Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quiltverkleinerung




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähma knattert
Nächstes Thema anzeigen: Stickvlies  
Autor Nachricht
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 18:09    Titel: Quiltverkleinerung

Huhu,

ich kann zwar einen Businessplan schreiben und einen Kredit bekommen - aber in PW-Rechnerei steige ich noch nicht durch Laughing .

Habe gerade was entdeckt, da werden 5 inch mit 3,5, 2,5 inch Stücken verarbeitet (Scrap Quilts). Ich habe aber seeeeeeeeeeeeehr viele 4 inch Quadrate.
Wie kann ich das denn anpassen?

Vielen Dank,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 18:09    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 18:44    Titel:

Hei!
Meine Lösung ist immer: Aufmalen und nachmessen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 18:47    Titel:

Wie praktisch juhu
Ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit, um auch mal ein Gefühl dafür zu bekommen... (und ungewollte Reste zu verbraten).
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 19:03    Titel:

Hallo Alexandra,
zunächst - ich könnte Deine Pläne lesen und den Kreditantrag prüfen, aber mit dem PW-Rechnen quäle ich mich auch herum.

Da greife ich oft zu Papier und Stift und male.
Ob es so richtig ist, weiß ich nicht, aber ich würde hochrechnen -
10x4 = 40
8 x 5 = auch 40
16 x 2,5 = auch 40
bei den 3,5er habe ich gegrübelt 3,5 plus 2,5 = 6
dann rechne ich mit 60 als Ausgangsgröße
15 x 4 auch 60
24 x 2,5 auch 60

*zwinker* bei 60" kommst Du auf ein Deckchen von gut 150cm quadratisch und es dürfte kein Loch in der Mitte verbleiben oder irgendwo dazwischen - glaube ich

An dieser Stelle meiner Rechnerei schneide ich dann aus Karopapier kleine 'PapierersatzsStoffstückchen' und schiebe diese solange hin und her bis es in einen Musterblock passt -
ob meine Rechnerei bei Dir aufgeht, habe ich nicht probiert, aber vielleicht hilft Dir ja meine Herangehensweise ein Stückchen weiter Laughing Wink
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 19:14    Titel:

Vielen Dank. Es geht um das Verhältnis, also wie groß müssen dann die kleineren Stücke sein.
Dachte, Ihr könnt das alles mal schnell berechnen Smile.
Werde tatsächlich probeschneiden.

Und den Kredit (mittlere Preisklasse) zur Existenzgründung haben wir tatsächlich bekommen Laughing .

Grüße aus Kiel,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 20:00    Titel:

Dann habe ich das falsch verstanden, aber das was Du wissen willst, würde ich über Prozentrechnung ermitteln.
Also die 3,5 und die 2,5 ins Verhältnis zu 5 setzen und dann das umrechnen auf Deine 4" Quadrate und die entsprechenden Prozentzahlen ermitteln und dann müsstest Du Deine kleinen Quadrate haben. Laughing und dann würde ich wieder malen und Papierstückchen schieben Laughing Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 21:24    Titel:

Das mit dem Verhältnis funktioniert prinzipiell aber vor der Berechnung von den Maßen die Nahtzugabe (2 x 1/4 inch) abziehen.

Also werden die 5 inch abzügl. der Nahtzugabe zu 4,5 inch. Deine Quadrate ohne Nahtzugabe haben 3,5 inch. Das ist ein Verhältnis von 0,77777.

Die 3,5 inch werden ohne NZ zu 3 inch, mit 0,7777 multipliziert: 2,33 inch und nun die NZ wieder dazu: 2,83 inch.

Die 2,5 inch werden ohne NZ zu 2 inch, mit 0,7777 multipliziert: 1,55 inch und nun die NZ wieder dazu: 2,05 inch.

Deine Maße wären also 4 inch, 2,83 inch und 2,05 inch.

Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet Embarassed !
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.02.2013, 22:05    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Das mit dem Verhältnis funktioniert prinzipiell aber vor der Berechnung von den Maßen die Nahtzugabe (2 x 1/4 inch) abziehen.

Also werden die 5 inch abzügl. der Nahtzugabe zu 4,5 inch. Deine Quadrate ohne Nahtzugabe haben 3,5 inch. Das ist ein Verhältnis von 0,77777.

Die 3,5 inch werden ohne NZ zu 3 inch, mit 0,7777 multipliziert: 2,33 inch und nun die NZ wieder dazu: 2,83 inch.

Die 2,5 inch werden ohne NZ zu 2 inch, mit 0,7777 multipliziert: 1,55 inch und nun die NZ wieder dazu: 2,05 inch.

Deine Maße wären also 4 inch, 2,83 inch und 2,05 inch.

Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet Embarassed !


arrgh rrrh Danke für die Nahtzugabe liebe Grit - daran habe ich gerade nicht gedacht Embarassed das wäre schief gegangen - es ist schon ein Kreuz mit den Nahtzugaben Laughing Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de