|
Vorheriges Thema anzeigen: Weiß jemand Rat? Nächstes Thema anzeigen: Sticken mit Applis |
Autor |
Nachricht |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 14.01.2014, 11:15 Titel: |
|
|
Und genau das ist es auch, was ich im Kurs lehre: findet Euren eigenen Weg, es gibt keine Gesetze und es gibt kein richtig oder falsch. Es gibt höchstens ein besser oder leichter.
Gabi, die schon 20 Jahre quiltet, hat natürlich ein anderes Können und Wissen als die meisten (mich eingeschlossen) und nicht alle quilten wir die gleichen Muster.
Ich finde das Aufgreifen dieses Themas sogar gut, denn erst neulich machte ich mir tatsächlich gerade über dieses Thema Gedanken und versuchte es sogar selbst (wie schon erwähnt). _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.01.2014, 11:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 14.01.2014, 12:43 Titel: |
|
|
Das hab ich noch nie gemacht, einfach gerade durchquilten, das wäre mir zu langweilig. aber das kann natürlich jeder machen, wie er will, ALLES IST RICHTIG!
Aber beim Freihandquilten hat man manchmal auch ganz gerade Linien, oder auch runde, die man exakt haben will:
Hie zum Beispiel hab ich kein Lineal verwendet und die Linien sind nicht sehr exakt:
Bei diesen Arbeiten habe ich dann schon ein Quiltlineal verwendet, einmal ein gerades und einmal ein rundes, beide "zweckentfremdete" Gegenstände, die zwar funktuonieren, aber die "echten" sind doch besser...
Und wenn ich mir die Quiltlinie in der bunten Umrahmung um den Fingerhut anschaue, die ich wieder ohne Lineal gemacht habe, dann muss ich feststellen, dass sie scheußlich ist!
Ich quilte leidenschaftlich gerne, nahezu tagtäglich und das seit 29 Jahren (1985 entstand mein erster Quilt) und seit etwa 3 Jahren hat mich das Free Motion Quilting so richtig gepackt, und ich habe, da ich ja "weit vom Schuss" lebe (in Kärnten/Österreich) einige Kurse im Internet schon mitgemacht (bei Craftsy z. B.) und eben geübt, geübt, geübt.
Wenn ich mir aber die frei gequilteten Arbeiten im Internet so anschaue, dann packt mich noch immer der Ehrgeiz auch so gut quilten zu können......So viele schöne Arbeiten, ob ich das jemals erreiche?
Puh....ich muss sofort wieder quilten gehen!!!!
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 14.01.2014, 12:47 Titel: |
|
|
Wow, das sieht echt klasse aus und Du stehst mit Deinen Quiltarbeiten denen im Netz in nichts nach. Man darf nie vergessen: Longarm oder Haushaltsnähmaschine und ich vermute letzteres bei Dir und da würdest Du definitiv ganz weit vorne liegen im Vergleich. Und wie man quiltet (also Hobby oder Longarm) darf man - meines Erachtens - nie außer acht lassen, denn der Vergleich miteinander wäre unfair.
Ich finde Deine Arbeit megatoll. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 14.01.2014, 13:35 Titel: |
|
|
@Quiltmieze/Helga,
nähspule hat recht, Deine Quiltmuster sind traumhaft schön und mit den Internets locker vergleichbar - da bin ich Tausende Meilen entfernt davon, aber ich würde es gerne besser können und da ich sehr gerne große Quilts nähe und dafür auch jede Menge Abnehmer in meiner großen Familie habe, möchte ich jetzt auch nicht zur Übung 10 Jahre Tischsets quilten, bis ich die nächste große Decke in Angriff nehmen kann.
Und so versuche ich Kompromisse zwischen Nahtschatten und FMQ zu finden, die es mir ermöglichen, große Gebrauchsquilts mit akzeptablen Quiltergebnissen machen zu können und auch dabei immer wieder zu üben.
Dazwischen quilte ich mit der Hand, weil ich auch Handquilten sehr schön finde und auch gerne mache - aber nicht jeder Babyquilt für die Nachbarschaft oder Freundeskindeskinder muß handgequiltet sein - aber ein schönes Maschinenquilting würde ich schon gerne abliefern können.
Und dazwischen träume und übe ich weiter, dass ich es irgendwann in die Nähe Deiner Quilterei bringen kann
Respekt, großen Respekt vor Deinen Arbeiten und ich gestehe ein, dass ich mir - bestärkt durch Dein posting - von den Quiltlinealen auch etwas in UK bestellt habe und göga bastelt schon am Plastik
Schade, dass wir so weit voneinander entfernt wohnen - sonst hätten wir je nach Bedarf tauschen können  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 14.01.2014, 13:41 Titel: |
|
|
Ich finde deine Quiltarbeiten super Quiltmieze
Du brauchst dich wirklich nicht zu verstecken..................ich wäre froh wenn ich es schon so gut könnte.
Mit dem Lineal muss ich auch mal ausprobieren _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 14.01.2014, 14:42 Titel: |
|
|
Quiltmieze, wenn ich mir deine Arbeiten (die ich absolut bewundere) so anschaue, muß ich gleich mal üben gehen. So exakt wird es bei mir noch lange nicht, ob mit Lineal(werde ich bestimmt testen) oder ohne. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 14.01.2014, 14:48 Titel: |
|
|
Liebe Quiltmieze,
ich finde Deine Quiltarbeiten wirklich toll - auch was Du als Makel empfindest ist keiner, denn Dein Handwerk, Deine Kunst und Deine Kreativität haben ihren Ausdruck gefunden. Ich glaube auch nicht, dass es "RICHTIG" oder "FALSCH" gibt. Und eigentlich sind wir doch alle einer Meinung.
Ich habe noch nicht mit Linealen oder Anlegeschablonen gequiltet und kann es mir für mich (im Moment) nicht vorstellen - aber Deine Resultate sprechen dafür, dass man es ja vielleicht doch mal probieren sollte.
Wir alle sind doch in unserer Meinung immer nur ein Abbild unserer Erfahrungen -> Machen wir neue Erfahrungen ändert sich doch meist auch unsere Meinung ... Und das ist gut so ...
Knuddel Euch alle mal ganz lieb
Zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 14.01.2014, 14:51 Titel: |
|
|
PS: ach ja und ich war total erstaunt, als bei Saskia gesehen habe, dass man beim Longarmquilten mit Schablonen, Linealen und Vorlagen arbeitet ... Das war mir vorher nie klar, ich war immer erstaunt, wie die Pentagramm-Muster so exakt werden (dachte da eher an Prgrammierungen oder sowas).
Wieder was gelernt ... und ne Erfahrung reicher
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.01.2014, 15:41 Titel: |
|
|
zickizick hat Folgendes geschrieben: |
PS: ach ja und ich war total erstaunt, als bei Saskia gesehen habe, dass man beim Longarmquilten mit Schablonen, Linealen und Vorlagen arbeitet ... Das war mir vorher nie klar, ich war immer erstaunt, wie die Pentagramm-Muster so exakt werden (dachte da eher an Prgrammierungen oder sowas).
Wieder was gelernt ... und ne Erfahrung reicher
LG zicki |
Das habe ich auch gedacht, daß man so grundlegende/wiederkehrende Muster programmieren kann, aber vielleicht kann man ja auch alles miteinander kombinieren. Also Schablonen, Programm und ganz frei.
Dein Quilting gefällt mir auch super klasse. Traumhaft schön
Auf jeden Fall steht bei mir dieses Jahr auf dem Plan erstmal online-Lehrgang freihandquilting und später bei Nähspule und ganz viel üben. Ich steh aber noch völlig am Anfang, fang sozusagen bei Null an aber ich möchte es so gerne lernen, doch bis ich soweit bin, dauerts Jahr(zehnt)e. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 14.01.2014, 15:55 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Das habe ich auch gedacht, daß man so grundlegende/wiederkehrende Muster programmieren kann, aber vielleicht kann man ja auch alles miteinander kombinieren. Also Schablonen, Programm und ganz frei. |
Mixen geht immer - wir mixen ja auch Muster beim Patchen
Ich habe auf einer Messe gesehen, dass mittels eines Infrarotstrahls ein Muster auf Papier abgetastet und direkt auf die Longarm und damit auf den Quilt übertragen wurde - also nix Phantasie sondern quasi Abmalmuster nicht abmalen, sondern abtasten und damit ist es auf dem Quilt
Ich denke schon, dass diese absoluten Profi-Longarmquilter alle möglichen Hilfsmittel haben und vermutlich auch nutzen - und ein klein wenig davon, können wir ja auch nutzen - wir nehmen ja auch die Zierstiche von unseren Nämas und sticken nicht jeden Stich selber - aber immer nur, wer das für sich will
Ich bin froh, dass ich jetzt weiß, dass es Schablonen für manche Dinge gibt - bisher bin ich davon ausgegangen, dass das alles schön frei mit der Hand gemacht wurde und war traurig, dass ich in diesem Leben keine Chance mehr habe, das noch zu lernen - bin ja Spätanfänger im Quilten Jetzt weiß ich, dass andere auch nur mit Wasser kochen und das gefällt mir bei der ganzen Sache am allerbesten  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.01.2014, 15:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|