Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Markierstift Sewline

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Cailins neuer Nähtisch..
Nächstes Thema anzeigen: Stickgarn für eine Brother Näh/Stickmaschine  
Autor Nachricht
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 22.06.2015, 22:23    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Du kannst es mit dem Fön versuchen (wenn Du nicht bügeln möchtest) - sollte funktionieren (30 Grad ist wohl zu kühl).

fön geht prima, habe ich x-mal gemacht, klappt sofort Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.06.2015, 22:23    Titel: Werbung



Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 22.06.2015, 22:27    Titel:

Dann werde ich das morgen mal ausprobieren.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Quiltsammler



Anmeldungsdatum: 01.02.2015
Beiträge: 366
Wohnort: In den schönen Kochertal

BeitragVerfasst am: 22.06.2015, 23:06    Titel:

Ich benutze auch die Pilot Frixion Stifte, und hatte bis jetzt noch nie Probleme. Ich liebe diese Stifte, Dampf drüber und weg is es. Very Happy
_________________
Grüßle Quiltsammler

----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern!
Nach oben
Nela67



Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 48
Wohnort: Neladorf

BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 07:33    Titel:

Ach herrje, geht die Diskussion etwa weiter? Wink

Weißblaue Grüße,

Nela67
_________________
Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 07:47    Titel:

Nela67 hat Folgendes geschrieben:
Ach herrje, geht die Diskussion etwa weiter? Wink

Weißblaue Grüße,

Nela67


Ja, sie geht weiter! Ist doch klar das ich Nachfrage wenn bei mir die Linien sichtbar geblieben sind Rolling Eyes .

Falls ich den Stift weiter benutze, wie muss ich dann nach Fertigstellung vorgehen?

Ist es notwendig zuerst zu bügeln oder fönen bevor ich das Teil in die Waschmaschine stecke? Und bei wieviel Grad soll ich das Teil waschen?
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 12:53    Titel:

Ich bügle oder föne nach Fertigstellung die Linien weg und dann ganz normal (mit oder ohne waschen) weiter.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 13:17    Titel:

Liebe Grit,

danke für deine Antwort. Ich werde es heute abend ausprobieren, momentan bin ich noch in der Arbeit und der Türquilt liegt auf dem Heizkörper (wer weiß vielleicht sind die Linien verschwunden bis ich nach Hause komme Smile )
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 18:02    Titel:

Sodele, jetzt habe ich jede Linie mit dem Dreiecksbügeleisen auf höchster Stufe gebügelt! Die Farbe ist weggegangen.

Nun liegt der Türquilt im Gefrierfach weil ich sehen will ob die Farbe wieder kommt.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 22:58    Titel:

cooniefan hat Folgendes geschrieben:
... Nun liegt der Türquilt im Gefrierfach weil ich sehen will ob die Farbe wieder kommt.


Die kommen sicher wieder ... würde mich sonst wundern.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 24.06.2015, 07:53    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
cooniefan hat Folgendes geschrieben:
... Nun liegt der Türquilt im Gefrierfach weil ich sehen will ob die Farbe wieder kommt.


Die kommen sicher wieder ... würde mich sonst wundern.


Sie kamen wieder daumen hoch .

Ich bügel es heute nochmals aus und dann hänge ich ihn auf.

Für einen großen Quilt, wie Käthe/Abschnitt bereits geschrieben hat, werde ich den Stift auf keinen Fall verwenden.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.06.2015, 07:53    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de