Vorheriges Thema anzeigen: Wie Ober und Unterfaden unterschiedlich farblich nähen? Nächstes Thema anzeigen: Kaleidoskop |
Autor |
Nachricht |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 21.03.2016, 08:54 Titel: Wie näht frau einen Puff-Quilt? |
|
|
Hab jetzt schon viel rumgesucht und keine Anleitung gesehen, die mir das richtig erklärt! Schneidet man da echt in die Rückseite Löcher zum Befüllen?
Vielleicht habt ihr ja ne bessere Idee! Danke schon mal im Voraus! _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.03.2016, 08:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 21.03.2016, 09:01 Titel: |
|
|
Guck doch mal bei YouTube : Puff-quilt .....  _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 21.03.2016, 09:28 Titel: |
|
|
@Nähnadel: Danke!  _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
Lone Star

Anmeldungsdatum: 22.11.2008 Beiträge: 163
|
Verfasst am: 21.03.2016, 09:29 Titel: |
|
|
Hallo!
Griselda / Machwerk hat eine bessere Idee.
Schau mal hier, "Biscuit-Kissen"-Anleitung!
Gruß, Lone Star |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 21.03.2016, 09:32 Titel: |
|
|
Lone Star hat Folgendes geschrieben: |
Hallo!
Griselda / Machwerk hat eine bessere Idee.
Schau mal hier, "Biscuit-Kissen"-Anleitung!
Gruß, Lone Star |
Oh, danke! Das ist ne super Anleitung!  _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21.03.2016, 09:48 Titel: |
|
|
Hallo Fleckerl-Oma, das mit dem Aufschneiden der Rückseite zum Befüllen ist nur eine Variante. Eine schönere Lösung gab es jetzt in der letzten Burda Patchwork Frühling 2016.
Das größer Vorderteil wird Ecken auf Ecken auf dem kleineren Rückseitenteil festgesteckt. Der Stoff vom Vorderteil wird dann an jeder Kante in eine Falte oder Kellerfalte gelegt, so dass die Kanten von Vorder- und Rückseite zusammen passen. Feststecken, drei Seiten Nähen, befüllen und die vierte Seite zunähen.
Ich hoffe das ist ungefähr verständlich?  _________________ Herzliche Grüße
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 21.03.2016, 09:58 Titel: |
|
|
Alles verstanden! Danke!
Jetzt fahr ich erstmal Stoff kaufen bei meiner Dealerin-Rita  _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 06.04.2016, 02:15 Titel: |
|
|
Ich hab letzens meinen ersten und letzten Puff-quilt genaeht. Meine Freundin und ich arbeiteten parallel an unseren Projekten.
Meine Freundin schnitt ein kleines Loch in die Rueckseite, und naehte dieses von Hand wieder zu nachdem das Teil gefuellt war. Da ja noch ein Rueckstoff darauf kam, war es durchaus einfach zu machen und keener sah es.
Ich naehte jedes Teil auf 3 Seiten zu. Danach naehte ich die Teile in Streifen (jeweils an der Seite aneinander so dass die Oeffnungen alle in die gleiche Richtung gingen).
Danach naehte ich 2 Streifen aneinander.
Jetzt fuellte ich die einzelnen Teile und heftete sie mit Stecknadeln zu. So hatte ich bei jedem Streifen mit einer Seite ein bisschen zu kaempfen um die Teile zuzunaehen.
Wie gesagt, bei der 3 Reihe war mir klar dass ich so was nicht mehr machen werde. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
elizablau
Anmeldungsdatum: 19.03.2013 Beiträge: 161 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.07.2016, 18:57 Titel: |
|
|
ich bin grad dabei, ich habe ihn nicht aufgeschnitten.
weiß nicht ob man es sehen kann, aber ich habe überall eine Öffnung für die Polsterwatte gelassen und dann wird es erst zugenäht und aneinander genäht.
bin noch nicht ganz soweit.
bei mir heißt er bubblequilt, aber er heißt auch Puff- oder bisquitquilt
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.07.2016, 18:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|