Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



**blutige Anfänger** Patchwork-Decke für Kinder

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Optimale Größe eines Bettüberwurfs?
Nächstes Thema anzeigen: brauche eure Hilfe bei ...  
Autor Nachricht
maxiundkaro



Anmeldungsdatum: 01.12.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 23:02    Titel: **blutige Anfänger** Patchwork-Decke für Kinder

Hallo!!
Meine Schwester und ich wollen für unsere lieben kleinen Patenkinder je eine Patchworkdecke nähen und kennen uns leider gaaaarnicht aus!!!
Ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal so richtig, was jetzt QUILTEN und was jetzt eine PATCHWORK-Decke ist?!?!?!???
Schöne Stoffe haben wir uns jetzt schon ausgesucht, aber wir wissen nicht welchen Vlies und welchen Stoff wir jetzt noch für die Rückseite benötigen.
Ich hoffe ihr habt gute Tipps für uns und belächelt uns nicht für unser Unwissen....
Vielen Dank schonmal!!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 23:02    Titel: Werbung



Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 00:09    Titel:

Hallo ihr Zwei.

das finde ich eine ganz liebe Idee, den Patenkindern eine Decke zu nähen.

Keine Angst hier wird niemand belächelt und es werden sich bestimmt noch viele melden und euch Tipps geben.

Ich bin auch ganz neu hier und habe noch nicht so viel Ahnung.
Aber schaut euch mal im Forum um, dort gibt es so viele Anleitungen.
Hier habe ich schon einen Quilt aus Herrenhemden gesehen. Alles ist erlaubt.

viel spaß
Christine
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 01:12    Titel:

Toll dass ihr 2 das zusammen machen wollt. Wenn du dir mal eine Decke so in den Einzelteilen vorstellst:

Oben ist das Top. Oftmals als patchwork (Stuecke und Reste) aus einzelnen BLoecken zusammengenaeht.
In der Mitte ist eine Lage Vlies (oder Flanell, oder eine Wolldecke....) was zur Waerme beitraegt. Zuletzt ist unten der Rueckstoff. Manchmal ein grosses Stueck Stoff - manchmal aneinandergenaeht - aber meist in groesseren Formaten.

Diese 3 Lagen werden dann aneinander befestigt. Manche sind einfach mit Garn durchstochen und gebunden wird (in USA = tied). Diese Methode ist einfach aber sie haelt auch nicht so gut auf Zeit. Manche sind mit der Hand durch alle 3 Lagen genaeht und das ist das eigentliche Quilten. Manche sind mit der Maschine gequiltet.

Zum Schluss kommt eine Einfassung (binding) drum die die Kanten einsaeumt.

So kenn ich das und ich hoffe ich hab's gut genug erklaert.

Fuer ein Anfaengermuster sind eigentlich rechteckige Stuecke und Streifen besser geeignet als Dreiecke und Kreise. Da es so viel zu lernen gibt, sollte man vielleicht nichts machen was frau total frustriert. Ich liebe den 4-patch (nicht nur fuer Anfanger),

Wuensch euch viel Spass und viel Geduld. Hier koennt ihr viel Anleitungen finden fuer den Anfang.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Friemelliese



Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 474
Wohnort: an der Wesermündung

BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 07:38    Titel:

Hallo Ihr Zwei!

Herzlich willkommen!
Aller Anfang ist schwer Smile - aber nicht unmöglich Very Happy Very Happy Very Happy

Ich würde euch noch zu einem Buch mit Grundlagenwissen aus der Bücherei raten oder einer Quilt / Patchworkzeitschrift aus dem Kiosk.
Die Zeitschriften haben immer bei den Anleitungen in der Heftmitte einen Teil mit Grundlagenwissen zu Material, Verarbeitung und "Fachausdrücken" das einen guten Start erleichtert. AUßerdem sind die Bilder immer ein schöne Inspiration (Vorsicht: sie erhöhen den Suchtfaktor ungemein Very Happy Very Happy Very Happy ). Und sonst: fragen, fragen, fragen.

Viel Spaß und gutes Gelingen
Ulrike
Nach oben
HumptyDumpty



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Raum Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 20:55    Titel:

Hallo ihr zwei,

ich kann euch gut verstehen *seufz* Wink

Aaaaaaaaber, wartet ab - wenn ihr mal angefangen habt, gibt es kein Halten mehr.

Mir wurde für den Rückseitenstoff empfohlen für den Anfang einen einfarbigen zu den vorderen Stoffen passenden zu nehmen. Auch, dass viele einen nicht allzu teuren Stoff verwenden, anders, als bei der Vorderseite.

Aber wie ich schon bei Vielem gelernt habe, gilt dies bestimmt auch hier. ALLES ist möglich und entscheidet euer Geschmack, oder?

Ich habe gerade auch meinen ersten Quilt in Arbeit und ich habe für den Anfang Quadrate gewählt, weil es nicht so schwierig war und für den Anfang einfach sehr motivierend.

Ich bin gespannt für was ihr euch entscheidet.

Viel Spaß
Eva

Ahso: Ich habe auch noch ein paar Zeitschriften und zwei Bücher als Hilfe und zur Veranschaulichung und Begriffserklärung gekauft.
Fragen bleiben und kommen trotzdem noch Wink
_________________
Aller Anfang ist schwer Wink
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 10:27    Titel:

Genau...es ist unmöglich noch anders als in Blöckchen, Karos oder Dreiecken zu denken. Alles wird auf Quilttauglichkeit untersucht...und man träumt von den allerschönsten Stöffchen, Knöpfchen und sonstigen Verzierungen.

Hoffnungslos, ein anderes Hobby hat keine Chance mehr wahrgenommen zu werden! Patchwork, das muss dir klar sein, ist für die Ewigkeit auf Erden. Und wer weiß, vielleicht pumpen wir die Engelchen eines Tages auch nach Nadel und Faden an?

Sonst schlage ich da gar nciht erst auf....was sollte man sonst da Oben machen?

LG Gabrielle
Nach oben
HumptyDumpty



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Raum Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 14:16    Titel:

gabrielle hat Folgendes geschrieben:
Genau...es ist unmöglich noch anders als in Blöckchen, Karos oder Dreiecken zu denken. Alles wird auf Quilttauglichkeit untersucht...und man träumt von den allerschönsten Stöffchen, Knöpfchen und sonstigen Verzierungen.


muhahaha
_________________
Aller Anfang ist schwer Wink
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 17:33    Titel:

Das Vlies würde ich in einer Stärke von 1-1,5cm wählen und die Rückseite kuscheliges Flecce das schön wärmt.
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 19:22    Titel:

gabrielle hat Folgendes geschrieben:
Genau...es ist unmöglich noch anders als in Blöckchen, Karos oder Dreiecken zu denken. Alles wird auf Quilttauglichkeit untersucht...und man träumt von den allerschönsten Stöffchen, Knöpfchen und sonstigen Verzierungen.

Ich hatte diesen "AHA" Moment als ich in einem recht versuefften Klo war und mich total mit dem Bodenmosaik auseinandersetzte. Laughing Laughing Laughing
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Friemelliese



Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 474
Wohnort: an der Wesermündung

BeitragVerfasst am: 04.12.2010, 17:16    Titel:

MadQuilter hat Folgendes geschrieben:
Ich hatte diesen "AHA" Moment als ich in einem recht versuefften Klo war und mich total mit dem Bodenmosaik auseinandersetzte. Laughing Laughing Laughing


muhahaha muhahaha muhahaha

..und ich im Pergamon-Museum in Berlin als ich Wandfliesen betrachtete.. Embarassed

Ulrike
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.12.2010, 17:16    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de