Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



micro stitch

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Vorlagen für Hexagon und Fünfecke! Hilfe! Suche!
Nächstes Thema anzeigen: Aufbewahrung Hexagons  
Autor Nachricht
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 28.01.2014, 09:17    Titel:

Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe es hier irgendwo im Netz gesehen -
da hat eine Frau ein Kuchengitter an einer flachen Holzleiste befestigt und schiebt das unter dem Quilt entlang, wenn sie die Pistole benutzt.
Find ich eine preiswerte boden- und rückenschonende Idee und sehr praktikabel Laughing
Für Parkettböden könnte man ja Filzgleiter auf den Rücken der Leiste kleben und bei Teppichböden diese glatten Dinger Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.01.2014, 09:17    Titel: Werbung



Nach oben
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 28.01.2014, 09:32    Titel:

Bisher hat ein Kuchengitter auf unserem Parkett nix angerichtet.
Muss aber mal besser drauf achten, ob doch!

Meine Schwierigkeit mit dem micro stich ist, dass ich manchmal etwas schräg "schieße". Dann verkürzt sich der Steg im Quilt minimal.
Und schwupps, kann ich das Ding nach dem Quilten nur unter allerhöchster Aufmerksamkeit entfernen!
Lies: Ich schneide ein Löchlein in den Stoff, wo ich nur den Steg erwischen wollte. Sad Embarassed Evil or Very Mad
Gibt einen tollen Schubs in Richtung Kreativität! Laughing

Supertipp, nach euren positiven Erfahrungen, nun auch nach so einem Entfernungsdings zu gucken!!
Nach oben
Atarashii



Anmeldungsdatum: 26.11.2013
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 28.01.2014, 14:35    Titel:

Ja, das Entfernungsdings hab ich mir auch bestellt, kommt allerdings nach weil es nicht lagernd war. Schätze bis dahin komme ich ohne zurecht. Aber hast schon recht, mit der Schere oder dem Trenner ist es gefährlich.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 28.01.2014, 16:26    Titel:

Ich benutze meinen nicht mehr.

Mal abgesehen davon, dass ich einige sehr hässliche Löcher in den Fingern hatte, was ja eigene Doofheit ist, finde ich das Entfernen der Fäden schwierig.

Auch mit dem speziellen Entferner habe ich mir einige Löcher in den Stoff gemacht. Da ich viel mit Minkee-Rückseiten arbeite, finde ich die Fäden nicht mal alle.

Fazit ist für mich, dass bei all dem Geld was ich für die Materialien ausgebe, auch noch eine halbe Flasche Sprühkleber dranhängt.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 28.01.2014, 19:35    Titel:

Ja, seit neustem sprühe ich auch wieder lieber, weil beim Fleece für diverse Aktionen die Heftfäden nicht gerne auf der Rückseite rauskommen. Und sprühen geht auch super schnell. daumen hoch daumen hoch
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 11:01    Titel:

Ja, mir scheint, es gibt einfach nicht die vollideale Verfahrensweise zum Heften der Quilts.
Nicht jede/r rutscht locker auf dem Fußboden rum, andere haben Lösungen für sich gefunden. Dieser micro stich scheint wohl weniger geeignet bei dickem Vlies und Kuschel-Rückseiten, zu kleben scheint auch nicht immer "das Gelbe vom Ei"...... usw. usw. Und je nach Quiltgröße oder Innenleben kann sich das ja auch ändern.

Seit ich nicht mehr so gerne auf den Knien rumrutsche und hefte, oder mit den Sicherheitsnadel "hefte", benutze ich gerne das Klebespray. Nebelt wenig, habe also keine Gesundheitsbedenken. Wenn ich gut gezielt klebe, verhunze ich auch nix.
Mit verklebten Nadeln habe ich bei den Spezialklebern bisher noch keine Probleme. Allerdings komme ich auch nie dazu den Quilt sofort unter die Nähmaschine zu bringen. Vielleicht ist das der Grund?

Vom microstich werde ich besser darauf achten, dass ich senkrecht "schieße" und nun erst mal bei dünnerem Vlies. Microstich und Kuschelrückseiten sind auch erst mal erledigt, selbst wenn ich diese Hefter ja dann von der Vorderseite entfernen kann. Schließlich habe ich, ebenfalls auch auf der Vorderseite, das Winz-Löchlein geschnitten gehabt!

Diesen Fadenkiller werde ich mir irgendwann mal besorgen. Ich weiß ja nun, wo insgesamt die Grenzen bei der Technik sind.

Wieder was gelernt. Danke!
Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 11:23    Titel:

Hab grad erst gelesen - war googeln, was gemeint ist -
an sich ja auch eine nette Idee. Zum Heften.

Aber wenn ich bedenke, wie ich fummle, diese Fädchen
nach dem Kauf aus den Etiketten der Kindersachen zu bekommen ...


Heftet jemand die Lagen noch mit Nadel und Faden?
Also Faden durchziehen, locker Knoten rein
und paar Zentimeter weiter wieder einen Faden etc.?
_________________
Mit einem Gruß von mir!



Mein Vorsatz für 2022:

Spaß haben!!!
Nach oben
AIM-Name
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 11:45    Titel:

Ja, ich.
Wenn der Kleber alle ist.
Oder wenn ich mal wieder grüble, ob der Kleber nicht doch Stoff oder Farben angreift.......die Industrie verspricht viel.....
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 13:30    Titel:

Vera hat Folgendes geschrieben:

Heftet jemand die Lagen noch mit Nadel und Faden?
Also Faden durchziehen, locker Knoten rein
und paar Zentimeter weiter wieder einen Faden etc.?


Ja ich Very Happy
meine größeren bzw. die ganz großen nur mit heften
kleine Sachen wie 80x80 auch mal mit Sicherheitsnadeln,
aber beim "normalen" Heften verrutscht mir nichts und ich kann alles hin und her räumen wie und so oft ich will Very Happy
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 13:31    Titel:

Ich stehe auch auf diese Art den Quilt zu heften und zwar auf dem Boden. Alle 10-15cm mit dem Reihgarn ein Raster heften. Allerdings habe ich immer ein Kissen unter den Knien, da gibt's keine Probleme mit den Gelenken. Bin ja nicht mehr die Jüngste!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 13:31    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de