|
Vorheriges Thema anzeigen: Was macht ihr mit den Vlies Resten? Nächstes Thema anzeigen: Neue Nähmaschine |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.07.2010, 20:17 Titel: |
|
|
Willkommen erstmal bei uns Nähwütigen!
Ich habe mir als transportable Maschine für damals noch DM 200,-- ne alte Bernina gekauft und die würde ich heute noch nicht hergeben.
Was braucht eine Näma zum Patchwork und Quilten: du musst geradeaus nähen können und der Obertransport ist wichtig, wenn du Maschinenquilten willst.
Ich würde dir raten, schau mal bei Ebay nach ner günstigen Gebrauchten, die was aushält. Dazu gehört eben Pfaff und Bernina.
die haben auch ein tolles Stichbild und damit kann frau durchaus glücklich werden.
Viel Schnickschnack brauchste nicht und ein paar Zierstiche und Zickzack hat sowieso jede.
Nimm ein robustes Arbeitstier würde ich raten und lass die Finger lieber von den Discountermaschinen. Wenn es an die Wartung geht, hast schon ein Problem damit und Ersatzteile gibt es auch keine dafür. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.07.2010, 20:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 23.07.2010, 21:00 Titel: |
|
|
Also, ich kann mich meinen Vorrednerinnen anschliessen - mit Discounter Maschinen kannst du wirklich Pech haben. Ich wollte im April meiner Mam eine Naema schenken, nur eine ganz einfache, und hab dann bei Real eine gekauft (Marke weiss ich nicht mehr) und die war sofort kaputt. Letztendlich haben wir uns dann auch fuer eine kleine Brother entschieden fuer under 300 Euro und meine Mam ist sehr happy damit.
Ich selber hab auch auf einer kleinen Brother fuer unter 100 Euro angefangen, und hab mir dann eine Pfaff gekauft, mit der ich so gar nicht warm wurde. Inzwischen hab ich eine Husquvarna Viking Emerald 203 und bin damit super gluecklich. Die kommt komplett mit Quilt-Tisch und Oberstofftransport (muss angeschraubt werden, stoert mich aber nicht).
Lass dich nicht vom Verkaufspersonal verunsichern, klar wollen die so viel Geld wie moeglich verdienen. Aber wenn dich das PW-Virus wirklich richtig erwischt hat und du es dir leisten kannst, wuerde ich vielleicht nicht allzu sehr auf's Geld schauen, denn irgendwie schielt man doch immer wieder auf's naechst besser Modell. Und ganz wichtig, Probe naehen im Geschaeft!!
Viel Glueck bei deiner Entscheidung. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
ena.f.

Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 30 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.07.2010, 21:38 Titel: |
|
|
Hi,
vielen Dank für eure Infos.
Ist leider nicht so ganz einfach, sich durch den Nähma-Dschungel zu kämpfen. Ich möchte mir halt nicht die Freude am Patchen wg. einer schlechten Maschine verderben.
Ich werde mal bei Ebay nachsehen was sich so findet bzw. am Montag die Nähmaschinen Händler in der Gegend kontaktieren, ob sie Gebraucht- bzw. Vorführmaschinen haben.
Das ist echt toll, dass so viele helfen.
lg, Verena |
|
Nach oben
|
|
 |
Rubyblume

Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge: 679 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 23.07.2010, 22:27 Titel: |
|
|
Hallo Verena,
da muss ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben
Nähe noch nicht einmal 2 Jahre und habe mir eine Maschine von Aldi geholt. Hm. Und auch schnell wieder zurückgegeben. Wie der Zufall es so will, hatte meine Chorkollegin eine ca. 12 Jahre alte Pfaff Varimatic 6085 auf dem Boden, nach der Hochzeit einmal benutzt! Die habe ich für den gleichen Preis wie die Aldi-Maschine bekommen!
Und sie schnurrt! Da ich sowieso noch nichts anderes als geradeaus nähen kann, ist so ein älteres Modell immer zu empfehlen, vorallem eine Pfaff.
Natürlich solltest Du darauf achten, ob man dafür einen Obertransporter bekommt. Da muss ich mich jetzt mal auf die Suche machen-meine Tagesdecke ist einfach zu groß .
Viel Erfolg und gucke Dich lieber einmal zu viel um, als dass Du Dich nachher ärgerst! Sparen auf ne richtig gute und teure Maschine kannst Du immer noch!
Viele Grüße von der Ostsee,
Alexandra _________________ Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst
Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt
 |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 23.07.2010, 23:13 Titel: |
|
|
Du kennst dich selber am Besten und kannst vermutlich einschätzen, ob du immer mal wieder Neues anfängst oder bei dem mal Angefangenem bleibst.
Was ich damit sagen will ist, dass du davon eben auch deine Näh-Ma-entscheidung abhängig machen solltest.
ich gehöre z.B. zu denen, die gerne mal Neues probieren, aber wahrscheinlich auch nach einigr Zeit wieder die Lust verlieren, bzw. anderes spannenderer finden.
Am Anfang hatte ich meine alte Privileg (Nachbau Janome), da ich vor dem PW nicht viel genäht habe. Für quasi tägliches Nähen war sie aber nicht so gut, hat man echt gemerkt.
Ich habe dann nach einem halben Jahr 500,- Euro in eine kleine neue Janome investiert und bin damit bisher sehr zufrieden. Es ist zwar nicht mein Traummodell (welches gleich 3x soviel kostet), aber ich kann damit leben, bis ich mir die 'große' zusammengespart habe. Und dann seh ich ja auch, ob ich immer noch dabei bin (sehr wahrscheinlich, denn nun quilte ich schon 1,5 Jahre und mit noch mehr Begeisterung und Faszination als am Anfang )
Lg, Britta - die zwar gerne mehr als 20 Stiche hätte-, aber auch sehr gut ohne Zierstiche und Alphabet leben kann _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 27.07.2010, 10:02 Titel: |
|
|
Mein Rat zum Kauf einer Nähmaschine: nicht im ebay, sondern lieber bei einem Fachhändler kaufen.
Ich wollte auf meiner neuen Nähma das freie Maschinenquilten ausprobieren. Trotz genauem Studium der leider nicht sehr ausführlichen Anleitung brachte ich die Maschine nicht so zum Laufen wie ich mir das vorstellte. Nach etlichen Fehlversuchen und kurz vorm Verzweifeln bin ich mitsamt meiner Maschine zum Händler gefahren und hab ihm von meinem Problem erzählt. Und was soll ich sagen: die Lösung war simpel, nur konnte ich nicht darauf kommen, weil die Anleitung schlichtweg falsch war. Ich muss meinen Fuß nicht in halber Höhe einrasten, sondern ganz nach unten bringen. In der Anleitung stand das genau anders. Mein Händler wusste gleich, woran es lag und ich war froh, die Nähma dort gekauft zu haben (auch wenn es 25 km entfernt ist). _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 27.07.2010, 10:29 Titel: |
|
|
Eine Markenmaschine würde ich mir schon zulegen. Aber es muß kein "Alleskönner" sein. Ich nähe auf einer 25 Jahre alten Pfaff und hab dann letztes Jahr noch die Nähmaschine meiner Mutter geerbt, die aber auch bereits ca. 12 Jahre alt ist. Ein Plus dieser Maschine ist der IDT-Fuß, den hat meine alte Maschine nämlich nicht.
Du solltest Dir halt überlegen, was Du mit der Maschine alles machen möchtest. Legst Du viel Wert auf Zierstiche? Möchtest Du viel Freihandquilten?
Ich bin überzeugter Handquilter, daher reicht es mir aus, wenn meine Maschinen gut geradeaus nähen können. Dazu ein Zick-Zackstich und ich bin glücklich. Mit Zierstichen hab ich es nicht so, also reichen mir die paar, die ich in den Maschinen hab.
Ich würde diese Super-Nähmaschinen nie gut und richtig ausnützen - ich würde also immer wieder zu einem relativ einfachen Modell greifen. Nur eine Markenmaschine sollte es für mich sein, den Modellen von Tchibo, Aldi, Lidl etc. trau ich nicht. |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 27.07.2010, 10:40 Titel: |
|
|
Hallo ena ...
ich habe meine Maschine im letzten Jahr hier gekauft - da habe ich volle Garantie auf eine Vorführmaschine - okay, man sah, dass wohl mal die Verpackung ab war, aber sonst alles Tipp Topp - Markenware zum erschwinglichen Preis - und sogar Ratenzahlung ohne Zinsen.
PS: ich habe mich für die Janome MC 5200 entschieden, aber die vielen verschiedenen Zierstiche nutze ich überhaupt nicht, hätten also nicht sein müssen.
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 27.07.2010, 11:06 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe vor fünf Jahre auf einem ganz alten No-Name Schätzchen angefangen, die zwar geradeaus nähen konnte, aber beim applizieren mit dem Satinstich schon Probleme hatte. Ich habe sie nach zwei Jahren gegen eine Pfaff (NP 900 Euro) eingetauscht.
Diese konnte mir nach drei Jahren zu wenig, daher habe ich jetzt eine große Brother für ca. 2000 Euro und bin rundum zufrieden.
Je mehr du nähst und dazulernst, desto mehr möchtest du, dass deine Maschine mehr kann. Ich hätte mir die teure Pfaff eigentlich sparen können und mir eine kleine Pfaff anschaffen sollen, die ich jetzt noch problemlos als Ersatzmaschine hätte nutzen können.
Also, such dir eine gute, günstige Maschine für den Anfang, die Grundlagen kann man auch darauf lernen. Pfaff ist gut, Janome und Brother auch, gegen eine Privileg ist auch nichts einzuwenden (die meiner Schwiema leidet jetzt nch 20 Jahren erst an Altersschwäche). Bei Privileg, Janome und Brother bekommt man viel Maschine für gutes Geld, Pfaff und Bernina sind relativ teuer.
Eine gute fachliche Beratung sollte auch helfen bei deiner Entscheidung. _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 27.07.2010, 14:45 Titel: |
|
|
So, dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu, obwohl eigentlich schon alles gesagt ist.
Wichtig wäre mir der Oberstofftransport. Der hat mich überhaupt zum Kauf einer neuen Maschine bewogen, sonst würde ich heute noch auf einer 60-er-Jahre-Maschine nähen!
Gib für den Anfang nicht zuviel Geld aus, aber von einer Discounter-Maschine rate ich aus eigener Erfahrung ab! hab das mal versucht, die war nach 3 Monaten schon kaputt und dieser hot-line-Service bringt gar nichts! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.07.2010, 14:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|