1301
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 13.03.2012, 10:00    Titel:

Mein Mann hat mir einen super tollen Zuschneidtisch gemacht Very Happy . In einer sehr angenehmen Stehhöhe. Meine Nähma steh auf einem Schreibtisch. Die optimale Höhe habe ich noch nicht dafür gefunden, bekomme ziemlich schnell Kreuzschmerzen. Habe schon versucht mit Brettern drunter sie etwas höher zu bekommen, war aber auch nichts. Ich werde weiter experimentieren.
_________________
Liebe Grüße
Jotika

Habe jetzt auch einen Blog: http://patchines.blogspot.com/
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 13.03.2012, 10:04    Titel:

Also ich muß feststellen, daß die wenigsten hier einen optimalen Arbeitsplatz haben, schade eigentlich. Ich kann mich ja auch nicht über mein Nähzimmer beschweren, aber der Platz für die NäMa ist in ihrer Ausrichtung etc. nicht optimal. Das möchte ich unbedingt ändern, zumal ich viele Stunden die Woche mit Nähen und Quilten verbringe. Ich denke darüber nach, mir einen SewEzi-Tisch zu kaufen.... oder eine NäMa mit Anschiebetisch.... schwierig und alles auch teuer.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.03.2012, 10:04    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de