Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähma knattert

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkdecke ohne Saum zusammennähen
Nächstes Thema anzeigen: Quiltverkleinerung  
Autor Nachricht
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 21:25    Titel:

Ich guck in der Bedienungsanleitung wegen des Öls, das wird am besten sein, bevor Ihr Euch hier in der Wolle habt gaga .

Ein schönes Wochenende,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 21:25    Titel: Werbung



Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 22:14    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:


Bis auf's Öl geht das bei mir genau so wie oben beschrieben.

Öl heißt es in meiner Gebrauchsanweisung Janome+Pfaff, dass nix geölt werden muss - ölt Ihr dennoch?? Das mit dem Tropfen Öl auf einen Finger und dann mal über die Unterfadenspulenhalterung reiben, habe ich schon mehrmals gehört/gelesen.

Mein NähMaDoktor im Janome-Laden hat in die Spulenhalterung meiner Janome Horizon vor meinen Augen ein Tropfen Öl getan und gesagt, so soll ich es auch machen, egal was in der Anleitung steht.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 23:30    Titel:

chilipatch hat Folgendes geschrieben:
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:


Bis auf's Öl geht das bei mir genau so wie oben beschrieben.

Öl heißt es in meiner Gebrauchsanweisung Janome+Pfaff, dass nix geölt werden muss - ölt Ihr dennoch?? Das mit dem Tropfen Öl auf einen Finger und dann mal über die Unterfadenspulenhalterung reiben, habe ich schon mehrmals gehört/gelesen.

Mein NähMaDoktor im Janome-Laden hat in die Spulenhalterung meiner Janome Horizon vor meinen Augen ein Tropfen Öl getan und gesagt, so soll ich es auch machen, egal was in der Anleitung steht.


Danke schön für die Info - dann werd ich mal Deinem NämaDoktor folgen und das vorsorglich gekaufte Nämaöl auch mal einsetzen - muss ja nicht jede Woche sein, aber ab und an wahrscheinlich doch sinnvoll Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 02.02.2013, 09:35    Titel:

Medi64 hat Folgendes geschrieben:
Hallo Alexandra,

ich habe eine Pfaff QE 4.0. Die darf (laut Fachhändler) nicht von mir geölt werden. Wenn irgendetwas bei dieser Pfaff geölt werden muß, wird dies bei der Inspektion beim Händler erledigt. Ich wär da eher vorsichtig und würde mich erkundigen, ob und gegebennfalls wo du mit Öl dran darst.

Meine QE 4.0 ist eine "Diva". Sie möchte immer und ständig sauber sein.
Ich habe mir Druckluftspray besorgt.( Gibt es beim Fachhändler, im Fotogeschäft und im Internet.) Damit wir meine "Miss Empfindlich" regelmäßig ausgepustet, dann läuft sie wie "Schmitz Katze".

LG Medi

Genauso handhabe ich es auch.
Diese Maschinen werden nicht geölt, weil die Teile aus speziellem Metall gefertigt wurden. Sie schmieren sich sozusagen selbst, dem Metall wurde etwas beigemengt, wie es genau heißt weiß ich leider nicht. Und das Druckluftspray wurde mir von meinem Fachhändler ausdrücklich für die Reinigung empfohlen - es funktioniert super!
Wichtig dabei ist aber, dass du die Maschine nicht nur ausschaltest, sondern ganz vom Netz nimmst.
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 02.02.2013, 10:57    Titel:

Patchperle hat Folgendes geschrieben:
Gysmo hat Folgendes geschrieben:
Das finde ich sehr komisch, denn das Oel braucht es, damit die Kugellager gut arbeiten, ob bei einer Nähma, Auto, oder sonst wo. Sogar die Schlüssellöcher werden geölt.

Nähmaschinen Brauchen Öl ----Aber Schlüssellöscher nur Graphit,weil das Öl die Schlösser verkleben.


Musste mal ganz genau nachsehen, udn du hast recht. Aber bei mir war noch der alte Begriff "schmiermittel=oel" noch fest verankert,

also muss ich meinen satz korrigieren: Sogar Schlüssellöcher werden GESCHMIERT Wink
Nach oben
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 02.02.2013, 11:00    Titel:

Es steht tasächlich in den Anleitungen für alle expressions, dass man nicht ölen soll!
Hatte gestern kurz übers Mäuschen genadelt, da hat es nicht mehr geknattert, wollen mal sehen.
Auf jeden Fall war natürlich ne Menge Staub darunter, vorallem auch im Transporteur.

Und wenn dann nichts hilft, werde ich sie eben mal zur Inspektion bringen...

Schönes WE,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 02.02.2013, 12:41    Titel:

Rubyblume hat Folgendes geschrieben:


Und wenn dann nichts hilft, werde ich sie eben mal zur Inspektion bringen...

Schönes WE,

Alexandra


Kann auf keinen Fall verkehrt sein! Wink

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 02:33    Titel:

Gysmo hat Folgendes geschrieben:
Das finde ich sehr komisch, denn das Oel braucht es, damit die Kugellager gut arbeiten, ob bei einer Nähma, Auto, oder sonst wo. Sogar die Schlüssellöcher werden geölt.

Hab meine Baby Lock heute gesaeubert und musste das Handbuch rausholen. Da steht auch drin "nicht oelen."
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 06:34    Titel:

Das steht heute fast bei allen Maschinen drin, bei meiner auch.

Und trotzdem muß ich meine auch ölen, zumindest am Greifer, sonst hört sie sich nach einer Weile wie ein Trecker an.

Ich finde es schwierig, rauszufinden, was man tun soll, und was lieber lassen.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 11:10    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:
Das steht heute fast bei allen Maschinen drin, bei meiner auch.

Und trotzdem muß ich meine auch ölen, zumindest am Greifer, sonst hört sie sich nach einer Weile wie ein Trecker an.

Ich finde es schwierig, rauszufinden, was man tun soll, und was lieber lassen.


Ich oele sie auch nur am Greifer, sonst nirgendwo.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 11:10    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de