|
Vorheriges Thema anzeigen: Virginia-Stern Nächstes Thema anzeigen: Erinnerungsquilt aus Omas alten Sachen... |
Autor |
Nachricht |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 04.09.2011, 09:33 Titel: Habe eine gaaaanz blöde Frage |
|
|
Ich bin dabei, mich an meinen zweiten Quilt zu machen! Den Stoff dazu habe ich mir gestern besorgt, er ist bereits gewaschen und gebügelt. Die Anleitung stammt aus dem Buch "Quilten - neue Projekte" von Kathy Doughty und Sarah Fielke, vielleicht hat es jemand von Euch. Und nun zu meiner wahrscheinlich total blöden Frage: sind in den Zuschnittsangaben der Anleitungen für einen Quilt die Nahtzugaben grundsätzlich immer mit inbegriffen? Das sehe ich in dem Buch nicht richtig heraus. Bei der Anleitung für den ersten Quilt in dem Buch steht lediglich folgender Hinweis: ...Der Stoffbedarf ist für eine Webbreite von 112 cm kalkuliert. Sofern nichts anderes angegeben ist, beträgt die Nahtzugabe 6 mm....
Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich die nun jedesmal dazurechnen muss oder ob sie bereits in den Zuschnittangaben mit eingerechnet worden ist.
Wer kann mir da weiterhelfen??
Danke schon mal für die Antworten
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.09.2011, 09:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 04.09.2011, 09:38 Titel: |
|
|
Dir einen sonnigen Tag,
hört sich spannend an und das Buch habe ich im Netz gefunden und ist sehr vielversprechend. Leider habe ich es nicht, um einmal kurz einen Blick reinzuwerfen.
Jedes Buch ist zwar verschieden aufgebaut, aber dennoch ist immer irgendwie vermerkt, dass die Nahtzugabe enthalten ist. z.B. traditionelle Muster habe ich nie Nahtzugaben selbst einrechnen müssen. Was aber oft der Fall ist, dass - wenn mit Schablonen gearbeitet werden - da die Nahtzugabe nicht immer zwangsläufig enthalten ist.
Um genau sicher zu gehen, würde ich im Verlag bzw. die Autorin kurz anschreiben, falls es im Buch nicht enthalten sein sollte. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.09.2011, 10:27 Titel: |
|
|
6 mm Nahtzugabe? Das ist eher ungewöhnlich und auch schwierig zu nähen, üblich sind (wenn man in cm misst) 7,5mm Nahtzugabe, was auch zu den cm-Nähfüßchen passt.
Ich nehme an dass das Buch im Original in Inch war - und das wurde dann auf cm umgerechnet. Was immer eine krumme Sache ist. 1 Inch = 2,54 cm; Nahtzugabe Viertel-Inch = 6,35 mm?
0,35mm Differenz klingt nicht nach viel, aber bei den vielen Nähten summiert sich das schnell. Und führt dann dazu, dass Ecken nicht passen, Spitzen gekappt werden, Blöcke unterschiedliche Endmaße bekommen.
Ich würd mir die Anleitungen nochmal ganz genau anschauen. Und würde mir das Muster selber neu zeichnen und mir danach die Maßangaben selber ausrechnen, und auch die Nahtzugaben selbst in cm dazurechnen. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 04.09.2011, 14:20 Titel: |
|
|
Hallo Marielou,
ich habe das Buch auch nicht, weder die deutsche, noch die englische Version (Material Obsession). Aber Nahtzugabe 0,6 mm - so werden die amerikanischen 1/4 Inch-Angaben eigentlich immer ins Deutsche übersetzt. Aus diesem Grund kaufe ich die Bücher meist in der Originalversion... Aber ich würde davon ausgehen, dass die nur übersetzt haben, und nicht umgerechnet, von daher wirst Du mit einem Inchfüßchen wahrscheinlich prima zurecht kommen.
Ob die Nahtzugaben drin sind oder nicht: Versuchs's doch einfach mal zu berechnen, es ist ja meist angegeben, was Du zuschneiden sollst, und wie groß der fertige Block dann sein wird. Zur Not schneide es erst mit Papier aus und leg's zum Block zusammen. _________________ Liebe Grüße,
Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
skreativ

Anmeldungsdatum: 07.09.2011 Beiträge: 72 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 10.09.2011, 18:42 Titel: |
|
|
Also, ich hab das Buch und liiiiebe es. Aber ohne deine Frage wäre ich wohl nicht über das Problem Nahtzugabe gestolpert. Ich hätte die Stoffe nach den Zuschneideangaben zugeschnitten in dem Vertrauen, dass die Nahtzugabe eingerechnet ist. Nun habe ich auch noch kein Projekt davon nachgenäht, so dass ich auch nicht sagen kann, was nun richtig ist. (die "Kleinen Cowboys") haben es mir ja angetan *schwärm* )Welchen Quilt hast du dir denn vorgenommen? _________________ Liebe Grüße
Silke
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|