|
Vorheriges Thema anzeigen: Weiß jemand Rat? Nächstes Thema anzeigen: Sticken mit Applis |
Autor |
Nachricht |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 12.01.2014, 21:41 Titel: Hilfsmittel Freihandquilten |
|
|
Tolle Sache - finde ich:
http://www.cottonpatch.co.uk/acatalog/Handi-VersaTool-10189.html
Für gerade Strecken beim Freihandquilten verwende ich ein kleines dickes Holzlineal, daran 'fahre' ich entlang.
Gute Schablonen für wiederkehrende 'gleichförmige' Bögen oder wenn man Comicfiguren quilten will gehen auch aus Moosgummi mit doppelseitigem Klebeband zusammen geklebt - Bildchen ausschneiden auf Moosgummi übertragen und los geht es - manchmal hilft so ein kleines Führungsteil
aber pssst - bitte nicht nana verraten es heisst ja Freihandquilten  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.01.2014, 21:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 13.01.2014, 00:39 Titel: |
|
|
Ich verrate nichts
Ich habe mich auch schon gefragt wie man eine gerade Linie freihand quilten kann. Bei mir wird das nix _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.01.2014, 01:01 Titel: |
|
|
Schau Dir dieses Videos an - ich werde mir mal Schablonen basteln für gerade Linien und dieser Winkel für Dreiecke gefällt mir echt gut
http://www.terylloy.com/video.htm _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 13.01.2014, 09:43 Titel: |
|
|
ICH HABE DAS GEHÖRT!!!!!!!!
Ihr Lieben, Ihr habt hoffentlich gesehen, daß das Video von einer Longarmquilterin ist. Ich habe sowas auch schon mal probiert mit einem normalen Lineal, das geht bei mir aber nicht.
Zur Not kann man sich die Linie ja auch vorzeichnen oder immer schön üben, üben, üben  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 13.01.2014, 09:49 Titel: |
|
|
Nana sieht alles
Gerade quilten geht bei mir mit Malerkreppband, aber was nicth immer so gelingt, jaja auch bei mir, sind perfekte Kreise! Deshalb habe ich mir vorgenommen, falls ich wirklich perfekte Kreise gequiltet haben möchte, diese extern zu vergeben oder von Hand zu quilten, anders ist es bei mir nicht lösbar, weder mit Moosgummi oder sonst was. |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 13.01.2014, 09:57 Titel: |
|
|
Juhuuu ... wer will denn schon gerade Linien beim Freihandquilten *tztztz*
Aber ich würde dazu zunächst die geraden Linien ganz normal quilten und erst danach die Maschine für's freihandquilten umbauen.
Und bestimmte / wiederkehrende Figuren / Muster würde ich wohl eher vorzeichnen und dann mit der Maschine nachzeichnen...
Ich denke für diese Führungslineale braucht man auch wieder viel Fingerspitzengefühl, denn die sind ja nicht fest auf dem Stoff und beides gleichzeitig - den Stoff gleichmäßig führen und das Linieal festhalten ... ist wohl nicht soooo easy.
Bei Saskia am Tag der offenen Tür habe ich das ja (wie Nana auch) in Aktion gesehen ... an einer Longarm und auch da sah es aus, als müsste "frau" viel üben, üben, üben ...
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.01.2014, 10:50 Titel: |
|
|
Ich habs ja geahnt - nana bleibt das nicht verborgen
Ich übe und übe - die richtig freien Muster klappen gut, mal abgesehen von der Stichlänge, das ist echt schwierig, aber ich bleibe dran, denn es macht Spaß!
Bei den vorgezeichneten Mustern kämpfe ich dann wieder mit dem Problem - langsam die Linie nach und die Stichlänge - langsam und gerade, geht gar nicht, da hilft mir das angelegte Lineal und gerade Linien brauche ich, wenn ich in einem großen Quilt von einem Block in den nächsten will, da mogele ich mich durch den Nahtschatten hin - ja Quilt führen und Lineal festhalten ist nicht einfach, aber das Ergebnis wird bei mir trotzdem besser.
Und Kreise sind echt problematisch - ich kann Kreise quilten, die sehen manchmal fast wie Kreise aus, die Betonung liegt auf 'fast', meistens sind sie windschief, eirig oder es schleicht sich auch schon mal eine warzenähnliche Ausbuchtung auf dem Kreis ein.
Wenn ich aber in die Mitte eines schönen Blöckchens einen Kreis setzen will, dann ärgere ich mich über eirige Kreise und außer Haus geben möchte ich meine Quilts nicht - sollen meine Arbeiten bleiben
Und dazu kommt, dass ich fast nur große Bettquilts mache, die dann unter die Maschine müssen - Tischsets gehen bei mir auch besser als diese Monster
Und deshalb baut göga gerade einen Maschinenquiltrahmen - mit viel Glück ist er diese Woche fertig und dann versuche ich da mein Glück - mal schauen  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 13.01.2014, 11:00 Titel: |
|
|
Das sieht alles sehr interessant aus, aber ich habe nur 2 Hände , die ich zum Stoffführen brauche, womit soll ich dieses Teil dann halten?
Bei meinem Küchenquilt habe ich an den verschiedenen Behältern entlanggequiltet, das hat ganz gut geklappt als Orientierungshilfe. Runde Teile zeichne ich vor, Malerkrepp hört sich gut an, das hinterläßt keine Rückstände. Lange Geraden nähe ich immer mit dem Obertransport.
Aber: Moosgummi habe ich noch irgendwo liegen, einen Versuch ist das wert  _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 13.01.2014, 11:05 Titel: |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Ich habs ja geahnt - nana bleibt das nicht verborgen
Und deshalb baut göga gerade einen Maschinenquiltrahmen - mit viel Glück ist er diese Woche fertig und dann versuche ich da mein Glück - mal schauen  |
Das hört sich gut an, Brigitte Zeigst du uns den Rahmen, wenn er fertig ist? _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.01.2014, 11:19 Titel: |
|
|
chilipatch hat Folgendes geschrieben: |
Das hört sich gut an, Brigitte Zeigst du uns den Rahmen, wenn er fertig ist? |
Ja, das mache ich, sobald er aufgebaut steht - ich bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen, wie das dann geht - beim Handquilten ist das ja super, dransetzen und losnähen.
Ob das mit der Maschine auch so geht???
Ich habe auf der Messe mal eine Longarm probiert und das ging besser als ich mir das vorgestellt hatte - aber ob das mit der Näma dann auch so klappt - mal schauen und probieren  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.01.2014, 11:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|