|
Vorheriges Thema anzeigen: Bericht über Quilten lernen bei Esther Miller Nächstes Thema anzeigen: Wie heisst............. |
Welche Nähmaschine besitzt Ihr und wie teuer war sie? |
Pfaff bis 500 € |
|
4% |
[ 3 ] |
Pfaff bis 1.000 € |
|
10% |
[ 7 ] |
Pfaff über 1.000 € |
|
20% |
[ 14 ] |
Husqvarna bis 500 € |
|
0% |
[ 0 ] |
Husqvarna bis 1.000 € |
|
4% |
[ 3 ] |
Husqvarna über 1.000 € |
|
4% |
[ 3 ] |
Brother bis 500 € |
|
4% |
[ 3 ] |
Brother bis 1.000 € |
|
8% |
[ 6 ] |
Brother über 1.000 € |
|
4% |
[ 3 ] |
Bernina bis 500 € |
|
1% |
[ 1 ] |
Bernina bis 1.000 € |
|
4% |
[ 3 ] |
Bernina über 1.000 € |
|
18% |
[ 13 ] |
andere Marke bis 500 € |
|
10% |
[ 7 ] |
andere Marke bis 1.000 € |
|
0% |
[ 0 ] |
andere Marke über 1.000 € |
|
5% |
[ 4 ] |
|
Stimmen insgesamt : 70 |
|
Autor |
Nachricht |
shepherd
Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge: 178 Wohnort: Mechernich
|
Verfasst am: 18.03.2009, 08:36 Titel: |
|
|
Seht Euch doch mal die Pfaff Select 4.0 an. Kostet nur 799.- Euro und kann alles was Frau Quilterin braucht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.03.2009, 08:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.03.2009, 10:18 Titel: |
|
|
aaalso..
ich fand die Umfrage total interessant und für mich hilfreich, weil meine alte (eine Hofer/Aldi Maschine) nimmer wollte und ich mir eine Neue anschaffen wollte/musste. Mir aber überhaupt nicht sicher war was für eine.
Hab über zwei Monate gebraucht um mich zu entscheiden. Das einzige was ich auf absolut jeden Fall wollte, war ein Oberstofftransport. Und damit sprach schon mal sehr viel für eine Pfaff. Aber welche?
Hab mir die Quilt expression 4.0 angesehn und war natürlich mehr als beeindruckt.. meine erste Reaktion war ein pures klares "Habenwill!!!*
Na ja und nach dem ersten Überschlafen kamen mir Bedenken, und ich dachte drüber nach was ich nun eigentlich tatsächlich brauche. Weil was nutzen mir die tollsten (teuren) Zusatzfunktionen wenn ich sie dann im täglichen Einsatz eh nie verwende? Was nähe ich eigentlich, was will ich nähen?
Ich hab die meiste Freude am Zusammenstellen des Tops. Das Quilten tritt dem gegenüber in den Hintergrund; beim Maschinenquilten verwend ich da keine Zierstiche. Will ich auch nicht, ich bin kein Zierstiche-Freund. Was mir gefällt und ich gern mal ausprobieren möchte, sind die schönen Muster der Plaincloth-Quilts, aber sowas würde ich eh nur mit der Hand machen wollen. Und mit Sticken ist genauso.
Die Riesen-Arbeitsfläche ist natürlich ein Traum, automatisches Fadenabschneiden, Unterfadenwächter und Kniehebel auch... aber ist mir das wirklich soviel Geld wert? Oder geht es ohne auch?
Kurz und gut: Am Ende entschied ich, dass ich keinen Computer drin haben will. Aber unbedingt den Pfaff- Oberstofftransport. Den Nadeleinfädler brauch ich nicht (und ich höre auch immer wieder dass das Teil bei der Pfaff nicht gut gelöst ist). Es sollte ein kleines Arbeitspferd sein, das klaglos und problemlos funktioniert und auf der ich nicht lang überlegen muss, wie ich was einstelle.
Ich entschied mich für eine Pfaff Select 3.0; einen Quiltfuß und einen Inchfuß hab ich gleich dazu gekauft. Jetzt steht meine Emmi bei mir und ich bin happy mit meiner Entscheidung , und dieses Wochenende wird wieder drauflosgenäht
Brigie  _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 26.03.2009, 15:41 Titel: |
|
|
Also, ich hab mir vor ca. 2 Wochen eine Pfaff Select 4.0 zugelegt und bis jetzt bin ich sehr begeistert. Es gab ein paar Startschwierigkeiten, die allerdings nicht an der Maschine lagen, sondern an meiner Ploedheit!
Fuer meine Zwecke reicht die Maschine allemal, ich hab mir dazu nur noch den 1/4 inch Patchwork Fuss gekauft und das ist schon eine gute Investition.
Uebrigens - durch den Wechselkurs sind Naehmaschinen hier in UK sehr guenstig, im Verhaeltnis zu Deutschland. Ich hab fuer meine Pfaff £445 bezahlt, das sind im Moment mal gerade 500 Euro fuer eine fabrikneue Maschine. Der Haendler bei dem ich gekauft habe liefert europaweit, da waere es selbst trotz Versandkosten noch ein Schnaeppchen. Waere vielleicht eine Ueberlegung wert, wenn man sich schon auf eine Maschine festgelegt hat.
Viele Gruesse,
Nicole _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 26.03.2009, 16:04 Titel: |
|
|
Tja, meine Nähmaschine ist eine rund 30jährige Elna air electronic TSP. Da ich ja praktisch nur von Hand patchworke und quilte klappt das wunderbar. Ich habe mir aber vor einigen Jahren eine Pfaff triptonic 6270 wegen dem doppelten Stofftransport gekauft. Damals war's die einzige Maschine damit.
Die Elna war damals schon über sehr teuer, soviel ich weiss über 1000 sfr
die Pfaff bei uns 2000 sfr, also alles in allem schweineteuer.
Ich nähe aber praktisch alles mit der Elna. Werde aber die Pfaff demnächst brauchen, da ich ein Ufo (seit Jahren) fertig machen will. _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 06.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.03.2009, 16:27 Titel: |
|
|
Ein Tip für den Neukauf: Achtet auch darauf, was Zubehör kostet. Teilweise kostet z.B. eine Spule schon fast 3 Euro. Wenn man dann nicht immer Faden hin- und herspulen oder wegwerfen will, sind für zwanzig oder dreißig Spulen schnell etliche Euro weg. Manchmal sind auch Extra-Füße oder ähnliches sündhaft teuer.
Ich habe übrigens eine Janome Memory Craft 6600 und für "unterwegs" eine Janome JEM 720. Beide habe ich nur durch die persönliche Beratung und das Ausprobieren im Geschäft erworben. Ich bin jeweils hingegangen, weil ich eigentlich eine ganz andere Maschine (auch andere Marke!) haben wollte - nun bin ich glücklich, eine gute Beratung bekommen zu haben. Mit beiden Maschinen bin ich rundherum glücklich.
Die ausgesuchte Maschine sollte in jedem Fall im Geschäft ausprobiert werden, damit sie zu einem selbst passt. Gerade bei den teueren Maschinen gibt es vermutlich keine schlechten, sondern nur Unterschiede, die für einen persönlich wichtiger oder unwichtiger sind.
Gruß
uschi |
|
Nach oben
|
|
 |
dini

Anmeldungsdatum: 28.02.2009 Beiträge: 87 Wohnort: Siegerland
|
Verfasst am: 29.03.2009, 09:34 Titel: |
|
|
Nachdem ich viele Jahre eine einfache Privileg Maschine (für damals 450 DM) in Gebrauch hatte, bin ich seit kurzem stolze Besitzerin einer Pfaff Select 4.0 (Kaufpreis 689€).
Mit dieser Maschine, die einen integrierten Oberstofftransport hat komme ich super gut klar. Meine alte Privileg ist jetzt in den Besitz meiner Tochter (11J.) übergegangen.
Eine (oder mehrere) Nähmaschine(n) ausprobieren war schwierig, da in unserer Region keine Nähmaschinenhändler ansässig sind. Es gibt einen Laden im Umkreis, der aber nur eine Marke vertreibt. Ich habe mich vorher im Netz informiert und dann ein längeres Beratungsgespräch mit dem Händler geführt. Wenn die Maschine nichts für mich gewesen wäre, hätte ich von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|