Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



brauche eure Hilfe bei ...




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: **blutige Anfänger** Patchwork-Decke für Kinder
Nächstes Thema anzeigen: Ideen von euch allen gesucht!  
Autor Nachricht
Diabolo



Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 15:45    Titel: brauche eure Hilfe bei ...

...der Randgesteltung, bzw.Rand und Rückseite meiner Lieselarbeit.




Vor Weihnachten werde ich das Top wohl noch fertig bekommen, ich möchte jetzt gerne schon wissen, wie ich weiter vorgehe, denn momentan sind Weihnachtsstöffchen im Angebot zu bekommen.

Viell. weiß jemand, wo ich einen Link für so einen Rand finden kann,
selbst suche ich schon seit langem im Internet und hier im Forum danach. Ähnliche Arbeiten habe ich schon gefunden, doch weiß ich nicht wie das gemacht wurde . Embarassed
In Liesel`s Buch hab ich was von applizieren gelesen, find ich für mich kompliziert....

Oder sollte ich am Rand halbe Hexas annähen, so dass die Kante gerade ist und dann einen Streifen drum nähen und dann die Rückseite mit einem Binding schließen?.

Was meint ihr Patchworkerfahrenen so ??

Danke schon mal im Voraus.



Internet hat momentan bei uns einen Wackelkontakt oder so, so dass ich nicht zügig antworten kann !

sonnige Grüße ans dem Münsterland
Gerlinde
_________________
LG
Diabolo

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du oh Mensch sei Sünde; der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 15:45    Titel: Werbung



Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 15:59    Titel:

Hallo Diabolo!

Meistens liesele ich nur und auch an deiner Stelle würde ich die Lücken mit halben Hexagons füllen. Erscheint mir am einfachsten. Und da drum rum kannst du wenn du willst dann noch ganz normal einen Rand lieseln oder mit der Maschine dran nähen.
Was du natürlich auch machen kannst, habe ich schon ein paar mal gesehen, ist das der Rand einfach begradigt wird. (Finde ich nicht so toll, weil man dann ja so viel Stoff wegschneidet.)


Liebe Grüße und viel Spaß noch,
Daphne.

P.S.: Weihnachten kommt ja immer wieder, also keine Panik. Wink
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Diabolo



Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 16:10    Titel:

Hi Daphne;

du meinst mit dem Rollschneider begradigen? Wäre schade um den schönen Stoff .
Ich glaube dann versuch ich erst halbe zu lieseln und dann evtl. sofort das Binding?

liebe Grüße
Gerlinde
Nach oben
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 16:11    Titel:

Hallo Gerlinde,
bei einem Tischdeckchen ging ich so vor: ich habe mir von dem gelieselten Teil eine Schablone gemacht und dann mit Stoff überzogen und geheftet, wie ein normales Hexa. Dann legte ich die Schablone und das gelieselte Teil rechts auf rechts aufeinander und nähte den äusseren Rand mit der Hand zusammen, mit einer Wendeöffnung.
Dann habe ich verstürzt, die vielen Ecken gut rausgedrückt die Wendeöffnung zugenäht. Gut gebügelt und vor allem vor dem Quilten viel geheftet und glattgestrichen.
Ach ja, auf den Rückseitenstoff habe ich noch Vlies aufgebügelt, etwas kleiner als die Schablone.
Das geht aber nur bei nicht zu großen Arbeiten. Mein Deckchen hatte ca. 50 cm Durchmesser, die Hexas eine Kantenlänge von 1.5 cm.

Da kannst du das Teil auch auf einen Stoff auflegen und am Rand knappkantig absteppen. Entweder du nimmst ein ganzes Stoffstück oder du machst dir sechs Aussenstreifen, die unter die ersten zwei Hexareihen druntergehen!

Ich hoffe das hilft dir nun weiter.
Nach oben
Diabolo



Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 16:16    Titel:

Hi Solanum,

meine Hexa haben Kl 1cm und die Decke ist ca. 70 cm im Durchmesser.

Kann man die Ecken nach dem Annähen denn gut herausbekommen?


liebe Grüße
Gerlinde
_________________
LG
Diabolo

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du oh Mensch sei Sünde; der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 16:21    Titel:

Wenn du magst, dann schau in meiner Galerie, da sind 2 gelieselte Deckchen. Ich habe nur die Ecken der äußeren Hexagone abgeschnitten und dann ein Binding drum genäht.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 16:23    Titel:

Hallo Gerlinde,

ja, du musst halt mit ganz vielen kleinen Stichen nähen, das geht schon.
Ich denke du solltest es auf alle Fälle versuchen.
Mach halt erst einmal ein Probestück mit 7 Hexas, dann hast du gleich ein Nadelkissen!?

Viel Erfolg!!!
Nach oben
Diabolo



Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 16:31    Titel:

Nähnadel hat Folgendes geschrieben:
Wenn du magst, dann schau in meiner Galerie, da sind 2 gelieselte Deckchen. Ich habe nur die Ecken der äußeren Hexagone abgeschnitten und dann ein Binding drum genäht.


Hi Elke,
die Ränder sehen klasse aus bei deinen Decken.


@Solanum:

ich setze deine Rand-idee bei einem Mug Rug um,
mein letztes habe ich appliziert, das ist nicht so toll geworden, das fühlt sich so fest an.


liebe Grüße
Gerlinde
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 18:37    Titel:

Ich hatte ähnliche Überlegungen, als ich mein erstes Liesel-Top fertig hatte.

Schlußendlich habe ich das komplette Teil auf den Hintergrundstoff appliziert mit Matratzenstich.
Dann habe ich das Sandwich geheftet und wenn ich mit Quilten fertig bin, begradige ich die Ränder.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Diabolo



Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 23:13    Titel:

Hi Claudia,

du hast das Top erst appliziert und dann das Vlies drauf gebügelt, denke ich mir mal so und dann gequiltet, umgekrempelt, restl. Naht zu und fertig?
Also verstürzt? Hab ich das so richtig verstanden?
hmmm hmmm


liebe Grüße
Gerlinde
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 23:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de