|
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe - Stecknadel in Maschine gefallen Nächstes Thema anzeigen: Brother Innovis Maschinen - 750 oder 1250? |
Autor |
Nachricht |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 11.03.2012, 11:33 Titel: |
|
|
Ich nähe im Wohnzimmer auf dem Eßtisch ( gegessen wird in der Küche )
vom Wohnzimmer ziehe ich meine Fusselspuren in die Küche, denn da
schneide ich auf der Arbeitsplatte zu. Kleine Teile bügel ich auf dem Herd  _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.03.2012, 11:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 11.03.2012, 11:59 Titel: |
|
|
Ich habe eine große Tischplatte vom Schweden, die auf höhenverstellbaren Böcken (auch vom Schweden) steht.
Die Böcke haben unten noch eine Ablage, die ich gut genutzt habe.
Ich habe etwas ausprobieren müssen, damit ich an diesem Teil nähen und zuschneiden kann, habe es nun recht hoch gestellt.
Geklappt hat es dann mit dem richtigen Stuhl, den ich sehr hoch stellen kann. Dadurch, dass ich lange Beine habe, komme ich auch noch ans Nähpedal. Das hätte ich mir sonst auf eine Holzkiste oder so gestellt.
Zur Not auch den Kniehebel benutzt, denn der Stuhl hat einen Ring, auf dem ich bequem die Füße stellen kann.
So kann ich wunderbar im Sitzen nähen und im Stehen zuschneiden.
Und da wackelt gar Nichts. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
maripic

Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge: 488 Wohnort: Weinviertel/ NÖ
|
Verfasst am: 11.03.2012, 12:11 Titel: |
|
|
Ich gehöre auch zu den Eßtisch Näherinnen, meine Nähma darf allerdings meistens stehen bleiben, da wir 4 Personen sind und ein großer Eßtisch für 6 - 8 Personen verträgt das auch. Ich räume nur weg, wenn ich Gäste eingeladen habe. Die Höhe ist aber auch für mich manchmal ein Problem da die Maschine schon hoch oben steht und bei großen Teilen geht das ganz schön in die Arme.
Aber ich habe leider keine Alternative bis einer der Jungs auszieht muss ich durchhalten - das könnte aber noch dauern...(hoffentlich ) _________________ Ganz liebe Grüsse!
Maria
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum. (Herman Hesse)
Freue mich immer über Besuch: http://stoffraum.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 11.03.2012, 12:17 Titel: |
|
|
Ich nähe mitten im Wohnzimmer, bevorzugt vormittags, wenn die Kinder in der Schule sind. Mein Göga ist handwerklich begabt und hat mir einen Nähtisch maßgeschneidert: die Höhe ist an mich angepasst, die Nähmaschine im Tisch versenkt und links ist eine nach unten klappbare Verlängerung der Arbeitsfläche. Bei Nichtgebrauch schiebe ich den Tisch mit Nähmaschine einfach in die Ecke.
Für die Zukunft träume ich von einem eigenen Nähzimmer mit viel mehr Platz für alle Utensilien. Momentan lagert das meiste in mehreren Boxen verstaut im Keller. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 11.03.2012, 12:21 Titel: |
|
|
Ich habe im ehemaligen KInderzimmer eines meiner Jungs (ist schon ausgezogen) unter der Dachschräge ein Regalsystem vom SChweden in Arbeitshöhe eingebaut, darauf eine Arbeitsplatte geschraubt und ca in der Mitte die Regalbretter weggelassen, damit ich mich ran setzen kann. ZUm schneiden habe ich das System im Flur davor noch einmal gebaut, nur jetzt etwas höher, damit man bequem im Stehen schneiden kann. Da ist dann noch einmal eine Arbeitsplatte als "Tür" oder "Vorhang" dran, die ich hoch klappen kann und kann damit die Arbeitsfläche verdoppeln auf 1,20 x 1,60. Damit habe ich gleich noch eine Menge Ablagefläche für die Stoff- und Vliesvorräte und was man sonst so alles braucht. Und ich kann immer alles stehen und liegen lassen.  _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 11.03.2012, 14:15 Titel: |
|
|
Kann auch nur den 60x90 cm Tisch bieten. Der ist ins Wohnzimmer gequetscht und ein kleines Regal daneben.
Für kleine Dinge reicht es - muss halt immer erst aufräumen da, für größere nutze ich den Esstisch, dann muss in der Küche gegessen werden, oder ich muss alles ständig hin und her räumen.
Töchterlein ist ja eigentlich ausgezogen, aber das ist noch so frisch, sie mag das Zimmer noch nicht hergeben. Wenn ich das Gefühl hab es geht, dann werde ich es mit ihr teilen - für den Anfang.  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 11.03.2012, 14:55 Titel: |
|
|
Ich nähe auf einem Ikeatisch... also eine PLatte 150*65 oder so.. und 4 füßen... besitze aber einen Drehstuhl dazu.
Z.Z. bin ich ja auchgewander und da hähe ich auf nem normalen Esstisch, aber mit Eckbank... irgendwie doof.
Meine Mutti hat nen Nähtisch und da ist den Nähma drin versenkt, das wäre natürlich mein traum... ist schon was anderes ebenerdig mit der nähmaschine zu nähen. Mal sehen ich will mir ja einen anschibetisch bauen, vielleicht mache ich den so groß wie meinen tisch.
Aber sagt mal, nähen auf nem Bügelbrett ist doch aber ziemlioch wackelig, oder? |
|
Nach oben
|
|
 |
Machi

Anmeldungsdatum: 04.01.2009 Beiträge: 504
|
Verfasst am: 11.03.2012, 15:00 Titel: |
|
|
ich bin ein "Luxus-Weib"... ich habe mir nach und nach ... eine "Einrichtung" gegönnt... Ich habe jetzt : ein Rauschenberge Nähschrank den ich nicht mehr missen möchte. Die Maschine wird rauf oder runter gefahren und ist vor den Katzen sicher wenn sie nicht neutzt wird. Vor ein paar Tage beim Main Quiltfestival habe ich mir den Sew... irgendwas auch eine feine Sache und damit kann ich auf Wanderschaft gehen ins wohnzimmer oder zu den Treffen. Ich bin nicht groß und wenn die Maschine auf einen normalen Tisch steht.... tut mir anschließend alles weh... jetzt nicht mehr und dass war es mir Wert. Der Sew... kann ich nur empfehlen... kostet nicht sooo viel mehr als der Quiltanschiebetisch und hat mehr Verwädungsmöglichkeiten und Frau bleib gesund! _________________ Viele Grüße
Machi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 11.03.2012, 15:22 Titel: |
|
|
Meine steht auf einer IKEA-Anrichte, bzw. zwei hintereinander geschraubten aus der Norden-Serie.
Die Höhe reicht zum Zuschneiden, zum Nähen habe ich eine Stehhilfe.
Für euch, die ihr an zu hohen Esstischen näht - vielleicht wäre das für euch auch eine Möglichkeit??
Noch lieber würde ich ganz im Stehen nähen, aber dafür ist der Tisch nicht hoch genug. Träume davon, irgendwann mal Platz für einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch vom schweden zu haben, aber da muss ich dann mit der Nähma ins Außenhaus/Schuppen umziehen, das wär doof. _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 11.03.2012, 15:22 Titel: |
|
|
Ich nähe auch am Eßtisch. Der Tisch ist groß genug, daß die Maschine stehenbleiben kann. Sie muß nur weg, wenn Gäste kommen.
Zum Nähen geht es ja noch mit der Tischhöhe, aber zum Quilten nicht. Ich habe mir so eine Bügel- bzw. Stehhilfe gegönnt, da sitze ich hoch genug, um alles gut überblicken zu können.  _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.03.2012, 15:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|