|
Vorheriges Thema anzeigen: Reißverschluss klemmt Nächstes Thema anzeigen: Hilfe bei 60 Grad Ecken |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 15.10.2011, 19:25 Titel: |
|
|
Wie ich das jetzt interpretiere, willst du nicht Freihandquilten, stimmt das?
Nur beim Freihandquilten wird Transporter versenkt, Stichlänge "0" und Stopffuß und der Quilt mit den Händen geschoben und bewegt, wie du das haben willst.
Dabei muss unbedingt die Geschwindigkeit Hand-Fuß(Gaspedal) aufeinander abgestimmt sein. Das ist die Übungssache.
Wenn du einfach normal in Reihehn quilten willst, geht das wie beim nähen auch, nur etwas mehr Stichlänge.
Evtl. die Oberfadenspannung verändern, weil die Lagen dicker sind und nicht zu schnell oder langsam nähen.
Oberfadenspannung an einem Probestück einstellen, bis die Stiche richtig sind.
Und generell: erst ein Sandwich aus Stoffresten und Vlies zur Probe nähen und einstellen, bis es passt.
Wenn du eine ältere Maschine hast, vielleicht noch unser "Lehrsatz": Finger weg von der Unterfadenspannung! Solange es irgend geht, mit der Oberfadenspannung "spielen" die kann leicht wioeder neutral gestellt werden. Bis heute hab ich mich dran gehalten und hatte nie Probleme, die nicht in den Griff zu kriegen waren. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 24.02.2012, 18:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.10.2011, 19:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 15.10.2011, 19:30 Titel: |
|
|
@ Gabi
Doch, ich will Freihandquilten. Um es gleich vorneweg zu sagen, habe mich soeben bei einem Kurs angemeldet, habe das Nichtkönnen satt.
Vor der Unterfadenspannung wurde ich auch gewarnt und die ließ ich auch in Ruhe und habe nicht vor, daran was zu ändern. Ich werde wohl einen Testlauf mal machen, aber ich habe keine Stichlänge null, nur 0,2. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 15.10.2011, 19:35 Titel: |
|
|
Ich habe beim Freihandquilten noch nie auf die Stichlänge geachtet , irgendwie hat das aber immer geklappt. Was mir Schwierigkeiten bereitete, waren unterschiedliche Garne oben und in der Spule, obwohl das auch gehen sollte. Und problematisch erwiesen sich auch speziell für das Quilten gekaufte Maschinennadeln. Andauernd ließen die Stiche aus. das war echt ätzend.
Ein Kurs ist wahrscheinlich die beste Lösung. Kannst Du da denn wenigstens Deine Maschine mitnehmen???? _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 15.10.2011, 21:36 Titel: |
|
|
Dann schon mal viel Freude und Erfolg im Kurs.
Es ist alles nur Übung und die Hand-Fuss-Koordination.
Wenn du beim Freihandquilten diese beschriebenen Probleme hast, würde ich meinen, es liegt genau daran. Gas geben und Quilt durchschieben muss zueinander "passen".
Dass du "nur" auf 0,2 Stichlänge gehen kannst, ist eigentlich egal, der Transporter macht ja nicht mit.
Mir zieht es immer unten die Schlaufen hin, wenn ich schneller schiebe als die Maschine näht. Dann muss ich mehr Gas geben oder die Eile muss abgestellt werden.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 15.10.2011, 21:57 Titel: |
|
|
Ich kann mich mit Maschinenquilten garnicht anfreunden UND bei mir reißt nach kurzem nähen immer der Oberfaden! hab schon alles probiert, aber es hilft nichts. Hab ne Pfaff 2.0.
@ Nähspule: wünsch dir viel Erfolg beim Kurs und das du das Problem schnell in den Griff bekommst. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 15.10.2011, 21:59 Titel: |
|
|
@ Stephanie
Da bin ich aber froh, daß ich nicht die einzige bin mit diesem Problem. Wenn ich weiß woran es liegt, kann ich Dir ja gerne Bescheid sagen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 16.10.2011, 09:20 Titel: |
|
|
Liebe Christine,
war auch auf Kriegsfuß mit dem Freihandquilten gestanden und seitdem ich weiß, daß mein Nähfußdruck erhöht werden muß, geht es wie geschmiert, da hatte meine Maschine nämlich Stiche einfach ausgelassen....
dir viel Erfolg
alles Liebe
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 16.10.2011, 10:23 Titel: |
|
|
Hallo,
vielleicht habe ich noch einen Tipp: eine Nadel mit großem Nadelöhr verwenden. Ich benutze immer "Schmetz Topstich", da wird das Garn nicht ganz so an der Nadel gescheuert. Und für Ober- und Unterfaden das gleiche Garn nehmen. Und sonst: üben, üben, üben. Ich habe mir ein Bettlaken gekauft, ein günstiges Vlies und haben einen ganzen Quilt so gemacht (etwa 120 auf 120), da konnte ich 'ne Menge ausprobieren.
Wünsche Dir noch viel Erfolg! _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 16.10.2011, 11:37 Titel: |
|
|
Ich danke Euch allen für die guten Tipps, werde mich heute nochmal rantrauen und berichten. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
L.

Anmeldungsdatum: 16.10.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 24.02.2012, 03:36 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich danke Euch allen für die guten Tipps, werde mich heute nochmal rantrauen und berichten. |
Hallo Christine,
wie ist es dir denn mit dem Freihandquilten weiter ergangen?
Ich bin deswegen so neugierig, weil ich gerade bei der Unter-dem-Sandwich-bilden-sich-Schlaufen-Stelle bin.
Habe eine Innov-is 60, die ich beinah aus dem Fenster geschmissen hätte. Dabei möchte ich doch Schmetterlinge quilten. _________________ _____________
Liebe Grüße
Lieschen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.02.2012, 03:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|