|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie näht frau einen Puff-Quilt? Nächstes Thema anzeigen: Berechnungen für Quadrtate zu Dreiecke |
Autor |
Nachricht |
sheila
Anmeldungsdatum: 08.05.2009 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 29.08.2016, 10:13 Titel: Kaleidoskop |
|
|
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Und zwar würde ich gern einen kleinen Kaleidoskopquilt nähen, aber etwas verstehe ich nicht.
ich muss ja den rapport 6 x aufeinanderlegen, aber wenn wie bei meinem Stoff der Rapport ca 50 cm auseinander liegt und das Stoffstück nur 3 x den Rapport hat, was dann?
Wäre schön wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, danke
Sheila |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.08.2016, 10:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lone Star

Anmeldungsdatum: 22.11.2008 Beiträge: 163
|
Verfasst am: 29.08.2016, 11:01 Titel: |
|
|
Hallo, Sheila!
Du brauchst auf jeden Fall 6 Rapporte, sonst kann das kein Kaleido werden!
Schau mal nach, ob du nicht auch in der Breite einen Rapport hast.
Du kannst auch ein Foto von deinem Stoff machen, dann können die Experten hier dir sagen, ob das möglicherweise der Fall ist.
Es würde gehen, weil du ja einen kleinen Kaleido machen willst und dafür ist ein 50-er Rapport (in der Länge) ja schon sehr groß.
Mach ein Foto von der ganzen Breite!
Gruß, Lone Star
Zuletzt bearbeitet von Lone Star am 30.08.2016, 00:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.08.2016, 14:11 Titel: |
|
|
Du könntest dann höchstens die einzelnen Teile doppelt so groß machen, also wie zwei bereits aneinandergenähte Dreiecke. Dann kämst Du mit der Stoffmenge hin. Wenn sich das dann noch Kaleidoskop nennt... Aber da es auch welche mit acht Teilen gibt, warum nicht auch nur mit drei Teilen? _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 29.08.2016, 16:26 Titel: |
|
|
Das lässt sich aber nicht wirklich gut ausschneiden so.
Es sollten schon 6 identische Stoffstücke sein. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 29.08.2016, 17:12 Titel: |
|
|
Wie schon gesagt wurde, 6 Rapporte sind PFLICHT. Versuch mal, deinen kompletten Stoff zu fotografieren und zu zeigen, wie Lone Star vorschlägt. Vielleicht findet sich die Lösung. Bei meinem eigenen Kaleido mußte ich auch den Stoff in der Mitte teilen, um 6 Rapporte zu bekommen.
Was Maaia vorschlägt, mit nur 3 größeren Dreiecken, wird nicht funktionieren, weil Hexagons bzw. Halbhexagons genäht werden müssen, um das Top zusammensetzen zu können.
Hier mein Ergebnis: https://www.patchwork-quilt-forum.de/kaleidoskop--und-quotjungle-fun-und-quot-t28404.html _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.08.2016, 18:08 Titel: |
|
|
chilipatch hat Folgendes geschrieben: |
Was Maaia vorschlägt, mit nur 3 größeren Dreiecken, wird nicht funktionieren, weil Hexagons bzw. Halbhexagons genäht werden müssen, um das Top zusammensetzen zu können. |
Nö, falsch! Ich habe nichts von größeren Dreiecken geschrieben. Du kannst doch auch aus drei Rauten Hexagone zusammensetzen - das meinte ich mit "zwei aneinandergenähte Dreiecke".
Wenn Du in der herkömmlichen Technik jeweils zwei Deiner sechs Dreiecke zusammennähen würdest, erhieltest Du doch drei identische Rauten - und in dieser Größe könnte man die Stoffstücke aus dem Dreifach-Rapport schneiden. Die Wirkung ist, da es nur drei identische Teile sind, vielleicht etwas anders, aber so könnte man den vorhandenen Stoff verwenden. Das führt allerdings zu jeder Menge Y-Nähte... _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 29.08.2016, 22:35 Titel: |
|
|
Maaia hat Folgendes geschrieben: |
chilipatch hat Folgendes geschrieben: |
Was Maaia vorschlägt, mit nur 3 größeren Dreiecken, wird nicht funktionieren, weil Hexagons bzw. Halbhexagons genäht werden müssen, um das Top zusammensetzen zu können. |
Nö, falsch! Ich habe nichts von größeren Dreiecken geschrieben. Du kannst doch auch aus drei Rauten Hexagone zusammensetzen - das meinte ich mit "zwei aneinandergenähte Dreiecke".
Wenn Du in der herkömmlichen Technik jeweils zwei Deiner sechs Dreiecke zusammennähen würdest, erhieltest Du doch drei identische Rauten - und in dieser Größe könnte man die Stoffstücke aus dem Dreifach-Rapport schneiden. Die Wirkung ist, da es nur drei identische Teile sind, vielleicht etwas anders, aber so könnte man den vorhandenen Stoff verwenden. Das führt allerdings zu jeder Menge Y-Nähte... |
Ok, das wäre auch eine Möglichkeit. Ein Y-Quilt sozusagen Als Handnähprojekt vielleicht eine Idee. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
pucci

Anmeldungsdatum: 20.06.2010 Beiträge: 490
|
|
Nach oben
|
|
 |
sheila
Anmeldungsdatum: 08.05.2009 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 31.08.2016, 20:04 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Tipps. Das mit dem Stoff teilen wird funktionieren, daran hatte ich gar nicht gedacht. Also nochmals herzlichen Dank und liebe Grüsse
Sheila |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.09.2016, 10:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|