|
Vorheriges Thema anzeigen: Projekt Rückenpolster/ "patchwork-Fenster" applizi Nächstes Thema anzeigen: Nähma knattert |
Autor |
Nachricht |
Kirschmund

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.02.2013, 12:28 Titel: Patchworkdecke ohne Saum zusammennähen |
|
|
Hallo liebes Forum,
Bitte entschuldigt meine laiehafte Frage, aber ich kann noch nichtmal einen Knopf richtig annähe habe mich dennoch an eine Patchworkdecke gewagt und stehe nun vor einem Problem und hoffe auf Hilfe von euch....
Also, alle drei Schichten sind fertig zugeschnitten, aber wie verbinde ich diese ohne separat einen Saum annähen zu müssen? Erstens möchte ich diesen nicht, weil ich leider keinen passenden Stoff zur Hand habe der farblich passen würde (zu gewagter Farbenmix gefällt mir nicht wirklich) und zweitens finde ich es störend, wenn man die "dicken Kanten" im Gesicht hat, wenn man die Decke bis ins Gesicht zieht (also dann das Kind welches die Decke geschenkt bekommen soll).....
Mein Wunsch ist nun die Decke wie eine Art Bettwäsche zusammenzunähen, also von links zusammennähen, umstülpen und das letzte Loch mit einer Zaubernaht (Matratzenstich - dank einem Youtube Video durfte ich getern erfahren was das ist) schliessen.....Hab es wahrscheinlich etwas umständlich erklärt....aber wie nähe ich alle drei Schichten zusammen sodass wenn ich die Decke umstülpe die korrekten Seiten aussen hab und den Vlies in der Mitte? Irgendwie steh ich auf dem Schlauch....
Achso, quilten möchte ich anschliessend im nachhinein wenn alles zusammengenäht ist, sollte doch nichts verrutschen wenn alles schon von allen Seiten verbunden ist, oder?
Lieben Dank schonmal für die Antworten |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.02.2013, 12:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kirschmund

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.02.2013, 12:57 Titel: |
|
|
Hier ein Foto von meiner leider noch nicht fertigen Decke, so versteht man es vielleicht auch besser.....
Möchte heute damit eigentlich fertig werden hoffe auf baldige Hilfe....
PS: leider litt die Qualität des Fotos stark unter dem verkleinern, schade.... |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 03.02.2013, 12:58 Titel: |
|
|
Hallo Kirschmund,
herzlich Willkommen im Forum. Hier werden Sie geholfen.
Ich würde das so machen:
Zuerst das Vlies glatt hinlegen, darauf die Rückseite mit der rechten Seite nach oben, dann die Vorderseite rechte Seite nach unten. Alle 3 Lagen bis auf die Wendeöffnung zusammennähen.
Das habe ich am Anfang auch so gemacht, allerdings ist das dann sehr schwierig zu quilten, da sich die Lagen dabei gerne etwas verschieben. Heute mache ich immer ein richtiges Binding nach dem Quilten, das stört auch nicht beim Unter-Die-Nase-ziehen. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 03.02.2013, 13:00 Titel: |
|
|
Hallo Kirchmund,
herzlich willkommen bei uns im Forum. Ich wünsche dir viel Spaß.
zu deiner Frage:
Du legst das Vlies dann dir Rückseite mit der rechten Seite nach oben und dann die Vorderseite mit der linken Seite nach oben.
Jetzt sind die Stoffe rechts auf rechts. Dann alles umnähen und wenden _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Kirschmund

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.02.2013, 13:10 Titel: |
|
|
Suuuuuper, danke euch, genau diese idiotensichere "rechts-links-hinlegen" Anleitung brauchte ich einen großen Dank!!!! Dann steck ich meine Decke gleich mal ab
Ein tolles Forum, eine so blitzschnelle Hilfestellung, wirklich genial....und gestern hab ich wie eine verrückte Onkel Google seine Nerven strapaziert aber keine aufschlussreiche Antwort erhalten, manchmal sind die Antworten eben auch so einfach, aber wenn man auf dem Schlauch steht.....
DANKE |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 03.02.2013, 18:50 Titel: |
|
|
Jetzt bist Du warscheinlich schon fertig. Ist das eine Fleece-Decke die Zwischenlage? Zwischen Vlies und Fleece gibt es nämlich einen Unterschied!
Wenn Du gewendet hast, dann auf jeden Fall den Rand nochmal absteppen, wir hatten hier grad das Thema, dass sich die Hinterseite nach vorne bewegt.
Zum Quilten: Willst Du mit der Hand, oder mit der Maschine?
Ein hübsches Top hast Du da genäht!!!  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Kirschmund

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.02.2013, 19:23 Titel: |
|
|
Ja, bin schon fertig
Das Top hatte ich per Hand genäht, aber da ich nun (erst seit drei Tagen) eine Nähmaschine und habe, habe ich das Zusammennähen mit dieser gemacht und auch mit der Maschine geqiultet. Dafür, das ich noch nie eine Nähmaschine bedient habe, geschweige denn mal vernünftigt einen Knopf angenäht habe oder dergleichen, finde ich ich meine erste Decke ganz hübsch....ja gut, wenn man genau hinschaut findet man natürlich schon so manche Fehler, aber habe sie mit Liebe gemacht bei der nächsten wird es besser...
Ups, ja, habe eine Fleecedecke ausgeschnitten schlimm???????
Da ich nicht genau wusste wie ich quilten soll, habe ich entlang der Linien (fast an allen) per Zick Zack mit einem hellen rosa genäht finde passt farblich ganz gut, auch wenn man es nicht richtig sieht, aber ob das nun so richtig war weiß ich leider nicht
Lg,
Funda |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 03.02.2013, 20:31 Titel: |
|
|
Das Ergebnis ist super!
Die Fleecedecke als Zwischenlage war bestimmt schwierger zu quilten als ein Vlies es gewesen wäre. Aber erlaubt ist alles was gefällt Da musst Du Dir keine Gedanken machen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Kirschmund

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.02.2013, 20:56 Titel: |
|
|
Na dann ist ja gut, dachte schon.....
DANKESCHÖN für das Kompliment, mal sehen was ich als nächstes mit meinen neuen Stoffen vom Markt mache...dann aber etwas ordentlicher
PS: Das mit der Fleecedecke habe ich um ehrlich zu sein gemacht, weil die Decke nur 1,99 € (bei einem großen Teppichladen in Berlin) gekostet hat und Vlies ja wesentlich teurer ist das mit dem Nähen ging auch ganz einfach...
Lg aus Berlin,
Funda |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|