|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Lieselfrage Nächstes Thema anzeigen: Patchworkdecke ohne Saum zusammennähen |
Autor |
Nachricht |
kiwi
Anmeldungsdatum: 06.03.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 01.02.2013, 16:46 Titel: Projekt Rückenpolster/ "patchwork-Fenster" applizi |
|
|
Hallo liebe Forum-Quilterinnen
.
Ich nähe gerade an einem größeren Projekt... Eine Freundin hat mich gebeten die Polster ihrer Eckbank zu beziehen.
Die sitzpolster bekommen neutral einen Stoff mit Reißverschluss. Schon erledigt.
Jetzt sind die rückenpolster dran.
Da ist der Plan das Polster mit einem Stoff normal durchgehend zu beziehen. ABER jetzt kommt's ... Die Idee war das man Patchwork Ca 30x30 näht und dann wie Flicken oder Fenster auf das Polster näht. (Hoffe man kann dem folgen!?)
Jetzt hab ich nur leider keine Idee wie man das Patchwork schön applizieren könnte!
Hätte da jemand eine Idee für mich??
Vielen Dank für jegliche Tipps :-)lg kiwi |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.02.2013, 16:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.02.2013, 17:51 Titel: |
|
|
Hei!
Du könntest ein Fenster in den Stoff schneiden und dann mit dem PW-Teil hinterlegen, oder es mit groben Stichen applizieren, so dass es außenrum etwas ausfranselt.
Oder eben mit einem Appli- oder Zierstich draufnähen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 01.02.2013, 21:02 Titel: |
|
|
30x30 macht bei einer normalen Küchenbank pro Sitzteil-Rückenlehne ein gutes Stück aus - wenn es eine 'altmodische' Küchenbank ist, könntest Du Deinen Block mit Vlies unterlegen und dann mit einem passenden Verzierungsband/Bändchen außen herum applizieren und dann mit dem Polster quilten. Je nach Bankform vielleicht sogar die Ecken der Blocks mit Hilfe des Bandes/Bändchens eher abrunden. Muss ja alles fest sein, wenn Mensch auf der Bank hin und her rutscht.
Wenn es eine moderne Küchenbank ist mit klaren Linien, dann könntest Du beispielsweise Deinen Block mit nach links und rechts verlaufenden Streifen oben und unten am Block versehen, die dann quasi in der Seitennaht enden, also den einzelnen Block wie zwischen Leinen gespannt.
Vielleicht helfen Dir meine Anregungen zu neuen Ideen
 _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|