|
Vorheriges Thema anzeigen: Reißverschluss klemmt Nächstes Thema anzeigen: Hilfe bei 60 Grad Ecken |
Autor |
Nachricht |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.02.2012, 10:24 Titel: |
|
|
Ich hab für mich festgestellt, dass ich mit aufbügelbarem Vlies nicht freihandquilten kann. Irgendwie will es da einfach nicht. Bei anderem geht es problemlos und das bei ner 08/15 Maschine und ohne Stopffuß oder anderen Firlefanz. Stopfplatte drauf wegen nicht versenkbarem Transporteur, Stichlänge wie erwähnt auf 0 - fertig. Nur die Übung fehlt noch  _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.02.2012, 10:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2012, 12:26 Titel: |
|
|
Die Stichlänge ist völlig egal, denn man bestimmt die Stichlänge durch´s Schieben des Quilts. Außer, wenn man mit Transporteur macht, dann ist es was anderes. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 24.02.2012, 12:32 Titel: |
|
|
Ich denke, jede hat mal die gleichen Probleme mit der Maschine, denn es hängt von sooo viele Sachen ab, ob das Quilten klappt oder nicht. Aber wenn mal die Probleme gelöst sind, dann ist quilten einfach wunderschön entspannend, finde ich zumindest  |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2012, 12:37 Titel: |
|
|
Da hast Du Recht. Ich muß aber zugeben, daß ich noch keine Quilt (außer diesen obigen) mehr gemacht habe. Bei meinen Probestücken lief es glatt, aber das waren auch relativ winzige Stücke. Es gibt so viele Faktoren, die da eine Rolle spielen, angefangen von der Nadel etc. Der Einwand von Zabanja ist auch gut, das habe ich so noch gar nicht bedacht, daß es vielleicht am aufbügelbaren Vlies liegen könnte, was ich aber im obigen Fall nicht hatte. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 24.02.2012, 12:41 Titel: |
|
|
Ja, es gibt etliche Faktoren, das stimmt. Meine Maschine mag den schönen schimmernde Poly-Garn nicht in der Spule unten, also wird auf der Rückseite jeweils mit ganz normalem Polygarn gequiltet, die Vorderseite ist aber schimmernd, wir haben uns da geeinigt.
Und seit ich da so Teflon-Scheiben jeweils in die Spulscheibe gebe, habe ich (Finger kreuzen) nur noch sehr selten Probleme mit Abreissen des Fadens, das finde ich toll! |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2012, 12:44 Titel: |
|
|
Ja, das ist das Dilemma bei dem ganzen Thema: jede Quilterin hat andere Erfahrungen und arbeitet auch anders. Das ist zwar schön so für das Individuum, aber schwer für all die, die damit anfangen wollen.
Zum Beispiel das Thema Bobbin-Spulen, es war ein anderer Beitrag von mir. Mir wurde abgeraten, ich finde diese Spulen aber grandios! Ich liebe monofil-Garn, die wenigsten kommen damit gut zurecht. Man sieht, jede muß sich wohl selbst durchwurschteln und ihren eigenen "richtigen" Weg finden. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 24.02.2012, 17:33 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe keine Probleme mehr, seit ich Top-Stich-Nadeln benutze.
Hab jetzt nicht gefunden, ob du die schonmal ausprobiert hast, vielleicht würde es bei dir auch helfen.
LG _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2012, 18:52 Titel: |
|
|
Die Topstitch habe ich jetzt auch und in der Tat geht da der Faden leichter durch. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 24.02.2012, 23:49 Titel: |
|
|
hallo nähspule!
wie war denn der kurs?wo und bei wem hast du den denn absolviert?
hast du den mit deiner maschine maqchen können?
ich hab die brother nx 200. _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
L.

Anmeldungsdatum: 16.10.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 25.02.2012, 02:09 Titel: |
|
|
Obwohl ich mich nicht gerade mit Ruhm beklecker, zeig ich doch mal meinen ersten Freihandversuch.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Nähte so aussehen sollen.
Vorderseite
Immerhin, man kann den Schmetterling erkennen.
Aber nun die Katastrophe:
Rückseite
Die Unterseite im Detail. der blaue und der rote Faden sind Unterfäden. Der braune Faden mit all seinen Schlingungen und Knötchen ist der Oberfaden. Die schwarzen Striche sind Stoffmuster
Und das bei einer Fadenspannung am oberen Rand des Möglichen.
 _________________ _____________
Liebe Grüße
Lieschen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.02.2012, 02:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|