Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähma knattert

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkdecke ohne Saum zusammennähen
Nächstes Thema anzeigen: Quiltverkleinerung  
Autor Nachricht
Streifensocke



Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 19:53    Titel:

Abschnitt hat Folgendes geschrieben:
Hol dir lieber Nähmaschinenöl, die mögen nicht alles.




Ja - bitte - alles andere ist nicht gut!!!!!
_________________
Streifensocke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 19:53    Titel: Werbung



Nach oben
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 20:04    Titel:

Mir hat mein Nähmaschinen-Doktor folgendes empfohlen:
1. Groben Dreck vorsichtig entfernen
NIE PUSTEN!!! aber man kann auch den Staubsauger nehmen
2. Wattestäbchen benutzen, wenn es mit dem Pinsel nicht klappt. Dafür das Wattebäuschchen gaaaaaaanz leicht mit Spucke anfeuchten
3. Statt Nähmaschinenöl kann man auch gut "Balistol-Spray" nehmen, das bekommt man in Jagd-Läden, weil man das Spray für die Gewehre auch braucht. Ansonsten wirklich nur NÄHMASCHINENÖL benutzen.
4. Regelmäßig putzen, nicht erst, wenn es hakt, vorallem nach dem Nähen von Woll-. Fleece-, Frottee- und Samtstoffen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Putzen
PatchSilvia
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Mauslein11



Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 28
Wohnort: Zülpich

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 20:19    Titel:

In der Anleitung meiner 4.0 steht, dass man sie NICHT ölen darf. Habs bisher auch nicht gemacht...
_________________
Liebe Grüße, Julia
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 20:25    Titel:

Das finde ich sehr komisch, denn das Oel braucht es, damit die Kugellager gut arbeiten, ob bei einer Nähma, Auto, oder sonst wo. Sogar die Schlüssellöcher werden geölt.
Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 20:35    Titel:

Einige Pfaff Maschinen haben ein anderes System und dürfen NICHT geölt werden
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 20:43    Titel:

Mauslein11 hat Folgendes geschrieben:
In der Anleitung meiner 4.0 steht, dass man sie NICHT ölen darf. Habs bisher auch nicht gemacht...

Ich habe sie auch drück

flüster Der Pfaff-Mechaniker meines Vertrauens ist der gleichen Ansicht wie mein Daddy:
ein Tröpfchen Öl kann nicht schaden Wink
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Sonnenblume



Anmeldungsdatum: 02.08.2010
Beiträge: 2672

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 20:52    Titel:

@ sloeber: Ja, das stimmt! Nie pusten und kein Öl, aber mit einem Wattestäbchen ganz vorsichtig geb ich auch was zu.
Und reinigen tue ich öfters Laughing
Aber nimm bitte wirklich nur Nähmaschinenöl!
Liebe Grüße, Sonnenblume
_________________
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich!
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 20:57    Titel:

Hallo Alexandra,

ich habe eine Pfaff QE 4.0. Die darf (laut Fachhändler) nicht von mir geölt werden. Wenn irgendetwas bei dieser Pfaff geölt werden muß, wird dies bei der Inspektion beim Händler erledigt. Ich wär da eher vorsichtig und würde mich erkundigen, ob und gegebennfalls wo du mit Öl dran darst.

Meine QE 4.0 ist eine "Diva". Sie möchte immer und ständig sauber sein.
Ich habe mir Druckluftspray besorgt.( Gibt es beim Fachhändler, im Fotogeschäft und im Internet.) Damit wir meine "Miss Empfindlich" regelmäßig ausgepustet, dann läuft sie wie "Schmitz Katze".

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 21:13    Titel:

Gysmo hat Folgendes geschrieben:
Ja, klar, putzen hat nichts mit dem Alter der Maschine zu tun, sondern mit der Häufigkeit des Gebrauchs. Stoff fusselt sehr stark, und das führt zu Verstopfungen.

Also, am besten nimmst du die Unterspuhle raus, dann oben den Fuss sowie das "Metallblatt", wo der Stoff draufliegt auf der Nähma, und dann wirst du wohl sehen, wieviel Staub da hängt. Alles rauspinseln, oben, unten, evtl. staubsaugen. Und danach in deiner Betriebsanleitung schauen, wie du ölen musst.

Meine Maschine kriegt eine Putzaktion jede Woche und jede Woche auch einen Tropfen Oel auf der Unterfadenspuhle


Bis auf's Öl geht das bei mir genau so wie oben beschrieben.

Öl heißt es in meiner Gebrauchsanweisung Janome+Pfaff, dass nix geölt werden muss - ölt Ihr dennoch?? Das mit dem Tropfen Öl auf einen Finger und dann mal über die Unterfadenspulenhalterung reiben, habe ich schon mehrmals gehört/gelesen.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 21:18    Titel:

Gysmo hat Folgendes geschrieben:
Das finde ich sehr komisch, denn das Oel braucht es, damit die Kugellager gut arbeiten, ob bei einer Nähma, Auto, oder sonst wo. Sogar die Schlüssellöcher werden geölt.

Nähmaschinen Brauchen Öl ----Aber Schlüssellöscher nur Graphit,weil das Öl die Schlösser verkleben.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 21:18    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de