Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Markierstift Sewline

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Cailins neuer Nähtisch..
Nächstes Thema anzeigen: Stickgarn für eine Brother Näh/Stickmaschine  
Autor Nachricht
Nikkihund



Anmeldungsdatum: 24.02.2015
Beiträge: 1072
Wohnort: Nordfriesland

BeitragVerfasst am: 28.04.2015, 10:14    Titel:

Hallo ich habe da mal eine Frage:

Ich benutze die weißen Minen um die Quiltlinien für das Echoquilten zu zeichnen. Das klappt auch sehr gut, aber ich muss zum quilten relativ viel über die Linien greifen und dann verwischen die Linien ziemlich schnell. heul heul heul

Hat jemand von euch die Linien schon mal gebügelt? Bügeln
Gehen sie dann beim waschen raus oder sind sie permanent? Wäsche waschen

Kann mir jemand helfen??? meld meld meld
_________________
_________________
Gruß Nikkihund

Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.04.2015, 10:14    Titel: Werbung



Nach oben
Nela67



Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 48
Wohnort: Neladorf

BeitragVerfasst am: 28.04.2015, 13:20    Titel:

Servus,

den Sewline Stift habe ich zwar auch, nehme aber am liebsten den Pilot Frixion, den es in verschiedenen Farben gibt............wenn man bügelt, verschwinden die Linien, stopft man das Teil in die TK, dann sind sie wieder da.............stopft man den Quilt in die Waschmaschine, dann ist alles unter Garantie weg, egal ob späterer TK-Besuch oder nicht...............zu finden sind die Teile im Schreibwarenhandel.

Doof war im Winter, daß die halbfertige, aber komplett aufgezeichnete Decke am Kachelofen lag und der war heiß............seeeehr heiß. mecker
_________________
Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 28.04.2015, 13:25    Titel:

Die Linien mit dem Sewline Keramikstift gehn beim Waschen problemlos wieder raus.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 28.04.2015, 14:34    Titel:

Ich finde den Stift von Clover für dunkle Stoffe super.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 28.04.2015, 19:56    Titel:

Very Happy Die rosa Minen bleiben schön lange sichtbar und gehen beim waschen super raus. Weiß verwischt etwas schneller.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Nikkihund



Anmeldungsdatum: 24.02.2015
Beiträge: 1072
Wohnort: Nordfriesland

BeitragVerfasst am: 29.04.2015, 06:15    Titel:

ich muss nochmal nachfragen:

Question Question Gehen gebügelte Linien wirklich beim waschen raus? Question Question



Puhh, bin ich heute hasenherzig.
_________________
_________________
Gruß Nikkihund

Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS.
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 29.04.2015, 08:20    Titel:

Nela67 hat Folgendes geschrieben:
Servus,

wenn man bügelt, verschwinden die Linien, stopft man das Teil in die TK, dann sind sie wieder da.............stopft man den Quilt in die Waschmaschine, dann ist alles unter Garantie weg, egal ob späterer TK-Besuch oder nicht


ich stell dazu gleich mal ne doofe Frage: TK??? was ist damit gemeint??
(Dad is bei mir die TIefkühle??? gefrorener Quilt stand bei mir bisher noch nicht auf der Liste.. )
Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 29.04.2015, 09:13    Titel:

Gefrorener Quilt wäre aber mal eine Idee ... Laughing


Das Stifte-Thema finde ich sehr interessant.

Ich nutze immer noch weiche Buntstifte, helle für dunkle Stoffe
und meist Bleistift für weiße Stoffe. Für das Quiltnähte ziehen.
Bislang ist alles beim Waschen raus gegangen.
_________________
Mit einem Gruß von mir!



Mein Vorsatz für 2022:

Spaß haben!!!
Nach oben
AIM-Name
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 29.04.2015, 10:15    Titel:

cailin hat Folgendes geschrieben:
Nela67 hat Folgendes geschrieben:
Servus,

wenn man bügelt, verschwinden die Linien, stopft man das Teil in die TK, dann sind sie wieder da.............stopft man den Quilt in die Waschmaschine, dann ist alles unter Garantie weg, egal ob späterer TK-Besuch oder nicht


ich stell dazu gleich mal ne doofe Frage: TK??? was ist damit gemeint??
(Dad is bei mir die TIefkühle??? gefrorener Quilt stand bei mir bisher noch nicht auf der Liste.. )


Ja, TK ist Tiefkühler.

Es gibt Stifte, deren Linien man entfernen kann, die aber bei Kälte wieder auftauchen. Welche das waren, kann ich nicht sagen, ich hab´s nur gelesen, aber nicht selber erlebt. Deshalb benutze ich halt nur Sewline Keramik-Stifte. Damit gibt es keinerlei Probleme.
Ich habe aber auch schon mit hellen Buntstiften vorgezeichnet, ging auch prima. (War unterwegs und wollte quilten, kein entsprechendes Geschäft weit und breit => Buntstifte im Supermarkt gekauft und einen großen Stickrahmen und los ging es).
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Nela67



Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 48
Wohnort: Neladorf

BeitragVerfasst am: 29.04.2015, 13:37    Titel:

Ganz recht..............TK = Tiefkühlschrank/-truhe..............nein, ich stopfe für gewöhnlich meine Decken nicht in den TK, wollte es nur einfach mal wissen, ob es auch wirklich funktioniert und nach dem Bügeln die Linien, die dann weg sind, wieder auftauchen. Wink

Und die Stifte, die das können..........durch Wärme verschwindet das Gezeichnete, durch Kälte taucht es wieder auf, nach dem Waschen ist es definitiv weg.............sind Pilot Frixion- Stifte.

Alle anderen Stifte nerven mich, wenn ich auf einer ganzen Decke vorzeichne, da das Vorgezeichnete schneller verschwunden ist, als mir lieb ist und da ich Handquilterin bin, geht das nicht von jetzt auf gleich, das dauert schon eine Zeit, bis ein Quilt fertig ist. Cool
_________________
Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.04.2015, 13:37    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de