Vorheriges Thema anzeigen: Transporteur beim Echoquilten versenken? Nächstes Thema anzeigen: Paper Piecing |
Autor |
Nachricht |
L.

Anmeldungsdatum: 16.10.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 14.02.2012, 01:47 Titel: |
|
|
Vielleicht hilft es schon, öfter mal die Nadel zu wechseln. Nadelspitzen werden auch stumpf.
Hätte ich früher nie geglaubt und hab mich immer gewundert, warum sich jemand Päckchen mit 5 und mehr gleichen Nadeln kauft. Ich dachte immer: Menno, hat die ´nen Verschleiß. Bißchen ungeschickt wohl. _________________ _____________
Liebe Grüße
Lieschen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.02.2012, 01:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 14.02.2012, 09:33 Titel: |
|
|
Ich hab gestern die Umrandung abgetrennt und werde bis Freitag warten und mir das in Ruhe im Kurs erklären lassen - die Zeit hab ich jetzt... Nicht dass ich nochmal anfange  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 14.02.2012, 09:58 Titel: |
|
|
Hallo Kristin,
schade das deine Maschine keinen Obertransport hat, denn damit würde sich das schieben mindern. Ich nähe sehr viel mit Einfassband egal ob dicke Lagen oder Dünne bis jetzt noch keine Probleme. Was auch viel Hilft das Schrägband vorher umzubügeln. Es ist auch eine Übungssache. _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 14.02.2012, 10:55 Titel: |
|
|
wuermlie hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Kristin,
schade das deine Maschine keinen Obertransport hat, denn damit würde sich das schieben mindern. Ich nähe sehr viel mit Einfassband egal ob dicke Lagen oder Dünne bis jetzt noch keine Probleme. Was auch viel Hilft das Schrägband vorher umzubügeln. Es ist auch eine Übungssache. |
Huhu
Ich hab das Schräband vorher gebügelt. ich benutze ja so einen Clover Schrägbandformer und bügel es danach noch um.
Die NäMa ist eine gut 30 Jahre alte ganz einfache Singer zu der ich ausser dem normalen Nähfuss kein Zubehör besitze.
Ich möchte ja eine neue NäMa, aber da ich gerade noch renoviere muss die warten... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähmaus14
Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 16.02.2012, 14:29 Titel: |
|
|
Ich bin mit Einfassbändern leider meistens auch überfragt, weil meine Maschine auch uralt ist und mir da das Leben manchmal alles andere als leicht macht. Für Tipps wie man sich das dennoch leichter machen kann bin ich mehr als dankbar.
Aber dann dieser Hinweis meinerseits: - editiert: Moderation -
Zuletzt bearbeitet von Nähmaus14 am 02.03.2012, 23:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchrrose
Anmeldungsdatum: 07.05.2011 Beiträge: 40 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 17.02.2012, 00:16 Titel: |
|
|
Wenn das Schrägband zusammengebügelt wird, sollte man drauf achten, daß die eine Seit etwa 1 mm schmäler als die 2. Seite ist. Dann das einzufassende Teil so dazwischen legen, daß man auf der kürzeren Seite festnäht. Am sichersten auf der Vorderseite.l So kann man alles mit einer Naht nähen.
Etwas üben - dann flutscht das mit der Zeit.
LG Rose _________________ Lernen ist wie rudern gegen den Strom-sobald man aufhört treibt man zurück.
Laotse |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 17.02.2012, 20:19 Titel: |
|
|
Ich war gestern Abend in einem Kurs wo ich lernte ein Doppelter 45-Grad Winkel fuer die Ecken einzunaehen. Wenn ich Zeit hab mach ich eine Anleitung. Diese Methode werde ich auf jeden Fall fuer meine wartenden Topflappen mal versuchen. Da arbeitet man naemlich mit jeder Ecke einzeln - nicht mit dem meterlangen Binding. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 17.02.2012, 21:36 Titel: |
|
|
Meine Patchworklehrerin hat mir heute bewiesen, dass das Problem vor der Nähmaschine sitzt und nicht die Nähmaschine ist
Naja, Problem erkannt... ging schon viel besser heute... auch die Ecken sind nun kein Problem mehr  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
dunno

Anmeldungsdatum: 27.11.2011 Beiträge: 321 Wohnort: München
|
Verfasst am: 18.02.2012, 10:41 Titel: |
|
|
@madquilter: das klingt nach einer interessanten methode! bin schon sehr gespannt auf die anleitung  _________________ Liebe Grüße,
Vroni
“Wer nicht singt, weiß nichts vom Glück, das im Singen liegt, vom absoluten Glück.” (Gabriel García Márquez)
If you fall, I'll be there. - Floor |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 18.02.2012, 11:41 Titel: |
|
|
Ich bin auch schon neugierig, wie es gemacht wird. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.02.2012, 11:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|