Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wie funktioniert Randgestaltung bei gelieseltem Hexagon-Top

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Falten trotz IDT
Nächstes Thema anzeigen: frage zu den replicas  
Autor Nachricht
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 16:22    Titel:

Hier ist noch ein schöner Film, wo es erklärt wird, wie man den Randstreifen an einen Lieselquilt näht.
http://www.youtube.com/watch?v=lwPe_84GBfY
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 16:22    Titel: Werbung



Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 16:31    Titel:

ööhm, meine Hundedecke ist auch mit normalem Nähgarn genäht und hält und hält und hält ....

Und für den Rand würde ich sagen: vorsichtig stecken oder erst Herrn Sprühkleber bemühen ....
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 16:58    Titel:

@tanzmaus, @jalu: Danke für die Fragen! Dieses Problem macht mir auch graue Haare!

Liebe Grüsse. Gudrun winke .
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
knäulchen



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 3192
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 18:01    Titel:

Also ich lege das ganze glatt auf den Tisch oder Boden. Man bekommt die Nadeln auch durch ohne gross anzuheben.

Es ist arbeit und beansprucht auch seine Zeit aber hinter her denkt man garnicht mehr daran. Ich versuche das ganze bildlich festzuhalten ich habe ja noch ein Top hier liegen und mache mal ein STück dran, damit ihr sehen könnt wie es gemeint ist.
_________________
L.G. Knäulchen

Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.
Nach oben
Yahoo Messenger
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 18:48    Titel:

knäulchen hat Folgendes geschrieben:
Also ich lege das ganze glatt auf den Tisch oder Boden. Man bekommt die Nadeln auch durch ohne gross anzuheben.

Es ist arbeit und beansprucht auch seine Zeit aber hinter her denkt man garnicht mehr daran. Ich versuche das ganze bildlich festzuhalten ich habe ja noch ein Top hier liegen und mache mal ein STück dran, damit ihr sehen könnt wie es gemeint ist.


Du bist klasse! Dann warte ich erst mal geduldig ab, bevor ich mal wieder was falsch mache. Da bin ich ja Spezialistin. Very Happy
Es beruhigt mich aber schon, dass ich nicht die Einzige bin, die nicht weiß, wie's geht.
Gut, dass wir uns haben! Da werden wir geholfen! drück
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
knäulchen



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 3192
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 19:43    Titel:

Ist zwar eine beschie.... ne Bildquali aber ich hoffe ihr könnt es erkennen.

1. Bild so wird gesteckt in jede Ecke und da wo die Hexas aneinander genäht sind.




2. Bild so sieht es von hinten aus





3. Bild hinten quer gesehen



Sollte Euch eine Schablonen raus fallen und ihr bekommt die nicht mehr rein, könnt ihr Sprühstärke nehmen , drauf damit und trocken bügeln, ist dann schön hart wie ein Brett und man kann wunderbar weiter arbeiten.

Funtzt auch bei Appli Wink
_________________
L.G. Knäulchen

Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.
Nach oben
Yahoo Messenger
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 07:06    Titel:

Du bist eine Wucht in Tüten! Herzlichen Dank für die Bilder!
Wann kommen denn die Schablonen raus? Gelegentlich fällt mir schon mal eine heraus und ich bekomme sie nicht immer wieder reingefummelt. Embarassed
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
knäulchen



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 3192
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 07:53    Titel:

Hab ich doch gern gemacht.

Die Schabis kommen erst dann raus, wenn der Rand angenäht ist.

Zitat:
Sollte Euch eine Schablonen raus fallen und ihr bekommt die nicht mehr rein, könnt ihr Sprühstärke nehmen , drauf damit und trocken bügeln, ist dann schön hart wie ein Brett und man kann wunderbar weiter arbeiten.


Ansonsten fragt noch mal nach, wenn Ihr nicht weiter wisst.
_________________
L.G. Knäulchen

Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.
Nach oben
Yahoo Messenger
Nähmaus



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 290

BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 15:39    Titel: Nochmal wegen dem Stecken

Hallo!
Ich verfolge die Beiträge und freue mich immer mehr, denn die Tips sind schon klasse. Jetzt wollte ich aber nur wissen, weil ich doch so ungerne stecke: Question
Kannich die Randhexagone vielleicht auch ganz vorsichtig mit Nähgarn auf den Randstreifen heften?
Hochheben müsste ich den Quilt dabei nicht wirklich, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die HExagone dabei nicht vorher irgendwie fixieren müsste?!
Und dann müssen ja noch die Schablonen raus...

Hoffe, das war verständlich, auf jeden Fall werde ich alle Beiträge fleissig weiterlesen und bedanke mich schon mal für die Hilfe... (Und entschuldigt, wenn das Knoten im Hirn gibt.)

Viele Grüße
Nach oben
Marena



Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 475
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 19:12    Titel:

Hallo Knäulchen Wink

Danke, für die tolle Erklärung und die Bilder daumen hoch

Liebe Grüße, Margit Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 19:12    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de