Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Virginia-Stern

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Reisstärke selber machen?
Nächstes Thema anzeigen: Habe eine gaaaanz blöde Frage  
Autor Nachricht
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 18:57    Titel: Virginia-Stern

Hallo allesamt! Bin gerade dabei zu versuchen ( Rolling Eyes !!! Rolling Eyes ) herauszufinden, wie ein sogenannter Virginia-Stern oder auch Bethlehem-Stern genannt, genäht wird: mit welcher Technik, vielleicht gibt es ja auch mehrere, und was dabei zu beachten ist. In meinen Nachschlagewerken steht darüber nicht viel oder es scheint mir unvollständig, bzw. es bleiben mir Fragen offen.
Ich glaube auch, dass ich mir da doch was Schlimmes vorgenommen habe. hmmm
Aber die Stoffe sind nun schon zugeschnitten, und zwar millimetergenau, da habe ich gut aufgepasst, weil da ja alles millimetergenau passen muss. Der Grundblock für diesen Stern besteht aus 9 Rauten, die zu einer großen Raute zusammengesetzt werden müssen. 8 dieser großen Rauten bilden dann den Stern. Jede kleine Raute misst in der Länge von einer Spitze zur anderen 15 cm. Die Nahtzugaben sind normalerweise (und so hoffe ich) inbegriffen und betragen 0,6 cm. Hoffentlich könnt Ihr mir da weiter helfen beten
Schon mal vielen Dank im Voraus für die Mühe!!
Hier sind Fotos wie das aussehen soll:





Ich stelle mir vor, dass die 1. Reihe (rosa-weiss-bunt) zusammengenäht, dann die 2. Reihe (weiss -bunt-weiss) und die 3. Reihe (bunt-weiss-rosa) genäht werden, und dann diese 3 "schrägen" Reihen wieder aneinander? Confused

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 18:57    Titel: Werbung



Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 19:43    Titel:

In meinem (neuen) Buch über das Lieseln ist so ein Stern beschrieben. das heißt für mich, man kann ihn auf alle Fälle mit Hand über Papierschablonen nähen. Anfangs fand ich diese Technik absolut nicht für mich geeignet. Dann sah ich die schönen Ergebnisse und hab mir ein Buch bestellt und ein "Probestück" angefangen. Und nun komme ich kaum noch zum Nähen mit der Maschine - lieseln macht süchtig und sicher werde ich auch diesen Stern "produzieren". Ich weiß allerdings nicht, ob Du das Nähen mit der Hand in Betracht ziehst.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 19:46    Titel:

Hallo Anolisl, ich muss es nicht unbedingt mit der Maschine nähen, es kann auch von Hand sein, wenn nötig! Es kommt halt auf die Technik an, mit der es am besten geht.

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 19:50    Titel:

Ich würde das auch mit Lieseln machen, dadurch wird alles aber auch viel kleiner und trotzdem, ohne Größenverlust geht´s eh nicht.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 19:55    Titel:

Ja genau so. Dann die zweite fertige Zacke annähen. Du hast jetzt einen viertel Stern. Es gibt aber auch eine Methode wo du bei der ersten fertigen Zacke schon den Hintergrund annähen kannst nur dann hast du im Hintergrund die Nähte. Kommt darauf an ob die freien Flächen später quilten willst. So läßt sich der Hintergrund auf jeden Fall besser einnähen und du mußt dich nicht mit den gefürchteten Y Nähten quälen.
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 19:58    Titel:

Hallo Nähspule,

wie gesagt, bis vor einer Woche war das Lieseln kein Thema für mich. Inzwischen bin fasziniert, infiziert und süchtig. man kann diese Formen (trapeze, romben usw.) wunderbar zu Motiven kombinieren und es passt (Ecke trifft Ecke usw.) und sieht edel aus. Ich nähe meine Motive von innen nach außen in Runden. Das Einsetzen der Romben in die vorherige Reihe geht wunderbar.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 20:14    Titel:

Nähspule, normalerweise kein ja auch beim Lieseln kein Größenverlust vorkommen, denn die Nahtzugaben sind ja bereits inbegriffen und werden ja nur um die Schablone umgeschlagen!?
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 20:37    Titel:

Ich arbeite "in cm" und habe für die Stoffzuschnitte die Papierschablone um 0,75 mm an allen Seiten vergrößert. Mit weniger Nahtzugabe möchte ich nicht über Papier nähen. Das kann allerdings auch an meine "dicken Fingern"/ Ungeschicklichkeit liegen. Ich würde es mit einen Probestoff in der Größe der Zuschnitte einfach mal ausprobieren über eine Papierschablone zu nähen.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 20:48    Titel:

Ja das werde ich mal versuchen. Das habe ich zwar noch nie gemacht, aber falls ich noch Fragen haben sollte ... pfeif
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
kleine Segelfliege



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 472
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 20:51    Titel:

Hallo Marielou,
hast du mal nach "Lone Star" gesucht? So heißt der Stern auf Englisch und da sollten jeden Menge gute Anleitungen zu finden sein.
Ansonsten würde ich es machen wie du beschrieben hast.
Viele Grüße,
Segelfliege
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 20:51    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de