|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Hancock's ? Nächstes Thema anzeigen: **blutige Anfänger** Patchwork-Decke für Kinder |
Autor |
Nachricht |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 17.12.2010, 09:07 Titel: Optimale Größe eines Bettüberwurfs? |
|
|
Moin moin
ich möchte ein total geplantes Projekt beginnen Damit ich meine Blockgrößen genau wählen kann, frage ich mich nun, was die optimale Größe für einen Bettüberwurf für ein 180x220 Bett ist. Die Decke soll oben und unten bündig liegen (kein Futon-Bett sondern eins mit Kopf- und Fußteil) und links und rechts ebenfalls möglichst bündig liegen (also nicht 20cm überhängen aber auch nicht das Bettzeug drunter vorlugen lassen).
Bei der Höhe dachte ich an 210cm (+10cm, Bettzeug wölbt ja etwas hoch) und bei der Breite 200cm (+20cm, da man nicht die Decken sehen soll und hier etwas mehr auch verschmerzbar ist).
Was meint ihr?
Ich plane es übrigens als Quilt-As-You-Go, weil ich das Riesenteil sonst nie gequiltet bekomme Das ganze als lange Streifen vernäht. _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.12.2010, 09:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 17.12.2010, 11:04 Titel: |
|
|
Ich würde nicht nur das Bettzeug mitrechnen, sondern auch noch die Matratze, die eventuell rausschaut. Bevor Du nur mißt, lege doch mal ein Laken oder sowas probehalber auf´s Bett (einseitig reicht ja) und schau Dir an, wie´s am besten aussieht. Ob´s drüberhängen soll oder nicht. Man vertut sich schnell mal. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|