|
Vorheriges Thema anzeigen: Weiß jemand Rat? Nächstes Thema anzeigen: Sticken mit Applis |
Autor |
Nachricht |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 13.01.2014, 11:34 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt gerade von den HandyQuilter Gadgets die Half-Circle in England gekauft, die funktioniert super!!! Ich lege den Bogen einfach auf den Quilt auf und schiebe ihn mit dem Stoff mit. In der Packung waren 6 verschiedene Größen, mit denen ich von 1" - 12" alle Größen von Kurven quilten kann.
Da ich heuer wahrscheinlich nach Birmingham komme (Juhuuuu), werde ich noch einige von diesen Quilting Tools mitnehmen.
Moosgummi ist auch keine schlechte Idee, aber ist das nicht ein bisschen zu weich?
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.01.2014, 11:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.01.2014, 11:56 Titel: |
|
|
Quiltmieze hat Folgendes geschrieben: |
Moosgummi ist auch keine schlechte Idee, aber ist das nicht ein bisschen zu weich?
Ich lege den Bogen einfach auf den Quilt auf und schiebe ihn mit dem Stoff mit |
Schablonenfolie dazwischen und starken Karton, das verbessert die Stabilität - ist natürlich nicht so stabil wie die gekauften.
göga sucht schon im Baumarkt nach einer dickeren Plastikscheibe - er hat schon einige Schablonen gemacht - z. B. für die Blocktrimmung am Ende, also so Quadrate 21,5 x 21,5 und andere Maße auch, aber mit dünnerem Plastikmaterial. Jetzt will er dickes probieren
Das mit dem Schieben habe ich mit Lineal probiert, das geht gut, auflegen und fest drücken beim Schieben  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 13.01.2014, 15:41 Titel: |
|
|
Für das Trimmen der Blöcke hab ich das normale dünne Schablonenmaterial, das man in den verschiedenen Quiltgeschäften zu kaufen bekommt. Das ist durchsichtig und man kann gewisse Linien einzeichnen - z. B. die Diagonalen - sodass das Trimmen noch exakter wird. Aber im Baumarkt gibt es auch ein etwa 2,5 mm dickes Plastikmaterial zum Basteln, in allen Farben, das ist nicht durchsichtig, lässt sich mit einem Stanelymesser gut schneiden und ist trotzdem recht hart. Das verwende ich auch, wenn ich mir Schneideschablonen selber mache. Ich entwerfe Quilts auf EQ7 und drucke mir da die Schablonen für die Blöcke aus und übertrage dann diese Schablonen auf das Plastikmaterial. Manchmal passt nämlich weder das cm - Lineal noch das Inch-Lineal maßlich, dann sind diese Schablonen sehr hilfreich, weil man damit auch nicht anders schneidet als mit einem Lineal.
Was die Quiltlineale angeht, eine Frage an jene, die vorschlagen, gerade Linien mit dem "normalen" Nähfuß zu nähen: Wie ist das dann, wenn ihr um die Ecke quiltet? Dreht ihr da den ganzen Quilt????
Natürlich kann ich gerade Linien beim Freihandquilten auch ziehen, nur werden sie dann nicht wirklich ganz gerade. Manchmal passt das ja auch, aber ich will halt doch auch ganz exakte gerade Linien haben bei manchen Mustern und da ist ein Quiltlineal sehr hilfreich.
Das sind meine Half Circle Quiltlineale, die sind 6,3 mm dick und funktionieren gut:
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 13.01.2014, 18:06 Titel: |
|
|
Wenn ich mit dem normalen Nähfuß nähe, muß ich den ganzen Quilt drehen. Die Naht geht ja dann über die gesamte Länge bzw. Breite, das ist kein Problem.
Nach dem 2,5 mm Plastikmaterial werde ich demnächst mal im Baumarkt suchen. Das normale Schablonenmaterial habe ich auch, zum Trimmen habe ich ein 31,5 cm Quadratlineal mit Diagonale. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 13.01.2014, 20:19 Titel: |
|
|
Quiltmieze hat Folgendes geschrieben: |
Das sind meine Half Circle Quiltlineale, die sind 6,3 mm dick und funktionieren gut:
Happy Quilting
Helga |
Das sieht mal sehr interessant aus, udn das funktionniert auch gut? Irgendwie würde mir da eine Hand fehlen, oder hirne ich zu viel? |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.01.2014, 20:34 Titel: |
|
|
Gysmo hat Folgendes geschrieben: |
Das sieht mal sehr interessant aus, udn das funktionniert auch gut? Irgendwie würde mir da eine Hand fehlen, oder hirne ich zu viel? |
Ich fürchte - ja
Ich bin ja Anfänger - aber ich habe mir ein kurzes Lineal an den Offenen Quiltfuß geschoben - dann Quilt und Lineal unter die eine Hand und dann Quilt so geschoben wie immer - auf diese Weise bin ich dann in der Naht eines Blöckchens gewandert, da ich nicht den gesamten Block gequiltet habe, sondern immer nur einzelne Figuren umranden wollte. Das Ergebnis war deutlich exakter als reine Freihandarbeit - zumindest bei mir.
Bei den gezeigten Halbkreisen kann ich mir sehr gut vorstellen, diese an eine Blockkante anzulegen (oder eine gemalte Linie) und dann innen einen einzelnen Bogen in den Block hinein zu quilten oder in einer Randbordüre.
Natürlich kann Frau da auch freie Quiltmuster reinquilten - aber manchmal passt auch so was gut in den Quilt.
Ich habe ein Video geschaut, da hat eine Frau mit angelegtem Lineal eine Art Dreiecksmuster in den Quilt gesetzt und dann sofort einzelne Dreiecke mit einem freien Muster gefüllt - das finde ich eine bessere Alternative als zuerst Dreiecke per Transportgeradestich in den Quilt zu setzen und dann Lücken mit freiem Muster zu füllen. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 13.01.2014, 21:01 Titel: |
|
|
Ich schließe mich Gysmo an... ich kann mir das bei mir so gar nicht vorstellen. Lineal auf Sandwich drücken (damit es nicht verrutscht) und dabei schieben? Hm... _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.01.2014, 21:20 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich schließe mich Gysmo an... ich kann mir das bei mir so gar nicht vorstellen. Lineal auf Sandwich drücken (damit es nicht verrutscht) und dabei schieben? Hm... |
Ach das geht - natürlich nicht mit Riesenlineal, aber ein 10cm Lineal passt prima unter Daumen und Zeigefinder und die restliche Hand schiebt - es geht ja um ganz kurze Strecken und nicht Linien quer über den Quilt wie bei der Longarm möglich - da reicht schon so ein halber Bleistift (von dem großen blauen Möbelhaus geht jedenfalls viel besser als Echoquilten mit dem runden Fuß - das sieht bei mir leider immer verwackelt aus - ich übe halt noch musst doch noch einen Fortsetzungskurs anbieten  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 13.01.2014, 21:23 Titel: |
|
|
Der ist in Arbeit, aber pst! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.01.2014, 21:27 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Der ist in Arbeit, aber pst! |
Flüster flüster - :mld: flüster flüster  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.01.2014, 21:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|