Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Erinnerungsquilt aus Omas alten Sachen...

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Habe eine gaaaanz blöde Frage
Nächstes Thema anzeigen: Nadeln zum Quilten  
Autor Nachricht
beaty



Anmeldungsdatum: 19.03.2011
Beiträge: 36
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 20:44    Titel: Erinnerungsquilt aus Omas alten Sachen...

Hallo ihr lieben, neu hier und direkt viele Frage. Allerdings kann ich nähen, bloss noch nie Patchwork gemacht.
Nun, meine Omi ist letztes Jahr verstorben und ich möchte zwei Decken nähen, als Erinnerung, wir können ja nicht alle ihre Klamotten behalten... eine für mich und eine für meine Mama (die noch gar nichts davon weiss Smile.
Ich habe also Hemden, Stoffe, altes Bettzeugs, Röcke, Tischdecken etc... alles Sachen die ich kenne (das beste wird natürlich behalten und weiterverwendet...).

Nun - wie ich die Quadrate zusammennähe das weiss ich schon die Technik. Kein Thema.

Vlies: welches am Besten, lese oft von einem Baumwollvlies? Gibt es den denn in so groß? Man muss doch die Vliese aneinanderreihen oder nicht? und soll man die vorher zusammennähen??

Der Rand (hab den Fachbegriff grad vergessen...) werd ich auch hinbekommen, kein Thema.
Das Quilten, hmm, ich denke vom Prinzip habe ich es verstanden. Bloss wie soll man eine große Decke auf einer kleinen Nähmaschine quilten?? Das passt doch irgendwann nicht... also per Hand?

Ich hoffe es sind nicht so viele Fragen....

Ich würde mich über Tips freuen zu meinem Mammutprojekt.
Ich hab überlegt, eher einfache Quadrate zu nehmen, da es ja verschiedene Stoffe und Muster sein werden - falls ihr irgendwelche Tips habt dazu - die nehme ich super gerne!!! danke danke danke!!!
Ich überlege nur, wie groß die Quadrate sein sollen. Ich glaube eher kleiner, vielelicht so 10 x 10 plus Nahtzugaben.

Oje, da hab ich mich auf was eingelassen ... Confused
ich danke schon mal im voraus...
gruß, Beate
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 20:44    Titel: Werbung



Nach oben
Kräuterhexe



Anmeldungsdatum: 25.01.2011
Beiträge: 93
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 20:48    Titel:

die idee finde ich super.
schade, dass ich nicht schon vor jahren hier war.
1997 ist meine mama gestorben, so ne erinnerungsdeckehätte ich mir auch gern gemacht.
hab leider nix von ihr.
mein papa hat alles weggegeben. Crying or Very sad

lg
_________________
Kräuterhexes Bastelblog
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 21:00    Titel:

Hallo Beate,

herzlich Willkommen hier im Forum. Hier wird dir garantiert geholfen, also stelle ruhig deine Fragen.

Den Erinnerungsquilt finde ich ganz prima.
Ich bin noch nicht lange dabei, doch so ein wenig weiß ich auch schon.
Ich habe für mein Weihnachtsquilt das normale Vlies genommen, gibt es in verschiedenen Breiten und x die Länge die du haben möchtest.
Habe hier gelesen, das man Vlies auch mit einem Reihstich aneinander nähen kann, damit man größere Flächen bekommt.

Baumwollvlies kenne ich auch noch nicht.

Mit der Maschine quilten funktioniert, wenn du den Quilt rollst und durch die Öffnung schiebst. Mein Quilt war aber nicht so groß.

Also dann leg mal los
klatsch
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 21:12    Titel:

Hallo beaty!
Baumwollvlies verarbeite ich auch gerade zum ersten Mal. Habe es bei Gabi in der Patchworkoase bestellt und das liegt 150 cm breit. Wenn ich es breiter benötige, lege ich die Kanten knapp übereinander, schneide beide Lagen und hefte die (dann genau passenden) Seiten mit großen überwendlichen Stichen aneinander. Wenn ich sonst zwei Seiten aneinanderlege, passt es nie 100%ig...

Polyestervlies gibt es in vielen verschiedenen Stärken. Inzwischen benutze ich überwiegend dünnes (früher dachte ich dickes Vlies sei weicher und wärmer. Resultat bei mir: mehr Falten und sehr steife, unhandliche Decken. Dünnes Vlies wärmt genauso, fällt aber schöner.)

Das Quilten: Per Hand sehr schön, aber sehr langwierig.
Per Maschine: Ordentlich heften (ein Akt für die Knie, die MicroStich-Pistole ist echt klasse und geht wesentlich schneller), dann eine Seite eng einrollen und dann durch die Maschine!!
Oder investieren: Bei einem Unternehmen abliefern, die das Quilten per LongArm-Maschine erledigt. Kostet aber eben und bei zuviel Quilting empfinde ich den Quilt als eher hart.

Tja, einfach ausprobieren!! Die Idee ist klasse. Für mich ist dunkelblau-gepunktet immer Omas Schürzenstoff. Davon habe ich auch noch einen Rest von ihr im Schrank liegen, traue mich aber nicht, den Stoff anzuschneiden...

Liebe Grüße aus dem Norden
stoffhase
Nach oben
beaty



Anmeldungsdatum: 19.03.2011
Beiträge: 36
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 20.03.2011, 08:58    Titel:

Vielen dank für die vielen tollen Antworten! supi!
Im Moment werden alles Sachen gewaschen... vieles lag Jahre im Schrank weil meine Omi am Ende sehr krank war und im Koma lag... Embarassed schrecklich traurig...
Aber ich erinnere mich nur an schönes von ihr, sie hat mir ja lles beigebracht als ich noch so jung war.
Das mit dem rollen ob das funktionieren wird, mal sehen, ansonsten alles was geht mit maschine und dann in der mitte wohl per hand.
Ich habe natürlich hier schon fleissig gelesen und geschaut aber manchmal übersieht man ja Antworten und so...
danke für den Tip mit dem kauf des Vlies, schon notiert!
Ich überlege ob Baumwollvlies oder einfach Synthetik? Baumwoll ist ja teurer, aber wenn es besser ist? hmm...
was empfielt ihr denn?
Ich kann es kaum erwarten, loszulegen... aber muss ja alles trocknen usw...

liebe grüße
Beate
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ferra



Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 20.03.2011, 13:51    Titel:

Beim Quilten sollte man sich eigentlich am besten von innen nach außen arbeiten. Ansonsten kriegst du Falten gar nicht mehr raus , wenn sich was am Rand verschoben hat. Sollte das in der Mitte passieren, dann kann es noch gelingen, die Falten zum Rand hin auszustreichen.

Meine erste Decke habe ich vor Weihnachten für meine Mutti gequiltet. Auch mit der Maschine mit einem ganz normalen Fuß. Ich habe nur schnurgerade Linien gemacht, etwa alle 25 cm (das war die Blockgröße). Es war nicht völlig perfekt aber fürs erste mal echt in Ordnung. Ein Oberfusstransporteur wäre hilfreich gewesen, den hab ich aber auf die Schnelle nicht bekommen (wünsche ihn mir nun demnächst zum Geburtstag Smile).

Ich hatte übrigens ein ziemlich fluffiges Poly-Vlies. Etwas dünner hätte die Angelegenheit sicher leichter gemacht, aber so ging es ja wie gesagt letzlich auch. Versuch für den Anfang einfach, leichte Muster zu quilten, so dass du den Quilt nicht unter der Maschine drehen musst, achte auf eine große Stichlänge und dann gaaaaanz langsam nähen und vorher eben das Sandwich gut zusammenheften.

Sind die Stoffe alle von ähnlicher Qualität? Kleidung ist ja manchmal elastisch, da solltest du darauf achten, es ggf. Vieseline hinter zu bügeln, dann dürfte sich da auch nichts verziehen.

Viel Spass und Erfolg bei deinem Projekt!
Nach oben
beaty



Anmeldungsdatum: 19.03.2011
Beiträge: 36
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 20.03.2011, 13:56    Titel:

Huhu!
Es sind eher verschiedene Stoffe, erst wenn sie gewaschen und ALLE gebügelt sind... (oje das wird dauern...) werde ich es sagen können.
Und:
DANKE für den Tip mit der Bügelvlieseline für eher elastische Stoffe (wie Blusen, also einige davon) - das ist ja ne tolle Idee! Da wäre ich NIE drauf gekommen! aber ist ja total logisch...
Wegen der Stichlänge hab ich mich noch gar nicht gefragt, also eher länger? Und wieso genau?
lg, beate
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ferra



Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 20.03.2011, 14:11    Titel:

Ich habe das hier gelesen und so hingenommen ehrlich gesagt... Aber als Erklärung würde mir einfallen, dass die Naht dann nicht so "hart" wird und es entstehen dann wohl auch nicht so viele Falten. Warum, weiß ich auch nicht so genau...
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 12:59    Titel:

Wegen der Größe der Decke und der NähMa mach dir mal keine Gedanken.

Ich hab bisher nur eine 08/15 Haushaltsmaschine und hab damit eine 230m auf 210m Decke gequiltet, das passte ganz gut.
Du quiltest ja sowieso immer von der Mitte aus, sprich es kommt eh nur die halbe Decke drunter Wink Und das geht mit Einrollen ganz gut.

Längere Stiche hab ich auch erst jetzt ausprobiert und es sieht einfach viel schöner aus und kommt mir auch wirklich 'weicher' vor. 3,5 hab ich jetzt genommen und das passt gut. Allerdings sind bei mir dann die Stiche etwas enger (kleiner) geworden, als ich versucht hab langsam um Ecken zu quilten pfeif Da sollte man dann also doch ein wenig aufpassen.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
beaty



Anmeldungsdatum: 19.03.2011
Beiträge: 36
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 09.04.2011, 08:24    Titel:

Ich überlege welche Dicke das Volumenvlies haben sollte??
Ich habe leider keine ahnung, hab schon bei E--y einiges entdeckt, aber da kriegt man ja alles mögliche an Dicken...!!
lg, beate
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.04.2011, 08:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de