Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hancock's ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Batiks - Vorwaschen, Rechte/Links Seite?
Nächstes Thema anzeigen: Optimale Größe eines Bettüberwurfs?  
Autor Nachricht
Katherin



Anmeldungsdatum: 12.10.2010
Beiträge: 22
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 07.12.2010, 23:15    Titel: Hancock's ?

Hallo zusammen,

hat da schon jemand mal bestellt?
Normal kauf ich ja lieber, wenn ich es vorher anfassen kann. Aber das würde meinem studentischen Geldbeutel schon mal gut tun (für 1 oder 2 ganz spezielle Projekte).
Nur das Porto ist ja horror!!!! Und wie die Bezahlung abläuft habe ich nicht verstanden.
Ich hoffe jemand hat da bereits Erfahrungen gemacht.

LG
Katherin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.12.2010, 23:15    Titel: Werbung



Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 09:01    Titel:

Hancocks USA? Bezahlen muss man meist mit Kreditkarte. Versandkosten umgerechnet auf 7-8m finde ich wieder relativ günstig. Lohnt sich halt nur, wenn du größere Mengen bestellst.

Bedenke: über 25 Euro (inkl. Versand) verlangt der Zoll nochmal 19% und es dauert 3-4 Wochen, bis du die Lieferung abholen kannst.

Bei reduziertem Stoff oder wenn du ganz bestimmten suchst (ich habe mir gerade ein Robert Kaufman Set bestellt), da macht das ganze aber durchaus Sinn. Brauchst halt Geduld und den örtlichen Patchwork-Laden ersetzt das sowieso nicht Wink
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Katherin



Anmeldungsdatum: 12.10.2010
Beiträge: 22
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 11:02    Titel:

Ja den meine ich.
Aber sind nicht mittlerweile 120 Euro ohne Portokosten Zollfrei? Sagt zumindest mein Vater Very Happy Auch dachte ich, dass auf Stoffe weniger Zoll entfällt, da werde ich mich nochmal schlau machen.

Ansonsten bist du zufrieden mit ihnen? Beim Zahlen mit der Kreditkarte, schlagen sie noch was für Auslandskäufer drauf oder bleib es beim Preis den sie angeben?

Danke schonmal Very Happy

LG
Katherin
_________________
[url=http://www.TickerFactory.com/]

[/url]
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 11:10    Titel:

Direkt bei Hancocks habe ich noch nicht bestellt. Nur in 2-3 anderen US online shops. Da kamen außer Porto (meist 13-14$) keine weiteren Gebühren. Meine Kreditkarte rechnet aber in Dollar ab und mein Kreditkartenanbieter nimmt keine Gebühren für Dollar-Transaktionen (wie z.B. PayPal)

Also mein letzter Stand ist 25 Euro. Habe nämliche erst vor einer Woche wegen 8 Euro Zoll 3 Wochen auf meine Stoffe warten müssen (Warenwert ca. 40 Euro).

Wegen eines niedrigeren Steuersatzes müsste ich mich auch mal schlau machen. Aber die fragen ja immer, was drin ist und ich sagte "Stoffe". Dann hätte ja der Zollmensch falsch gerechnet Twisted Evil
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Katherin



Anmeldungsdatum: 12.10.2010
Beiträge: 22
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 14:12    Titel:

Mein Vater ist Zöllner und er sagt, er ist sich bei 120 Euro Warenwert zollfrei aus Drittländern (also nicht Eu - da fällt die USA rein) sehr sicher.

Welche Kreditkarte hast du denn? Und welche Shops hast du genommen? Hancocks nimmt 30% vom Warenwert als Portokosten. Dann ist es nämlich nicht mehr so wirklich billiger.
_________________
[url=http://www.TickerFactory.com/]

[/url]
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 14:18    Titel:

Also Zoll und Einfuhrabgaben (quasi die Mehrwertsteuer, nennt sich irgendwie anders) sind zwei unterschiedliche Dinge. Die 19% habe ich schon mehrfach gezahlt (alles um die 40-50 Euro Wert). Ich bin zwar kein Zöllner, sondern kann nur aus Erfahrung sprechen Wink

Ich habe eine Master Card Gold (von gebuehrenfrei.de)

hier habe ich gerade etwas bestellt:
http://contemporarycloth.com

aber im Grunde tut es sicher jeder Online-Shop der internationales Shipping anbietet.

edit: schau mal hier: http://www.zoll.de/faq/postverkehr/postverkehr/index.html
Also die 19% nennen sich Einfuhrumsatzsteuer. Zoll kommt da noch in bestimmten Fällen drauf (je nach Güterart. vielleicht auch Wert?)
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 14:30    Titel:

Katherin hat Folgendes geschrieben:
Mein Vater ist Zöllner und er sagt, er ist sich bei 120 Euro Warenwert zollfrei aus Drittländern (also nicht Eu - da fällt die USA rein) sehr sicher.

Welche Kreditkarte hast du denn? Und welche Shops hast du genommen? Hancocks nimmt 30% vom Warenwert als Portokosten. Dann ist es nämlich nicht mehr so wirklich billiger.


20 % Portokosten vom Warenwert, keine 30 %.
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Katherin



Anmeldungsdatum: 12.10.2010
Beiträge: 22
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 14:34    Titel:

Wie kommst du auf 20%?

Das hier: 30% Total Order Value heißt doch 30, oder?

Man ist das kompliziert. Anscheinend schon es meinen Geldbeutel nicht. Am einfachsten wäre es, wenn man jemanden in den USA kennen würde der es als Geschenk herschickt. Dann gäbe es gar keine Probleme ^^
_________________
[url=http://www.TickerFactory.com/]

[/url]
Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 14:40    Titel:

Katherin hat Folgendes geschrieben:
Wie kommst du auf 20%?

Das hier: 30% Total Order Value heißt doch 30, oder?

Man ist das kompliziert. Anscheinend schon es meinen Geldbeutel nicht. Am einfachsten wäre es, wenn man jemanden in den USA kennen würde der es als Geschenk herschickt. Dann gäbe es gar keine Probleme ^^


Das ist aber neu. Sad
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 15:04    Titel:

Doch,es schont den Geldbeutel schon,man muß nur aufAngebote warten. Es gibt auch in USA free Shipping( Porto frei) oder 50 %auf Stoffe.
Ich habe mir im Sommer ein Kit mit Hoffmann Batik für 60 € gekauft, wo in Deutschland gibt es das schon.
Das Top hat eine Endgröße von 1,65x 2 m.
Trotzdem kaufe ich hier auch noch vieles, weil ich die Stoffe einfach gerne sehe und anfasse.
Außerdem ist mir mein Stoffdealer hier sehr wichtig.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 15:04    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de