|
Vorheriges Thema anzeigen: Vorlagen für Hexagon und Fünfecke! Hilfe! Suche! Nächstes Thema anzeigen: Aufbewahrung Hexagons |
Autor |
Nachricht |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 16.02.2011, 21:44 Titel: micro stitch |
|
|
hat jemand von euch solch ein teil zum schnellen zusammenheften?
ich möchte gerne wissen ,wer von euch erfahrung damit gemacht hat.hört sich ja erst mal nach einer riesen zeit+schmerz-ersparniss an.
hält das teil,was es verspricht?sind die fäden gut zu lösen?
und wie viel muss man für die "munition" pro quilt ca. berechnen?
bin sehr auf eure antworten gespannt. _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.02.2011, 21:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 16.02.2011, 21:54 Titel: |
|
|
Das Teil ist perfekt. Es geht schnell, mir ist seitdem nichts mehr verrutscht und mit dem Quilt kannst machen was du willst. Meiner Schwester ihren Quilt konnt ich nicht fertig quilten wegen einem Autounfall und sie hat den Quilt trotzdem im Bett - ken Problem. Hab so ein extra Teil, um die Dinger wieder abzumachen.
Kann sie also nur empfehlen Aber weiß nicht, wieviele du brauchst ca. _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Malitöse

Anmeldungsdatum: 02.03.2010 Beiträge: 628 Wohnort: Elversberg
|
Verfasst am: 16.02.2011, 22:30 Titel: |
|
|
Hallo
hab mir bei Gabi so einen bestellt und bin begeistert!
vorher hab ich mit Sprühkleber geheftet und fand das auf Dauer zu klebrig fürs Maschinchen und mir auch zu teuer,14 € pro Dose und habe meist pro Quilt in Größe 1,5x2 m eine ganze verballert.
Zur Menge,also 400 gehen bei mir immer drauf auch mal 500,kann sein das das in der Regel zuviel ist,ich mache meist auf 10 cm im Qudrat einen Stich so pi mal Daumen.
Ich würde mir die Pistole jederzeit wieder kaufen! _________________ Gruß Claudia
http://malitoese.blogspot.com/?spref=gr#close=1
 |
|
Nach oben
|
|
 |
cinzano23
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge: 310
|
Verfasst am: 16.02.2011, 22:53 Titel: |
|
|
Kann ich mich nur anschließen Wichtig ist es, die Nadel gerade zu halten und wirklich bis zum Anschlag durch den Stoff zu stechen, ansonsten funktionierts nicht richtig. Ich brauche so ca. 200 Stück pro Quilt  |
|
Nach oben
|
|
 |
Malitöse

Anmeldungsdatum: 02.03.2010 Beiträge: 628 Wohnort: Elversberg
|
Verfasst am: 16.02.2011, 23:20 Titel: |
|
|
cinzano23 hat Folgendes geschrieben: |
Kann ich mich nur anschließen Wichtig ist es, die Nadel gerade zu halten und wirklich bis zum Anschlag durch den Stoff zu stechen, ansonsten funktionierts nicht richtig. Ich brauche so ca. 200 Stück pro Quilt  |
hm,dann werd ich mal sparsamer werden! _________________ Gruß Claudia
http://malitoese.blogspot.com/?spref=gr#close=1
 |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 17.02.2011, 09:32 Titel: |
|
|
Malitöse hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
hab mir bei Gabi so einen bestellt und bin begeistert!
vorher hab ich mit Sprühkleber geheftet und fand das auf Dauer zu klebrig fürs Maschinchen und mir auch zu teuer,14 € pro Dose und habe meist pro Quilt in Größe 1,5x2 m eine ganze verballert.
Zur Menge,also 400 gehen bei mir immer drauf auch mal 500,kann sein das das in der Regel zuviel ist,ich mache meist auf 10 cm im Qudrat einen Stich so pi mal Daumen.
Ich würde mir die Pistole jederzeit wieder kaufen! |
Soviele brauche ich auch nicht.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 17.02.2011, 09:34 Titel: |
|
|
Die Pistole ist toll, ich benutze sie fast nur noch zum Heften, ganz selten nehme ich Sprühkleber.
Nur wenn ich Fleece für die Rückseite nehme, muß ich aufpassen, daß die Heftfäden bis zur Rückseite durchdringen,
aber bei normalem Rückseitenstoff klappt es super.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieschen

Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 244 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 17.02.2011, 10:02 Titel: |
|
|
Wenn Ihr alle davon so schwärmt und es nicht wieder hergeben wollt, werde ich es wohl auch auf meine Wunschliste nehmen.
Es scheint - schon durch eine gewisse Zeitersparnis und ein besseres Handling - rücken- und knieschonend zu sein. Frau wird ja auch nicht jünger... _________________ Liebe Grüße
Lieschen
Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 17.02.2011, 10:03 Titel: |
|
|
Das ist eine echte Arbeitserleichterung. Mit Nadeln hatte ich nämlich immer wieder Falten in der Rückseite.
Ich brauche so ca. 100 Stitches.
Leider hat mein Fräulein Tochter sie geschrottet, nämlich die Nadel abgebrochen. Wie auch immer sie es geschafft hat. Ich glaube, für Holz ist es nicht bestimmt nicht geeignet.
Was ist das denn für ein Gerät zur Entfernung?
Ich reiß ( oder schneide sie ab) die Dinger immer raus und benutze dann den Staubsauger.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 17.02.2011, 10:42 Titel: |
|
|
tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben: |
Was ist das denn für ein Gerät zur Entfernung?
Ich reiß ( oder schneide sie ab) die Dinger immer raus und benutze dann den Staubsauger.  |
Bin grad bei der Arbeit, aber ich kann heute Abend mal schauen wie das heißt. _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.02.2011, 10:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|