Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wie Ober und Unterfaden unterschiedlich farblich nähen?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltfuß?
Nächstes Thema anzeigen: Wie näht frau einen Puff-Quilt?  
Autor Nachricht
Dinastar68



Anmeldungsdatum: 26.08.2016
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 26.08.2016, 08:52    Titel: Wie Ober und Unterfaden unterschiedlich farblich nähen?

Ein liebes Hallo an alle,
Ich bin ganz neu hier....und auch ganz neu beim quilten.
Habe bis jetzt erst drei Tischläufer und zwei Kissen gemacht.
Bisher hatte ich immer einen farblich hellen passenden Rückseiten Stoff verwendet und musste mir keine Gedanken über die Farbe des Quiltgarns machen. Aber nun habe ich mich an NYB rangetraut die jeweils einmal mit weiß, einmal mit Schwarz umrandet sind.
Ich habe auch brav nun Ca 40 Seiten des Fragenkataloges durchwühlt aber nicht die passende Lösung für mich gefunden.
Meine Frage: ist es wirklich möglich die Nähma so einzustellen, dass ich oben und unten verschiedene Farben zum Quilten nehme und man auf der anderen Seite wirklich nicht den anderen Stich sieht? Also ein Block zB oben in Schwarz mit schwarzem Faden , ein Blok oben Weiß mit weißem Faden. Und der Rückseiten Stoff sollte in Weiß sein. also mein Traum wäre wenn auf der Rückseite wirklich immer nur weißer Unterfaden zu sehen ist. Ich habe eine W6 1235/61 . Hab schon ein wenig probiert, aber bisher keine passende Fadeneinstellung gefunden. Lohnt es sich weiter zu probieren, oder ist sowieso unmöglich?
Ich bin sehr dankbar für Vorschläge oder Antworten Smile


Zuletzt bearbeitet von Dinastar68 am 26.08.2016, 12:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.08.2016, 08:52    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 26.08.2016, 09:56    Titel:

Normalerweise ist das schon möglich, aber eine klein wenig wirst du durch die Stichlöcher schwarz auf weißem Stoff immer durchscheinen sehen.
Eine Alternative wäre, mit durchsichtigem Garn zu nähen. Das sieht man dann auf weiß nicht.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Dinastar68



Anmeldungsdatum: 26.08.2016
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 26.08.2016, 12:21    Titel:

Vielen Dank Dir.
Also oben mit transparentem Garn und die Unterspule in weiß lasen? Transparentgarn hab ich da, hatte früher schon mal mit rumexperimentiert.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 26.08.2016, 14:30    Titel:

Ja genau, oben transparent, unten weiß.
Wenn die Maschine damit zickt, kannst du ja transparent für beide nehmen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 26.08.2016, 14:50    Titel:

Hallo,
ja es ist möglich. Ich habe mir einen 2.Spulenkorb dafür gekauft...nur zum Quilten. Man muss aber schon ausprobieren und ein bisschen rumexperimentieren.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 26.08.2016, 19:32    Titel:

Ist ein bischen Kniffelig und muß sehr genau an der Nähmaschine eingestellt werden. Kann sein das es nicht bei jeder Nähmaschine gut einzustellen ist.

An meiner Nähmaschine kann ich die Unterfadenspannung oder auch die Oberfadenspannung unabhängig voneinander einstellen. Letztendlich muß die Fadenspannung so eingestellt werden, das die Fäden sich genau mitten im Vlies kreuzen. Dann kann es sein, das man auf der jeweils anderen Seite den dunkleren, bzw. helleren Faden nicht sieht.

Oft wird der Faden mehr nach untern zur Rückseite hin oder umgekehrt nach oben gezogen. Und das kann man nur über eine Änderung der Fadenspannung erreichen.

Würde ich halt mal ausprobieren an ein paar Probestücken. Und die Verstellung muß wirklich millimeterweise, wenn nicht sogar halbmillimeterweise versucht werden.

Die Unterfadenspannung kann man soweit ich weiß nur bei Maschinen mit einer Spulenkapsel einstellen. Wie das bei Maschinen geht, bei denen die Spule so eingelegt (so eine hat meine Mutter) wird hab ich keine Ahnung ob das überhaupt geht.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 28.08.2016, 20:40    Titel:

Man kann die Unterfadenspannung immer einstellen, nur bei einer Kapsel ist es leichter als bei einem Horizontalgreifer.

Wie Gabi schon sagt, kann man es theoretisch schon, ABER....!!!!!

Dieses "aber" ist so eine Sache, denn in der Theorie ist alles möglich und ich weiß aus eigener Erfahrung, daß es sich oft anders zeigt in der Praxis.

Wenn Du nur geradeaus quiltest, ist es relativ einfach die Spannung passend zu stellen, aber sobald Du Kurven quiltest, wird es sich anders zeigen. Wenn Du starken Richtungswechsel hast, zeigen sich meist kleine Knötchen auf der Unterseite.
Es kommt auch ein bisschen auf die Dicke des Vlieses an und auch auf die vielen Quiltnähte und NZs, über die man quilten muß.

Aber wie Gabi schon sagt, der beste und einfachste Trick ist es, auf der Unterseite einen durchsichtigen Faden zu nehmen, aber für dunkle Stoffe muß man dunklen unsichtbaren Faden nehmen. Wenn Du in meinen Shop gehst, findest Du alles unter Monofil. Vielleicht hat Gabi auch diesen Faden im Shop, das weiß ich jetzt nicht.
Bedenke, daß ein transparenter Faden nicht immer gleich ist, also Finger weg von den billigen und achte auf die Garnstärke, sonst wirkt es wie Angelsehne.
Natürlich kannst Du auch oben den Faden nehmen oder oben und unten gleichzeitig, aber auch da muß man testen, denn Viele fluchen mit diesem Faden, ich habe schon viele Kilometer damit gequiltet und andere auch.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 28.08.2016, 21:38    Titel:

Machi hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
ja es ist möglich. Ich habe mir einen 2.Spulenkorb dafür gekauft...nur zum Quilten. Man muss aber schon ausprobieren und ein bisschen rumexperimentieren.

Den 2. Spulenkorb zum Quilten habe ich auch, aber manche Garne wollen damit nicht, die brauchen die Spannung des normalen Spulenkorbs. Bevor ich ans Quilten gehe, teste ich immer auf einem Probesandwich.
An der Unterfadenspannung drehe ich nicht. Keine Ahnung, ob ich das je wieder hinkriege Very Happy
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de