Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Umfrage - Nähmaschine

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bericht über Quilten lernen bei Esther Miller
Nächstes Thema anzeigen: Wie heisst.............  

Welche Nähmaschine besitzt Ihr und wie teuer war sie?
Pfaff bis 500 €
4%
 4%  [ 3 ]
Pfaff bis 1.000 €
10%
 10%  [ 7 ]
Pfaff über 1.000 €
20%
 20%  [ 14 ]
Husqvarna bis 500 €
0%
 0%  [ 0 ]
Husqvarna bis 1.000 €
4%
 4%  [ 3 ]
Husqvarna über 1.000 €
4%
 4%  [ 3 ]
Brother bis 500 €
4%
 4%  [ 3 ]
Brother bis 1.000 €
8%
 8%  [ 6 ]
Brother über 1.000 €
4%
 4%  [ 3 ]
Bernina bis 500 €
1%
 1%  [ 1 ]
Bernina bis 1.000 €
4%
 4%  [ 3 ]
Bernina über 1.000 €
18%
 18%  [ 13 ]
andere Marke bis 500 €
10%
 10%  [ 7 ]
andere Marke bis 1.000 €
0%
 0%  [ 0 ]
andere Marke über 1.000 €
5%
 5%  [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 70

Autor Nachricht
bastet



Anmeldungsdatum: 01.05.2008
Beiträge: 1173
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 17:36    Titel:

Ich habe das Nähen von meiner Oma auf einer alten Tretnähmaschine von Pfaff gelernt.
Meine erste eigene Maschine war eine Singer, die habe ich dann gegen eine Pfaff tiptronic ersetzt. Nach 20 Jahren nähens mit dieser Maschine habe ich vor einer Woche meine neue Pfaff Quiltexpresion 4.0 bekommen.
_________________
Liebe Grüße bastet
Pedis Nähzimmer
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 17:36    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 17:48    Titel:

Noch ein Glückpilz!!!!!! Expression 4.0 ist sicherlich der Traum der meisten hier....
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
K.elke



Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 06:35    Titel:

noch ein Glückspilz Smile

Ich hab angefangen auf einer Uralt-Tret-Singer Maschine, noch mit Längsschiffchen Spule.
Inzwischen hab ich die Pfaff performence 2056.
Bin mehr als zufrieden und jeden Tag glücklich über meine Kaufentscheidung.
Besitze sie seit 4 Jahren und hatte sie grad jetzt das erste Mal zur Durchsicht.
Alles Bestens, aber bei so "hochwertigen Helferlein" muss mal dies mal machen lassen.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung!
LG, Elke
Nach oben
K.elke



Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 06:44    Titel:

für performance schnell das a nachreiche Smile
Wink
LG,E
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 14:18    Titel:

Hier scheints ja nur Pfaff und Bernina zu geben Wink Wink ?? Also, ich hab eine brother innovis 1200, das war eine Entscheidung, möglichst viele Funktionen für nicht ganz so viel Geld zu bekommen, und ich bin bis jetzt eigentlich wirklich zufrieden. Vorher hab ich mal eine Janome 6600 eine Zeitlang probegenäht, die ist auch ein Traum, vermisst hab ich eigentlich nur, dass sie keinen Freiarm hat, wenn man mal nicht Patchworken, sondern Jeans kürzen will oä. Und zu der brother konnte ich das Stickmodul dazukaufen.

Gelernt hab ich auf der alten Pfaff meiner Mutter, und ich hab auch nooch eine 30 Jahre alte Pfaff, die hat nicht so viele Funktionen, aber was sie hat, macht sie gut, also für normales Patchwork ist sie einwandfrei zu benutzen. An der neuen gefallen mir: Die vielen Nadelpositionen, Einfädler, automatisches Vernähen und Fadenabschneiden und die vielen Zierstiche für AMCs. Ob sie auch 7 Lagen Jeansstoff gut nähen würde, hab ich noch nicht probiert ... man muss wirklich genau überlegen, was man nähen will, und das dann probenähen, finde ich.

Meine Traummaschine hätte den IDT von Pfaff und den stitch regulator von Bernina und alle denkbaren Sonderfunktionen und würde nur 500 Euro kosten ... Wink Wink Wink
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Jackie



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 17:05    Titel:

Hallo, jetzt habe ich endlich meine BERNINA Activa 240 und ich muss sagen: ich bin hin und weg Razz
Alleine das Freihandsystem mit dem Kniehebel ist schon super!
Hier mal ein Auszug aus dem Prospekt:
STANDARDZUBEHÖR
Freihandsystem FHS (nur activa 240)
Ein echtes BERNINA Highlight: Mit dem Kniehebel
lässt sich der Nähfuss heben und der Transporteur
gleichzeitig senken. So können Sie Ihre Hände auf
der Näharbeit lassen.
Anschiebetisch
Bequeme und bessere Handhabung durch eine
grössere Arbeitsfläche bietet die activa durch den
Anschiebetisch, der sich ganz einfach am Freiarm
anbringen lässt.
- Rücktransportfuss Nr. 1
- Overlockfuss Nr. 2 A
- Knopflochschlittenfuss Nr. 3 A
- Reissverschlussfuss Nr. 4
- Blindstichfuss Nr. 5
- Stopffuss Nr. 9
- Patchworkfuss Nr. 37
Eine genaue Beschreibung findet man hier:
http://www.bernina.com/product_detail-n2-i15-sDE.html
Nach oben
HERMA



Anmeldungsdatum: 13.10.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 17:48    Titel:

Ich habe die Pfaff Quilt Expression 2044,


im Internet gekauft,

aber es gab hier auch zu der Zeit gerade keinen Fachhandel.

Ich bin gut zufrieden, hab auch noch eine alte Pfaff duomatic.



Sie hatte vor kurzem einen Wackelkontakt, das hat mir der jetztige Händler hier gerichtet, und auch gleich eine kleine Wartung.


Manchmal liebäugel ich mit der Bernina auroa 440, wegen dem quilten,

aber noch eine teuere Maschine ist mir zuviel,

und für Inzahlungnahme gebrauchter bekommt man ja auch nix.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 19:20    Titel:

Hallo Ihr Lieben,

also ich bin wirklich total begeistert, wieviel Mühe Ihr Euch macht, mir hier auf meine Umfrage zu antworten. Ganz, ganz, ganz toll, ehrlich!!! Ich hätte nicht mit so einer Resonanz gerechnet, die nicht nur durch die Stimmabgaben zeigt, daß das Thema gut ist, sondern auch an den vielen Details, die Ihr in Euren Berichten mitteilt. Danke, daß Ihr uns alle an Euren Erfahrungen teilhaben laßt!!!! Falls es noch Mitglieder unter Euch gibt, die ebenfalls was zu berichten haben, dann legt los.

1000 Dank nochmal an Euch und ganz, ganz herzliche Grüße aus dem sehr windigen Norden Deutschlands.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Pandoram



Anmeldungsdatum: 28.07.2008
Beiträge: 401
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 20:38    Titel:

Ich geselle mich dann auch noch dazu und erzähle etwas von meiner Brother Innovis 50. Ich habe kurze Zeit auf einer alten Riccar genäht, das war gut für den Anfang, aber ich wollte schnell mehr. Dann habe ich mich lange informiert und mich dann auch entschieden im Fachhandel vor Ort zu kaufen. Dort habe ich auf der Innovis 30 Probe genäht und mich dann aber für Innovis 50 entschieden.
Die Maschine hat eine ganze Menge Zierstiche, außerdem kann ich ein Alphabet nähen. Sie näht wunderschöne Knopflöcher, ist unheimlich einfach zu bedienen, besitzt einen Freiarm. Die Nähgeschwindigkeit kann eingestellt werden, was mir sehr wichtig war, weil die Riccar nur im Turbogang lief. Der Durchgang ist auch gut, könnte sich ein wenig mehr sein, aber dann sollte man sie die 200er oder die höheren ansehen, die haben einen größeren Durchgang. Dazu gekauft habe ich mir noch einen Applikationsfuss, einen Quilttisch, den Quiltfuss und den Obertransport. Der ist wirklich super. Leider ist das Zubehör relativ teuer bei Brother.
Ich würde meine Maschine nicht tauschen wollen, sie macht alles, was ich will und schnurrt wie eine Biene (ich finde sie auch sehr leise).
Ich würde sie jedem empfehlen und sie ist ihr Geld wert.

Liebe Grüße

Pandoram
_________________
Mein Blog: Schildis Welt
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mapro
Gast





BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 23:58    Titel:

also ich habe ca. 30 Jahre auf 2 verschiedenen Privilegmaschinen (schon gehobene Preisklasse) genäht, und ich war eigentlich immer zufrieden. Als ich vor zwei Jahren mit Patchwork anfing und die Pfaff Quiltexpression 2048 kaufte, merkte ich erst, dass doch Welten dazwischen liegen.

Das war wie ein Umsteigen von Fiat 500 auf Mercedes - beide fahren, der eine aber bequemer als der andere - also jeder der vielen, vielen Euros war es wert.

Allerdings haben wir (Nois und ich) bei unserem hiesigen Händler, durch Kauf von zwei gleichen Maschinen einen guten Preis aushandeln können, der zwar noch etwas über dem Preis im WWW lag - aber dafür ist der Ansprechpartner bei Problemen (die es noch nicht gab) in der Nähe.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 23:58    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de