Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Batiks - Vorwaschen, Rechte/Links Seite?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltgruppe München
Nächstes Thema anzeigen: Hancock's ?  
Autor Nachricht
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 17:17    Titel: Batiks - Vorwaschen, Rechte/Links Seite?

Hallöchen,

ich verarbeite gerade meine ersten Batiks. Erst mochte ich sie nicht, da sie irgendwie dünner sind und gerade bei Dreiecken sich gern die Spitzen in meiner Nähma verziehen Confused

Aber die Optik mag ich sehr. Daher zwei Fragen:

- haben Batiks eine rechte Seite? Irgendwie sehen die links wie rechts gleich aus Embarassed
- wascht ihr Batiks vor? Ich habe gelesen, dass sie gern ausbluten und da mein aktuelles Projekt so aussieht:



habe ich Angst, dass bei Berührung mit Wasser der weiße Stoff versaut wird Shocked

Würde gerne eine paar Tipps zu Batiks bekommen Very Happy
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 17:17    Titel: Werbung



Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 17:49    Titel:

Keine Ahnung ob der Stoff jetzt noch ausblutet...aber die Teile sehen total schön aus!!! Da würd´mir ja das Herz bluten!

LG Gabrielle
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 18:06    Titel:

Bei den echten Batiks kannst du drehen und wenden, wie du möchtest, das ist egal. Halte ich jedenfalls so. Ich versuche zwar immer wieder einen unterschied zu finden, klappt aber nicht. Das ist aber auch wirklich schön, so braucht man darauf nicht immer zu achten.
Man soll sie eigentlich vorwaschen, ich bin aber oft etwas faul und dann lege ich immer ein paar Farbfangtücher mit in die Wäsche. Es ist bis jetzt auch immer gut gegangen.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 18:36    Titel:

Als echter Batikfan wasche ich meine Batiks immer vor. Bei manchen Batiks sind auf der rechten Seite die Konturen schärfer. Da muss frau aber schon genau hinsehen.
Und Farbfangtücher benutze ich, trotz Vorwaschen, bei Batiks immer.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 18:58    Titel:

tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben:
Als echter Batikfan wasche ich meine Batiks immer vor. Bei manchen Batiks sind auf der rechten Seite die Konturen schärfer. Da muss frau aber schon genau hinsehen.
Und Farbfangtücher benutze ich, trotz Vorwaschen, bei Batiks immer.


Ganz genau so sehe/mache ich das auch Exclamation Exclamation Exclamation
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 19:18    Titel:

Ich wasche den Batikstoff erst mal im Waschbecken um zu sehen ob er laeuft und wie viel er laeuft. Wenn wenig, belasse ich es bei dem kurzen Wuschdi-unterm-Wasserhahn (mit warmen Wasser bis das Wasser klar bleibt). Wenn es viel ist geht er in die Maschine. Mir ist es auch schon passiert dass so viel Farbe rauskam dass der Stoff nachher ganz anders aussah als am Anfang - etwas enttaeuschend.

Meine Pfaff hat bei duennem Batik leicht Probleme und versucht ihn in den Transporter zu ziehen. Deshalb nehme ich einen Anfangszipfel, damit das eigentliche Bloeckchen sich nicht verzieht.

Ob Rechts oder Links - ich hab schon versucht meine Stuecke zu stapeln und NUR von einer Seite zu naehen, aber dann kam doch einiges durcheinander und ich konnte im Block keinen Unterschied erkennen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 19:55    Titel:

MadQuilter hat Folgendes geschrieben:
Wenn es viel ist geht er in die Maschine. Mir ist es auch schon passiert dass so viel Farbe rauskam dass der Stoff nachher ganz anders aussah als am Anfang - etwas enttaeuschend.

Meine Pfaff hat bei duennem Batik leicht Probleme und versucht ihn in den Transporter zu ziehen. Deshalb nehme ich einen Anfangszipfel, damit das eigentliche Bloeckchen sich nicht verzieht.



Hm, normalerweise kann man mit Essig(essenz) ja Farbe fixieren. Müsste doch dann beim Batik auch klappen, oder? hmmm

Unter die Spitzen liege ich schon mal ein Stückchen Stickvlies oder normales Papier und dann ausreissen. Klappt auch ganz gut. Ein Schnipsel reicht meist aus.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 20:00    Titel:

Also ich wasche Batiks bei 30 C in der Waschmaschine vor. Ich würde mir sonstwas an den Hals ärgern, wenn durch Ausbluten meine Arbeit in die Hose ginge.
Ich finde auch, daß Batiks eine recht und linke Seite haben, das sieht man aber nur im direkten Vergleich und macht beim Nähen sicherlich keinen wirklichen Unterschied in der Optik. Die linke Seite hat meines Erachtens mehr Punkte, so klitzekleine, als die rechte und die Konturen sind stellenweise schärfer.
Mir passiert das mit den Ecken aber auch mit anderen Stoffen. Finde ich auch ätzend und habe noch nicht wirklich ein Rezept dagegen gefunden.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 20:28    Titel:

Gabi,

ich glaub mit Essig klappte es bei den alten Faerbemitteln, aber bei der neuen Chemie kann ich mich nicht darauf verlassen. Wir haben hier ein Zusatzmittel "Retayne" was hilft die Farbe zu festigen.

Durch die "Ueberfaerbung" der Batiks sind die sowieso staerker mit Farbe beladen und ich erwarte einfach dass diese Stoffe bluten. Dabei sind meist die handgefaerbten viel intensiver als die Fabrikgefaerbten.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de