|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Nehm ich hier nun Binding oder Schrägband??? Nächstes Thema anzeigen: KREISCH!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor |
Nachricht |
Rubyblume

Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge: 679 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 08.02.2012, 21:30 Titel: Reißverschluss klemmt |
|
|
Guten Abend,
nun habe ich mein drittes Utensilo genäht und diesesmal verfängt sich das Futter aber garstig im Reißverschluss! Was habe ich falsch gemacht bzw. gibt es da einen Trick? .
Vielen Dank für Hilfe,
Alexandra _________________ Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst
Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.02.2012, 21:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
McPatch
Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 132 Wohnort: Butzbach
|
Verfasst am: 08.02.2012, 21:57 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn ich etwas mit Reißverschluss nähe, steppe ich den Außenstoff und Innenstoff direkt am Reißverschluss ab.
Dann hat man kein Problem damit.
Hoffe, du verstehst, was ich meine.
Ansonsten schau dir mal die freie Anleitung von Machwerk für die Stricktasche an.
Viel Erfolg
Amelie |
|
Nach oben
|
|
 |
Rubyblume

Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge: 679 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 08.02.2012, 22:10 Titel: |
|
|
Äh, nö....
Habe den Reißverschuss nach Anleitung zwischen Außen- und Innenfutter genäht. Darum herum dann wieder das Außen- und Innenteil. Wohl zuviel Stoff für einen so schmalen Reißverschluss
Aber danke, ich schaue da mal nach,
Alexandra _________________ Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst
Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähmaus14
Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 16.02.2012, 14:31 Titel: |
|
|
Ich hatte das Problem auch schon einige Male, allerdings hab ichs meistens auf zu dicken Stoff zurückgeführt, das muss man dann entsprechend anpassen.
Wer hat denn noch alles - editiert: Moderation - Sportspiele Kinect[/url] hier?
Zuletzt bearbeitet von Nähmaus14 am 02.03.2012, 23:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.02.2012, 16:11 Titel: |
|
|
Ich versuchen zum einen, beim Reißverschluß einnähen (egal ob Futter und Außenstoff gleichzeitig oder einzeln) die Naht nicht zu nah neben die Zähnchen zu setzen.
Zweitens kann man ja nach dem Einnähen und evtl umbügeln den Stoff mit Futter nochmal absteppen, dann kann er eigentlich nicht mehr zurückfallen zu den Zähnchen.
Viel Erfolg _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Rubyblume

Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge: 679 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 16.02.2012, 16:28 Titel: |
|
|
Danke, ich versuche noch mal mein Glück... Darf ja demnächst nochmal probieren. Es muss ja zu schaffen sein .
Viele Grüße aus Kiel,
Alexandra _________________ Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst
Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 16.02.2012, 17:13 Titel: |
|
|
Genau so wird´s gemacht:
Beim Einnähen sieht es zwar richtig aus, aber bei guten Jacken, Taschen etc. sieht man, das alle drei Stofflagen nochmals ca. 0,3-0,5 mm entfernt vom RV angenäht sind. So wird das Futter weggehalten durch die Naht und der Außenstoff sitzt auch schön stramm dort, wo er zu sein hat. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|