Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Aufbewahrung Hexagons




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: micro stitch
Nächstes Thema anzeigen: Suche Laden für Stoffe in Dithmarschen!  
Autor Nachricht
Mone100282



Anmeldungsdatum: 25.08.2012
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 23:41    Titel: Aufbewahrung Hexagons

An alle die Lieseln:

Wo und wie bewahrt ihr eure Sachen auf? Ich brauch irgendwie ne Idee wie ich das am besten mit mir rumschleppen kann.

Habt ihr Ideen für mich??

Danke Smile
_________________
Mone mit ihren beiden Kids Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 23:41    Titel: Werbung



Nach oben
Mone100282



Anmeldungsdatum: 25.08.2012
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 29.01.2014, 23:44    Titel:

Achso: Und welche Nadeln nehme ich dafür?
_________________
Mone mit ihren beiden Kids Smile
Nach oben
Lady of Pearl



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 943
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 00:11    Titel:

Hey,
ich habe meine Hexas einfach in einer kleinen ( ca. 20 cm lang) Plastikbox. Ich arbeite aber auch nicht so extrem auf Vorrat. Ich muss die, die ich fertig habe auch ziemlich gleich verarbeiten, damit ich einen Fortschritt sehe. Manche machen erst alle 1234 Hexas und nähen dann zusammen. Ich gehöre definitiv nicht dazu. Deshalb reicht eine kleine Box. Zum nähen nehme ich die ganz kurzen dünnen Nadeln, damit komme ich am besten zurecht.
_________________
Herzlichst,
Lady of Pearl

Mein Blog.
http://manupalind.blogspot.de/

Übrigens, ich habe nie fertig!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 01:32    Titel:

Hei
Ich lege immer die einzelnen Segmente (z.B. Teile eines Sternes oder einer Raute )abgezählt in verschliessbare Plastikbeutelchen und dann kommen sie hier rein: https://www.patchwork-quilt-forum.de/seminolen-reisebegleiter-t30770.html
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Mone100282



Anmeldungsdatum: 25.08.2012
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 21:52    Titel:

Lady of Pearl hat Folgendes geschrieben:
Hey,
ich habe meine Hexas einfach in einer kleinen ( ca. 20 cm lang) Plastikbox. Ich arbeite aber auch nicht so extrem auf Vorrat. Ich muss die, die ich fertig habe auch ziemlich gleich verarbeiten, damit ich einen Fortschritt sehe. Manche machen erst alle 1234 Hexas und nähen dann zusammen. Ich gehöre definitiv nicht dazu. Deshalb reicht eine kleine Box. Zum nähen nehme ich die ganz kurzen dünnen Nadeln, damit komme ich am besten zurecht.


Hättest du da evtl. einen Link für mich für solche Nadeln? Oder kann man auch normale Nadeln holen?
_________________
Mone mit ihren beiden Kids Smile
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 21:59    Titel:

Normale Nähnadeln würde ich nicht dafür nehmen, denn unsre landläufigen Nadeln sind einfach zu dick dafür.
Ich nehm meist die Applinadeln von Clover:hier z.B.
oder auch, wenn mich der Hafer sticht, kauf ich die sündteuren Nadeln von Roxanne. (Das letzte Röhrchen mit 12 Nadeln hat mich 8,-- Euronen gekostet, aber die sind es echt wert. Embarassed
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Mone100282



Anmeldungsdatum: 25.08.2012
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 22:14    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Normale Nähnadeln würde ich nicht dafür nehmen, denn unsre landläufigen Nadeln sind einfach zu dick dafür.
Ich nehm meist die Applinadeln von Clover:hier z.B.
oder auch, wenn mich der Hafer sticht, kauf ich die sündteuren Nadeln von Roxanne. (Das letzte Röhrchen mit 12 Nadeln hat mich 8,-- Euronen gekostet, aber die sind es echt wert. Embarassed


Danke dir Smile

Und danke euch für die ganzen Tipps Smile
_________________
Mone mit ihren beiden Kids Smile
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de